Search

Groß, glasiert, sehr weich: Wie viele Panettone-Sorten kennst du?

Hier sind die verschiedenen Rezepte der italienischen Tradition, die mit dem Panettone verbunden sind

In der Weihnachtszeit darf in allen italienischen Haushalten eine der traditionellen Süßspeisen dieses Zeitraums nicht fehlen. Es handelt sich um den Panettone, der je nach Region, in der er zubereitet wird, variiert. Es gibt verschiedene Panettone-Sorten. Mit Italian Traditions kannst du diesen typischen italienischen Weihnachtskuchen entdecken. Wir erklären dir, woraus er besteht, und werden dir von seinem Ursprung erzählen. Außerdem stellen wir die wichtigsten regionalen Sorten vor, beziehungsweise den Panettone Torinese, Milanese und Genovese.

Was ist Panettone?

italian-christmas-panettone

Panettone ist ein typischer Mailänder Kuchen, der anlässlich der Weihnachtsfeiertage in ganz Italien zubereitet wird. Er hat eine zylindrische Form, die in einer Kuppel endet. Seine Zubereitung beinhaltet das Verarbeiten des Teiges mit Wasser, Mehl, Butter und Eiern. Dazu kommen kandierte Früchte und Rosinen. Seit den 1950er Jahren hat sich die industrielle Produktion verbreitet. Es gibt jedoch auch heute noch viele Konditoreien, die ihn in traditionell herstellen und die sich an das Originalrezept halten.

Seit 2005 wird diese typische italienische Süßspeise durch eine Produktspezifikation geschützt, die den Mindestanteil an Zutaten angibt, um einen (in jeder Hinsicht) echten italienischen Panettone zu erzielen.

In vielen Teilen der Welt gilt er als weihnachtliches Symbol.

Der Ursprung von Panettone

Der Panettone kommt aus Mailand und geht auf das Jahr 1200 zurück. Es handelte sich um ein mit Hefe, Honig und getrockneten Trauben angereichertes Brot. Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass er im Vergleich zu den damals hergestellten Backwaren eine größere Form hatte. Auch 1800 bestand die Zubereitung aus einem großen Brot mit Rosinen, Eiern und Zucker. Es gibt zwei wichtige Legenden, die die Geschichte der Entstehung des Panettone erzählen. Sie spielen beide im späten 14. Jahrhundert in Mailand.

Die Erfindung des Panettone, wie wir ihn heute kennen, ist Paolo Biffi zu verdanken. 1846 backte er einen besonderen Kuchen für Papst Pius IX. Die Entstehung und Entwicklung der aktuellen Form und Verpackung ist auf die frühen 1900er Jahre zurückzuführen, als Angelo Motta ihn in seiner heutigen Form mit Backpapier präsentierte, um den zylindrischen Teil abzudecken und das Produkt besser zur Geltung zu bringen.

Die verschiedenen Panettone-Sorten

Laut italienischer Tradition ist der Mailänder Panettone der echte Panettone. In den verschiedenen italienischen Regionen gibt es jedoch viele Rezepte für diesen Weihnachtskuchen. Es gibt mehrere Panettone-Sorten. Die wichtigsten sind:

  • glasierter Panettone Piemontese
  • glasierter Panettone ohne kandierte Früchte
  • Panettone Milanese
  • Panettone Genovese.

Der Panettone Torinese

panettone-torniese

Das Piemont bietet einen ganz besonderen Panettone. Er ist in den frühen 1900er Jahren mit der Entwicklung der Süßwarenindustrie entstanden. Seine Besonderheit besteht darin, kleiner zu sein und es gibt ihn auch mit Glasur. Die Glasur wird mit Walnüssen aus der Region gemacht. Das Originalrezept wurde in einer kleinen Konditorei in Pinerolo entwickelt, die 1922 von Pietro Ferrua gegründet wurde und ab 1937 offizieller Lieferant des Königshauses war.

Der Panettone Milanese

panettone-milanese

Der Panettone Milanese ist der traditionelle Panettone unter den verschiedenen Sorten. Es handelt sich um einen weichen Kuchen mit unverwechselbaren Eigenschaften. Er hat eine typische zylindrische Form und der Teig muss auf natürliche Weise gären. Seine obere Schicht ist nicht gleichmäßig und er muss bestimmte Zutaten enthalten. Das sind:

  • Rosinen
  • kandierte Orangenschale
  • kandierte Zitrone.

Der Panettone Genovese

Auch die genuesische Tradition kann eine ganz besondere Panettone-Sorte vorweisen. In Ligurien wird er Pandolce genannt. Seine wichtigste Besonderheit besteht darin, dass er in zwei Varianten hergestellt wird. Es gibt sowohl große als auch kleine Panettone. Er enthält sehr viele Rosinen, verschiedene kandierte Früchte und Pinienkerne. Er unterscheidet sich vom Panettone Milanese durch seine Kompaktheit. Das antike Rezept beinhaltete die Verwendung von Honig, der heute durch Zucker ersetzt wurde. Die Gärung kann zwischen 18 und 20 Stunden dauern.

Die italienische Tradition bietet viele Rezepte für die Zubereitung von Produkten, die an den Weihnachtsfeiertagen hergestellt werden. Panettone gehört zu den Süßspeisen, die während der Weihnachtszeit niemals auf den Tischen der Italiener fehlen dürfen. Wenn du weitere traditionelle Rezepte entdecken möchtest, empfehlen wir dir, diesen Artikel zu lesen. Jetzt kennst du die verschiedenen Panettone-Sorten und kannst die klassischen Versionen oder die von traditionellen Konditoren phantasievoll zubereiteten Sorten probieren.

1 comment

  1. Muy interesante el origen, en lo particular soy una persona que me encanta el paneton y saber de sus orígenes fue un viaje muy interesante.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close