Die Italiener lieben den Wein wirklich sehr und da ist eine bekannte Sache. Was ein bisschen weniger bekannt ist, betrifft dagegn ihre Beziehung mit dem Vino Novello (jungen Wein). Es handelt sich dabei um einen besinderen Wein, der nur zwischen dem 6 November und dem letzten Tag des Jahres verkauft wird und, der einige ähnliche Eigenschaften zum berühmteren, französischen Beaujolais nouveau aufweist.
Der Alkoholgehalt ist nicht ziemlich hoch (nicht mehr als 11%), er ist sehr fruchtig und wegen dem Mangel an Tannin auch ziemlich leicht, so sehr, dass, wenn man ein bisschen mit dem italienischen Wort novello spielt, er auch als Wein für Kinder bezeichnet wird.
Der Vino Novello wurde tatsächlich bis ins Jahr 1980 als eine Art minderwertige Sorte angesehen, las die Bemühungen des Marketings und der Produktionsprozesse ihn in eine begehrte Variante unter den jungen Generationen verwandelt haben. Der Wettkampfmit dem traditionellen Beaujolais hat daran sicher ene wichtige Rolle gespielt, wobei der Novello letzteren auch in den Läden schlägt, wo er fast zwei Wochen zuvor ankommt, aber ist ein guter Weg gewesen, um ein Produkt zu verkaufen, dass zwangshalber eine beschränkte Ausgabe hat, da man rund 15 Tausend Flaschen pro Jahr produziert. Das ist auch der Grund warum der Novello auẞerhalb der nationalen Grenzen nicht sehr berühmt ist: die ausländischen Märkte schaffen es erstens auch nicht eine genügende Menge anzuschaffen.
Der Novello Wein benutzt die gleiche Produktionstecnik des gleichnamigen französischen Weins, der im Jahr 1930 erfunden wurde. Die noch ganzen Trauben werden in einen speziellen Tank eingetaucht, der voll mit Kohlenstoffdioxid ist, welcher den Säuerungsprozess schneller macht: das macht aus diesem einen farbigen Perlwein. Im Gegensatz zum Beaujolais kann jedoch der Novello mit ungefähr siebzig verschiedenen Traubensorten hergestellt werden, wobei nur sieben auẞerhalb Italiens angebaut sind.
