So bereitet man dieses traditionelle Gericht aus Sardinien zu
Die italienische Küche bietet viele typische Rezepte aus verschiedenen Regionen. Es handelt sich um traditionelle Gerichte, die in bestimmten Gegenden Italiens ihren Ursprung haben. Dazu gehören Copulette di Ozieri, eine typische Süßspeise aus Sardinien. Mit Italian Traditions kannst du dieses alte Rezept entdecken und wir werden dir vom Ursprung dieser Süßspeise erzählen. Darüber hinaus stellen wir dir die wichtigsten Zutaten, die für die Zubereitung benötigt werden, vor. Zum Schluss erklären wir dir Schritt für Schritt, wie man dieses traditionelle sardische Rezept zubereitet.
Was sind Copulette di Ozieri?
Es handelt sich um eine typische Süßspeise der gastronomischen Tradition von Ozieri, einer kleinen Stadt in der Provinz Sassari auf Sardinien. Um sie zuzubereiten, braucht man eine gute Fingerfertigkeit, da die Zubereitung nach einem richtigen Ritual erfolgt und einem Rezept folgt, das von Generation zu Generation überliefert wurde und sich bis heute nicht verändert hat. Copulette werden für besondere Anlässe zubereitet, für große Feiern und Jahrestage, wie Hochzeiten und Taufen. Sie gelten als „Dolci degli Sposi“ (Süßspeise des Brautpaars). Es handelt sich um Blätterteiggebäck mit einer weichen Füllung aus Biskuitkuchen, gemahlenen Mandeln und Zitronenschale.
Die wichtigsten Zutaten
Das Rezept hat sich über die Jahre nicht verändert. Aber je nach der Gegend, in der sie zubereitet werden, gibt es jedoch Abweichungen, insbesondere im Hinblick auf die Füllung. Das Originalrezept aus Ozieri beinhaltet die Verwendung bestimmter Zutaten. Für die Zubereitung von etwa zehn Süßspeisen benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 55 g Schmalz
- 35 g Puderzucker
- ein Päckchen Vanillinzucker
- Salz
- lauwarmes Wasser
- für die Füllung:
- 300 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 1,5 Eiweiß
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- geriebene Schale einer Zitrone
- 1 Eiweiß
- Puderzucker.
Wie werden Copulette di Ozieri zubereitet?
Die Zubereitung dieser köstlichen Süßspeise der sardischen Tradition ist in drei Phasen unterteilt. Dabei handelt es sich um die drei Teile, aus denen die Süßspeise besteht. Das sind:
- der Blätterteig
- die Füllung
- der Zuckerguss.
Zuerst muss das Mehl mit Zucker, Schmalz und Vanillinzucker vermischt werden. Dann kommt der Teig etwa eine Stunde lang in den Kühlschrank. Jetzt kann man sich mit der Zubereitung der Füllung beschäftigen. Zuerst wird das Eiweiß steif geschlagen. An dieser Stelle werden der Honig und die Zitronenschale hinzugegeben und danach die gemahlenen Mandeln. Jetzt muss der Blätterteig ausgerollt werden. Die Copolette haben eine ovale Form. Sie werden mit der Füllung gefüllt und mit einer weiteren Teigschicht bedeckt. Danach müssen sie etwa 30 Minuten bei 120 Grad backen. Sobald sie fertig sind, werden sie mit dem Zuckerguss überzogen und müssen danach trocknen.
Die italienische Tradition der Süßwaren bietet viele interessante Rezepte, die aus bestimmten Regionen stammen. Sie werden hauptsächlich für Feste und Feiern zubereitet und gegessen. Das Rezept für ihre Zubereitung ist über die Jahre unverändert geblieben und wird seit Generationen weitergegeben. Jetzt kennst du die Copulette di Ozieri und kannst sie probieren, falls du es noch nicht getan hast.