Borgo Pace ist ein Dorf im Herzen der Apenninen der Marken, in der Provinz Pesaro-Urbino, in der Nähe der Grenze zur Toskana. In diesem Ort wird noch immer die alte Tradition der Köhler überliefert, und man kann auch heute noch beobachten, wie das Holz gesammelt wird und zu Holzkohle verarbeitet wird.
Das Dorf der Köhler
Auf dem 500 Meter hohen Hügel am Zusammenfluss der Flüsse Meta und Auro, die zusammen mit dem Fluss Metauro Leben erwecken, hat Borgo Pace nur 700 Einwohner und ist sehr stark mit dem Land und dem umliegenden ländlichen Gebiet verwurzelt. Die Ortschaft besteht aus zahlreichen Ortsteilen, die oft aus alten mittelalterlichen Burgen entstanden sind, in denen früher die lokale Bevölkerung Zuflucht finden konnte. In der Antike war das Gebiet als Massa Trabaria bekannt, weil die „trabes“, die großen Stämme, die für den Bau von Basiliken und öffentlichen Gebäuden in Rom verwendet wurden, aus den Wäldern dieses Gebiets kamen. Das Dorf hat sich rund um die Piazza del Pino entwickelt, auf der die Kirche Santa Maria Nuova, das Rathaus und die wichtigsten Gebäude der Stadt stehen. In der Kirche Santa Maria Nuova wird ein Gemälde von Scuola Umbra aus dem 16. Jahrhundert und eine farbige Majolika mit Madonna und Kind aufbewahrt. In Località Lemoli kann man stattdessen die Basilika San Michele Arcangelo besichtigen, in der die Fresken aus dem 15. Jahrhundert hervorstechen. Am zweiten Sonntag im Oktober findet die traditionelle Sagra del Carbonaio statt.
Das Köhlereimuseum
In diesem kleinen Dorf wurde das Museo del Carbonaio (Köhlereimuseum) gegründet, das eine Fotodokumentation von Pier Paolo Zani beherbergt, die dem Leben und der Arbeit der Köhler gewidmet ist. Begleitend zu den Bildern gibt es Aufzeichnungen mündlicher Zeugnisse, die vor Ort gesammelt wurden, aber auch historische und literarische Materialien, darunter der Roman Il taglio del bosco von Carlo Cassola und L’industria del carbone dolce nelle Marche, eine Reportage von Luigi Rinaldi.
Das Museum befindet sich in einer alten, stillgelegten Gerberei in Località Le Conce, nicht weit vom Zentrum entfernt. Der Museumsrundgang ist eine echte anthropologische Reise und rekonstruiert alle Arbeitsschritte der Köhler, vom Holz sammeln bis zur Umwandlung in Holzkohle.
Das alte Handwerk der Köhler
Das Köhlerhandwerk ist ein sehr altes Handwerk, das aber angesichts der billigeren Industriekohle zu verschwinden droht. In Borgo Pace wird die Holzkohle jedoch immer noch mit Holz aus den Wäldern der Region hergestellt, wobei der qualitative Ertrag weit über dem liegt, der industriell erzielt wird (und der außerdem schlecht riecht).
Die traditionelle Holzkohleproduktion ist ein langer und mühsamer Prozess. Um den Kohlenmeiler zu errichten und Holzkohle zu erzeugen, benötigt der Köhler durchschnittlich fünfzehn Tage. Zuerst muss Holz gesammelt werden, das auch für den Hausgebrauch verkauft wird, und das für die Holzkohleproduktion aufbereitet wird. Anschließend wird das ausgewählte Holz um mehrere Pfähle gelegt, um eine Pyramide von zweieinhalb Metern zu bilden, in der sich eine Art Schornstein befindet. Die Pyramide, in der sich die brennende Glut befindet, wird dann mit Erde und Stroh bedeckt.
An dieser Stelle muss der Köhler darauf warten, dass das Feuer im Meiler aufflammt, und fortwährend für die richtige Belüftung sorgen und vor allem darauf achten, dass die Flammen keine Probleme verursachen. Wenn dieser Vorgang beendet ist, wird Erde auf den Meiler geworfen, um das Feuer vollständig zu löschen und die Holzkohle abkühlen zu lassen. Zum Schluss trennt der Köhler die erhaltene Holzkohle von anderen Elementen. Die Arbeit des Köhlers stimmt oftmals mit der des Landwirts und der des Viehzüchters überein. Nur das Köhlerhandwerk allein würde nicht ausreichen, um das ganze Jahr über eine Familie zu unterhalten. Ein Köhler errichtet normalerweise vier bis fünf Kohlenmeiler pro Jahr und verkauft das Produkt an örtliche Großhändler oder Gastronomen, die immer noch traditionell produzierte Qualitätsholzkohle verwenden möchten. Hinzu kommt, dass die Köhler einen wichtigen ökologischen Wert vermitteln: Sie bewirtschaften die Wälder, aus denen sie das notwendige Holz gewinnen, und kontrollieren, schützen und halten sie sauber.