Die Zitronen von Sorrento sind eine absolute Besonderheit – nach Anbauweise und organoleptischen Eigenschaften – die sich auch von den Zitronen der nahe gelegenen Amalfitan-Küste unterscheidet. Sie unterscheiden sich von einer geschützten geografischen Angabe, die an ein Erzeugungsgebiet gebunden ist, das sich streng auf die Halbinsel Sorrentina, Massa Lubrense, Meta di Sorrento, Sant’Agnello, Sorrento und Vico Equense beschränkt, bis auf die Insel Capri. Häufig wird diese Art von Zitrone als „Sorrento-Femminello Sorrento“ oder sogar als „oval“ bezeichnet und zeichnet sich durch strohgelbe Fruchtfleisch und einen stark sauren Saft aus.

Die Sorrento-Zitrone wird durch die Bepflanzung unter den sogenannten „Clowns“ kultiviert, d. h. die Stroh-Matten werden auf Stützpfählen gelegt, um die Baumkronen vor Kälte zu schützen und So kann die Reifungsphase verlängert werden. Dieser spezielle Anbau ist auch der größte in der Region Kampanien mit einem Anteil von 40 % am Gesamterzeugnis.

Die Geschichte
Die Zitrone von Sorrento hat eine alte Geschichte, da ihr Anbau von historischen Dokumenten aus dem 1500 zeugt, auch wenn sie zumindest bis in die Römerzeit reicht: Denn er ist – mit den besonderen Merkmalen, die ihn noch heute auszeichnen – in zahlreichen Fresbetriebenund Mosaiken, die in den alten Städten Pompeji und Herkulum gefunden wurden, abgebildet. Im Jahr 600 dagegen gibt es zahlreiche Dokumente und Kunstwerke, die den Anbau und die Verwendung in verschiedenen Anwendungen dokumentieren, insbesondere in Bezug auf das Gebiet zwischen Sorrento und Massalubrense; bis hin zur Erwähnung in literarischen Werken wie dem Sorrentino Torquato Tasso, Giovanni Pontano und Giambattista del Porta.

Alle Eigenschaften der Sorrento-Zitrone
Der Zitronensaft der Halbinsel Sorrentina ist besonders sauer und sauer und natürlich reich an Vitamin C (38gr. pro 100 Gramm Produkt) sowie an Mineralsalzen wie Calcium, Phosphor, Eisen, Natrium, Kaliumund Mangan. Hinzu kommt eine signifikante Detox- und Antioxidationswirkung, die durch die reichhaltige Versorgung mit Flavonoiden gewährleistet wird. Außerdem wirkt es wirksam gegen die Auswirkungen von Übelkeit und zur Stärkung des Kreislaufsystems. Ihre Schale ist besonders reich an ätherischen Ölen, die für ihren unverkennbaren Duft sorgen.

Sorrentinische Zitronen in der Küche
Ihre Qualitätsmerkmale machen die Zitrone Sorrentinzu einer absoluten Agro-Exzellenz, die nicht nur den Markt für frische Zitronen antreibt, sondern auch die Produktion der berühmten „Limoncello„Der exquisite Tee aus reinem Alkohol aus Zitronenschale ist weltweit sehr beliebt und konsumiert. Die Zitronen von Sorrento finden zudem breite Verwendung in der Küche, wo sie dazu verwendet werden, verschiedene Spezialitäten der Sorrentina-Halbinsel zu würzen und zu würzen, darunter Antipasti, Hauptspeisen, zweite Teller und Beilagen sowie natürlich Süsse. Zu letzteren zählen die exquisite Version des Zitronen-Babà und die „Zitronengeschmack„.

Spaghetti Limoni aus Sorrento und Chili
Ein interessantes Hauptgericht mit diesem feinen Agrume sind die Limonen-Spaghetti von Sorrento und Chili. Die Zubereitung ist nicht besonders komplex –
- Eine Zitronenschale in kochendem Wasser ein paar Minuten anbrennen lassen, in dünne Streifen schneiden-
- Nach sauberer, in Lemongrass-Streifen geschnittener Teigplatte die Chilischote–
- Ausser 100 Gramm Zitronensaft von Sorrento werden 10 Minuten mit 25 Gramm Zucker gekocht, bis der-
- Nach dem Kochen der Spaghetti wird das Öl in einer Pfanne mit einer Butternuss erhitzt, dann wird die Zitronenschale, der Lemongrass, der Chilischote und ein Petersilienschwanz

Sorrento
Sorrento ist ein Städtchen in bezaubernder und hoher Lage mit herrlicher Aussicht auf den Golf von Neapel, im nördlichen Teil der Halbinsel Sorrentina, zwischen dem Meer und einem luxuriösen Hinterland. Die Altstadt, die auf der Originalstrecke der Romane Surrentum entstand, die noch teilweise von den 500er Mauern umgeben ist, umschließt das Duomo, Die Franziskus-Kirchemit dem kleinen Kiosk im arabischen Stil und dem Correale-Museum in Neufundland – das in der Villa alla Rota untergebracht ist – mit der Sammlung griechischer und römischer Artefakturen und einer Quadrerie aus dem XVII-XIX-Jahrhundert.

In seiner Nähe sind die Ruinen der beiden römischen Villen Pollio Felice und Agrippa Postumo zu sehen, zu denen noch ältere, aber ebenso faszinierende Villen wie die Villa Silvana kommen, die im Stil der Liberty mit einer wunderschönen Terrasse am Golf wohnt, und die berüchtigte Villa Tritone. Zu den vielen Ausflugszielen gehören auch die Badebäder von Königin Johanna und die schöne Meerjungfrauhöhle.

Was machen Sie in Sorrento im Frühling
Die Stadt Sorrento ist ein ideales Ausflugsziel im Frühling. Denn die schöne Jahreszeit ist eine der besten Zeiten, um all die vielfältigen Attraktionen zu geniessen, nicht zuletzt durch ein besonders süsses und angenehmes Klima: von der Ruhe bis zur natürlichen Schönheit, von historischer AnziehungskraftKultur auf die einzigartigen attraktiven Önogarten. Die Strände machen sie zum Paradies für alle, die die Sonne geniessen und die Vorzüge des Meeres genießen möchten, und die schöne Altstadt macht sie zu einer tollen Gelegenheit für künstlerische und kulturelle Entdeckungen. Nicht zu vergessen die vielen kulinarischen Spezialitäten, darunter Fischgerichte und andere authentische Zutaten wie Mozzarella, Tomaten, Öl, Basilikum, auch die berühmten „Gnocchi alla sorrentina“. Ausserdem können Sie sich von der Marina Klein aus auf einen Traghaken, auf eine Wanderung auf der wunderschönen Insel Capri, aber auch in Richtung anderer Zentren entlang des Golfs von Neapel und der chilenischen Küste begeben.

Die sorrentische Küste
Der Begriff Küste Sorrentina steht für das Küstenstück am Golf von Neapel, das zwischen Sant’Agata auf den beiden Golfi in Massalunbrense und Vico Equense liegt. Die Küste ist bekannt für ihre aussergewöhnliche Naturschönheit, die das Naturschutzgebiet der Leranto Bay bei Punta Campanella umfasst. Aber auch wegen seiner einzigartigen Weintradition, von der die Limoncello vielleicht das international anerkannteste Produkt ist, sowie der Provolone aus dem München Dop, Büffelmozzarella Campana und Zitronen aus Sorrento sowie Gragnano-Teig. Eine Tradition, die auch aus Sicht der Gastronomie ein grosser Erfolg ist: rund 20 Sternrestaurants im Küstengebiet.

Immagine copertina: International Flora