Eines der berühmtesten typischen Produkte von Neapel in der Welt
Die Traditionelle italienische Konditorei bietet regionale Rezepte, die heute über die nationalen Grenzen hinaus bekannt sind. Eines der bekanntesten ist der Babà al Rum, eine typische neapolitanische Süßspeise. Mit Italian Traditions kannst du dieses herausragende Produkt kennenlernen, indem wir von seinem Ursprung erzählen. Außerdem stellen wir dir das traditionelle Rezept vor, das von den neapolitanischen Konditoren für die Zubereitung dieser Köstlichkeit verwendet wird. Zum Schluss erklären wir dir, wie diese Süßspeise zubereitet wird, die heute das Symbol von Neapel in der Welt ist.
Was ist Babà al Rum?
Babà al Rum ist eine Süßspeise, die traditionell von neapolitanischen Konditoren zubereitet wird. Es handelt sich um Backwaren aus Hefeteig mit Bierhefe. Die Größe variiert zwischen 5 und 40 Zentimetern. Er kann auf verschiedene Arten serviert werden:
- zweigeteilt
- gefüllt mit Schokolade und Sahne.
Es gibt auch andere Variationen des traditionellen Rezepts, die die Süßspeise für jeden Geschmack geeignet machen. Die wichtigste Zutat von Babà ist Rum. Dieses alkoholische Getränk macht den Kuchen einzigartig und besonders.
Ursprung
Der Babà al Rum ist aus einer polnischen Süßspeise entstanden. Dieses Produkt wurde dann von französischen Köchen verwendet, die seinen Namen in Babà änderten. Die Süßspeise wurde vom polnischen König Stanislao Leszczyński, Schwiegervater des französischen Königs Ludwig XV, erfunden. Seine typische Pilzform verdankt er dem Konditor Nicholas Stohrer. Die ersten Nachweise im Handbuch des berühmten neapolitanischen Kochs Angeletti, über das Vorkommen von dieser Süßspeise im neapolitanischen Gebiet, stammen aus dem Jahr 1836. Heutzutage wir diese Süßspeise in den Konditoreien von Neapel zubereitet.
Das traditionelle Rezept
Das traditionelle Rezept für Babà al Rum erfordert besondere Aufmerksamkeit auf die Zubereitung vom Teig und die Gärzeit. Der Teig muss für längere Zeit in einer länglichen kegelförmigen Form ruhen, bevor er gebacken wird. Laut dem traditionellen Rezept muss man mehrere Zutaten mit genauen Dosierungen verwenden, um circa 20 Babà zu erhalten. Das sind:
- 650 g Mandelmehl
- 12 Eier
- 830 g Zucker
- 10 g Salz
- 4 g Bierhefe
- 200 g Butter
- 20 g Zitronenschale
- 40 g Orangenschale
- 40 g Aprikosenmarmelade
- 400 ml Rum
- Wasser.
Zubereitung
Zuerst muss die Hefe im Wasser aufgelöst werden und dann diese Mischung zum Mehl hinzugeben werden. Jetzt wird mit dem Teig weitergemacht, der sobald er fertig ist, in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel mindestens dreißig Minuten ruhen muss. Dann kann man mit einer Knetmaschine weitermachen. Den Teig hineingeben und die Eier hinzufügen. Nachdem die Butter hinzugegeben und der Teig von der Maschine geknetet wurde, muss der Teig 3 Stunden ruhen.
Zum Schluss wird die Soße für den Babà al Rum mit Aprikosenmarmelade und Rum zubereitet. Wenn der Teig fertig ist, wird die Soße hinzugegeben und dann wird der Teig in die entsprechenden Formen gegeben. Jetzt werden sie etwa 30 Minuten bei einer Temperatur von 180 Grad gebacken.
Die italienische Küche verfügt über zahlreiche Produkte mit Eigenschaften des Herkunftsgebiets. Ihre herausragende Qualität hat die Verbreitung im ganzen Land und sogar im Ausland ermöglicht. Wenn du weitere typische Produkte der neapolitanischen kulinarischen Tradition kennenlernen möchtest, empfehlen wir dir, diesen Artikel zu lesen. Jetzt kennst du den Babà al Rum und musst ihn nur noch probieren.