Die Torta Mimosa ist das italienische Symbol schlechthin der Feierlichkeiten zum Frauentag, der wie auch in der restlichen Welt am 8. März gefeiert wird. Im Laufe des Tages ist es, abgesehen von den klassischen Mimosensträußchen, die die Männer den Frauen ihres Lebens schenken (Verlobte, Ehefrauen, Mütter und auch Töchter oder Freundinnen), italienischer Brauch diesen berühmten, einfachen, raffinierten und beliebten Kuchen zu servieren.
Die Torta Mimosa ist bei Jung und Alt beliebt, denn sie besteht aus einem einfachen Biskuitteig, der mit Vanillecreme gefüllt ist und außerdem ist sie eine der einfachsten Süßspeisen der italienischen kulinarischen Landschaft. Sie kann schnell und sehr einfach zubereitet werden, aber gleichzeitig sieht sie durch ihre schöne Erscheinung sehr gut aus.
Der Frauentag und die Torta Mimosa
Der 8. März gilt auf der ganzen Welt als „Frauentag“. Dieser sehr wichtige Tag, an dem Frauen gefeiert werden sollen, ist eine einzigartige Gelegenheit um die Schönheit, die Sensibilität und die Stärke, die Frauen aus aller Welt gemeinsam haben, zu ehren. In Italien beinhaltet die Feier das servieren einer Süßspeise, die typisch für die mittel- und norditalienische Konditoreitradition ist, die Torta Mimosa.
Die Torta Mimosa ist ein großer Klassiker der italienischen Konditoreikunst und wurde ungefähr in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts zwischen Rom und Rieti entwickelt. Sie sieht sehr lecker aus und hat die Form einer Kuppel, die weich und duftend erscheint, bestreut mit zerkleinerten Biskuitteig und Puderzucker, sieht sie wie ein Mimosensträußchen aus, von dem sie ihren Namen hat. Es ist eine sehr einfache Süßspeise, aber auch sehr eindrucksvoll.
8 März: Frauentag
Der 8. März ist der Frauentag, ein Jahrestag der auf der ganzen Welt gefeiert wird und die Frauen als Symbol für Stärke, Sensibilität, Mutterliebe, Hartnäckigkeit und Schönheit feiern will. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass die Feierlichkeiten durch ein unglückliches Ereignis eingeleitet wurden, das den Tod von Hunderten von Frauen in einer Fabrik bedeutet hätte. Tatsächlich wissen wir heutzutage, dass dies nicht der Fall ist und dass die Version der UNO völlig anders ist.
Mimose: Ursprung der Torta Mimosa
Die Torta Mimosa wird von Konditoren aus ganz Italien zubereitet, indem sie sich von den duftenden Blüten der Mimosen inspirieren lassen, eine Zierpflanze die schon immer ein Symbol der Feierlichkeiten zum 8. März war und die aus dünnen Zweigen mit kugelförmigen leuchtend und blassgelben Blüten besteht. In Italien ist es das typische Geschenk, das Männer an diesem Feiertag den Frauen machen, und wurde 1946 auf Initiative der kommunistischen Parlamentarierin Teresa Mattei eingeführt.
Torta Mimosa: Zubereitung
Um die Torta Mimosa zuzubereiten, braucht man nur:
- weißen Biskuitteigboden
- Zitronen- oder Ananassaft
- weiße Vanillecreme für die Füllung und Schlagsahne für die Außenseiten
- Puderzucker
- gelbe Lebensmittelfarbe (optional), mit der der zerbröckelte Biskuitteig für die Dekoration gefärbt wird.
Die Torta Mimosa ist eine der schnellsten italienischen Süßspeisen. Um sie zuzubereiten, muss man nur zwei Schichten des Biskuitteigs übereinanderlegen und sie mit einer neutralen oder einer Zitronenvanillecreme füllen, nachdem die Oberfläche mit Ananas- oder Zitronensaft (oder, in einigen Fällen, Marsala) befeuchtet wurde.
Man muss dann nur noch den Biskuitteig rundlich zurechtschneiden und ihn mit einer dünnen Schicht Schlagsahne bestreichen und ihn mit dem übriggebliebenen Biskuitteig bestreuen, der in kleine Würfel geschnitten oder mit den Händen zerbröckelt werden kann. Mit Puderzucker bestreut, ist der Kuchen servierfertig!