Nutella von Ferrero gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten italienischen herausragenden Produkten. Hinter Nutella liegt eine mittlerweile 55-jährige Geschichte voller Erfolge und internationalen Anerkennungen.
Die süße Geschichte einer italienischen Creme
Die Geschichte des berühmtesten Schokoladenaufstrichs begann 1946. Nutella ist aus der Idee des piemontesischen Konditoren Pietro Ferrero entstanden, der aus Haselnüssen, Zucker und Kakao eine süße Paste kreierte. Ferrero formte sie zu einem Laib, der in Scheiben geschnitten und dann auf eine Scheibe Brot gelegt werden konnte, und nannte das Produkt zunächst „Giandujot“, nach einer berühmten Karnevalsmaske aus Turin. Im selben Jahr wurde das Unternehmen Ferrero gegründet. Später wurde die „Giandujot“-Paste in einen Aufstrich verwandelt, der „SuperCrema“ genannt wurde und der Vorgänger von “Nutella” war.
Pietros Sohn Michele Ferrero arbeitete weiter an dem Rezept seines Vaters und kreierte das erste Glas einer neuen Haselnuss- und Kakaocreme, für die er schließlich 1964 den Namen „Nutella“ fand. Später konzipierte er das berühmte Glas, das zum traditionellen Behälter dieser exquisiten Süßwarenspezialität wurde.
Der italienische Brotaufstrich erobert die Welt
Es war sofort erfolgreich und erreichte zuerst Deutschland, 1966 Frankreich und dann ganz Europa. Danach ging die Reise weiter nach Australien, wo die erste Produktionsstätte außerhalb Europas in Betrieb genommen wurde. Mittlerweile hat sich Ferrero mit 11 Produktionsstätten auf der ganzen Welt zu einer internationalen Unternehmensholding entwickelt.
Heutzutage ist Nutella zu einem richtigen Mythos geworden und zu einem der wichtigsten Rekorde von Made in Italy. Schätzungen zufolge wurden bis heute weltweit über 400.000 Tonnen Nutella verzehrt. Nutella macht etwa 70% des Marktanteils im Bereich der Brotaufstriche aus. Aber dieser italienische Brotaufstrich kann noch mehr Rekorde aufweisen. Eine interessante Berechnung kann die Bedeutung eines wahrhaft gigantischen Phänomens wiedergeben: Alle Nutella-Gläser, die innerhalb von einem Jahr auf der ganzen Welt verkauft werden, würden eine Länge ergeben, die acht Mal länger als die Chinesische Mauer ist.
Jetzt müssen wir uns nur noch von diesen großen Zahlen erholen und den 55. Geburtstag der süßesten Italienerin feiern.