Zu den zahlreichen italienischen herausragenden Produkten gehört natürlich auch die berühmte italienische Schokolade. Selbstverständlich kann sich auch Italien mit herausragenden italienischen Schokoladenherstellern rühmen, die sich in den meisten Fällen als echte Garantie für Qualität durchgesetzt haben. Nicht alle Produzenten verfügen jedoch auch über eine Rösterei, beziehungsweise verarbeiten die Kakaobohnen vom ersten bis zum letzten Schritt. Oftmals sind Schokoladenhersteller sogenannte „scioglitori“ („Schmelzer“), das heißt, sie stellen ihr Produkt mit einem Rohstoff her, der bereits „vorbereitet“ ist.
Anhand dieser Differenzierung ist es daher möglich, eine Liste mit den besten italienischen Herstellern zu erstellen, die direkt den Kakao bearbeiten. Bist du bereit für diese süße Reise?
PIEMONT
Guido Gobino
Guido Gobino gilt als der bekannteste Schokoladenhersteller Italiens. Guido Gobino hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Preise für seine italienische Schokolade gewonnen und ist außerdem der Erfinder des „Tourinot“, eines kleinen Gianduiotto aus Milchschokolade mit Kaffee, des +39, eines Gianduiotto der über 39% IGP Haselnüsse aus dem Piemont enthält und von feinsten Schokoladenaufstrichen. Zusätzlich zu dem Geschäft in Turin, hat Gobino auch ein Geschäft in Mailand eröffnet.
Guido Castagna
Guido Castagna, aus der piemontesischen Gemeinde Giaveno, besitzt ein Geschäft in Turin und gehört ebenfalls zu den besten italienischen Chocolatiers.
Seine Bekanntheit verdankt er +55, einem Aufstrich, der nur aus vier Zutaten und 68% IGP Haselnüssen aus dem Piemont besteht. Eine edle Schokolade, die von knackigen Haselnüssen umhüllt ist: einmalig!
Domori
Im Olymp der italienischen Schokolade steht hinter der Marke Domori Gianluca Franzoni, der Erfinder des Codice di Degustazione del cioccolato.
In None, in der Provinz Turin, arbeitet Franzoni mit einem herausragenden Rohstoff, dem Criollo Kakao, der als Edelkakao gilt.
Fabbrica di Cioccolato Leone
In Collegno, ebenfalls in der Provinz Turin, produziert die Fabbrica di Cioccolato Italiano Leone seit 1857 verschiedenste außergewöhnliche Produkte.
Guido Monero röstet die Kakaobohnen bei niedriger Temperatur und lässt dann die Schokolade 60 Stunden ruhen, bevor sie geformt wird. Zu den bekanntesten Produkten gehören die berühmten Pastiglie Leone.
Silvio Bessone
In Vicoforte, in der Provinz Cuneo, hat Silvio Bessone sogar ein Museum und eine „cioccolocanda“ eröffnet, die seiner erlesenen italienischen Schokolade gewidmet ist.
Bessone, der auf Schokoladentafeln, aber auch auf Pralinen und die klassischen „Cuneesi al rhum“ spezialisiert ist, hat auch in Turin ein Geschäft eröffnet.
LOMBARDAI
Marco Colzani
Dank des jungen Marco Colzani, der in Cassago Brianza in der Provinz Lecco tätig ist, wurde die traditionelle Schokoladenherstellung in der Lombardei wiederentdeckt. Colzani arbeitet mit Kakaobohnen aus Ecuador, Venezuela und der Dominikanischen Republik, verwendet aber auch eine spezielle Mischung namens „Lago di Como“: eine einzigartige italienische Schokolade.
VENETIEN
Mirco della Vecchia
Mirco della Vecchia ist in Italien mit seinen zahlreichen Schokoladen-Weltrekorden berühmt geworden.
Er ist in Sospirolo in der Provinz Belluno tätig und hat ein Schokoladen-Franchise-Projekt gestartet.
EMILIA ROMAGNA
Majani
Majani aus Bologna ist für seine „Cremino FIAT“ bekannt, eine Schokoladenpraline aus vier Schichten, die von berühmten Italienern wie Gabriele D’Annunzio, Giosué Carducci und Guglielmo Marconi geschätzt wurde.
Der interessante Name FIAT ergibt sich aus der Teilnahme an einem Wettbewerb des Automobilherstellers Fiat, der auf der Suche nach einem Produkt war, das den Tipo 4, ein seit 1910 hergestelltes Automodell, bekannt machen sollte. 100% italienische Schokolade.
Bardini
Die historische Marke Bardini wurde in Piacenza von Graziano Balduzzi übernommen, der die Produktion in jeder Hinsicht neu startete und verbesserte.
Zu den bekanntesten Produkten gehören die „Graffioni“, Pralinen mit Likör, und die „Tartufi“.
TOSKANA
Amedei
Amedei wurde von Cecilia Tessieri gegründet und ist ein bedeutender italienischer Schokoladenhersteller in der Toskana. Amedei verfügt über eine Erfahrung und eine Geschichte, die durch zahlreiche Auszeichnungen belegt wird.
Zu den bekanntesten Produkten gehören die Schokoladentafeln und die „Napolitain“, kleine Schokoladentäfelchen zur Verkostung. Die Produkte werden in Pontedera hergestellt.
Vestri
Die Familie Vestri ist seit 30 Jahren im Bereich der italienischen Schokolade tätig. Sie verwaltet eine Kakaoplantage in Santo Domingo und produziert und vermarktet ihre Produkte in Arezzo.
Der Erfolg wird durch die Eröffnung von Geschäften in Florenz und Tokio bezeugt.
Trinci Torrefazione Artigiana
Diese Rösterei in Cascine di Buti in der Provinz Florenz beschäftigt sich einiger Zeit auch mit der Herstellung von italienischer Gourmet-Schokolade, angefangen beim Rösten von Kakaobohnen bis hin zu Kaffeebohnen. Die wichtigste Zutat ist der Slow Food-Kakao aus Chontalpa, Mexiko, der nur mit Rohrzucker und Vanille oder alternativ mit Kaffee, Orange und Haselnüssen verarbeitet wird.
KAMPANIEN
Gay Odin
Gay – Odin ist ein herausragender italienischer Schokoladenhersteller aus Neapel. Alles begann mit Isidoro Odin, einem piemontesischen Produzenten, der im 19. Jahrhundert in die Stadt zog und sein Geschäft im Stadtteil Chiaia eröffnete. Das Aushängeschild der Firma ist die berühmte Schokolade „Foresta“, kleine Schokoladenstücke. Zusätzlich zu 9 Geschäften in Neapel, hat Gay Odin auch in Rom und Mailand eröffnet.