Die italienischen Osterrezepte sind eng mit der kulinarischen Tradition der einzelnen Regionen verbunden. Nur sehr wenige Rezepte sind in ganz Italien bekannt. Man kann eher auf lokale Traditionen stoßen, mit Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und deren Zubereitung eine Gelegenheit für Familientreffen ist.
Italienische Osterrezepte: ein Triumph des Geschmacks. Norden und Mittelitalien
Wie wir bereits im ersten Teil über italienische regionale Osterrezepte aus Mittel-und Süditalien und der Inseln erläutert haben, sind ausgenommen einiger in ganz Italien bekannten klassischen Rezepte, alle anderen eng mit ihrem Herkunftsgebiet verbunden. Mit „klassischen Rezepten“ meinen wir Produkte wie das Osterei und die Colomba pasquale. Heute werden wir uns stattdessen mit den italienischen Osterrezepten beschäftigen, die typisch für Mittel- und Norditalien sind.
Italienische Osterrezepte: Mittel-und Norditalien
Torcolo
Zu den italienischen Osterrezepten aus Mittel-und Norditalien gehören Rezepte aus Umbrien, Marken, der Toskana und Emilia Romagna. Das typische Rezept aus Umbrien schlechthin ist der berühmte Torcolo, eine Süßspeise mit Baiser und Alchermes.
Crescia di Pasqua
Credits: tortadirose
In der Region Marken werden dagegen Crescia di Pasqua und Ciambella strozzese zubereitet. Crescia ist ein Hefeteig mit Eiern und viel Käse, während Ciambelle strozzese große Taralli sind, die sowohl süß als auch herzhaft sein können.
Tardura
Credits: iFood
Zu den typischen Osterrezepten der Toskana gehören Schiacchiata di Pasqua und Hühnerbrühe, während die Emilianer Lasagne verdi alla Bolognese und Tardura zubereiten, ein Teig, der zerbröselt und mit Brühe serviert wird.
Osterrezepte aus Norditalien
Torta Pasqualina
Ligurien, Piemont, Lombardei und Venetien sind die Regionen Norditaliens, über die wir sprechen möchten. In Ligurien werden die berühmte Torta Pasqualina aus Blätterteig, Spinat und Ricotta und Cavagnetto, ein korbförmiger Kuchen mit einem hart gekochten Ei in der Mitte, zubereitet.
Agnolotti del Plin
Credits: La Cucina Italiana
Die typischen italienischen Osterrezepte aus dem Piemont und der Lombardei sind Agnolotti del Plin (Ravioli gefüllt mit Lammfleisch, Schweinelende, Kaninchen, Spinat und Parmigiano) und die Torta salata di Pasqua, ein herzhafter Kuchen gefüllt mit Hühnchen, Schinken, Spargel und Parmigiano.
Fugassa veneta
Credits: Scatti di Gusto
In Venetien werden dagegen Insalata Pasqualina (mit frischen Blumen) und Fugassa zubereitet, eine sehr leichte Focaccia.
Osterrezepte: Einflüsse der italienischen Nachbarländer
Pinza Triestina
Credits: Associazione Italiana Food Blogger
Einige italienische Osterrezepte wurden von der Kochkultur der italienischen Nachbarländer beeinflusst. In einigen Regionen wie Trentino, dem Aostatal und dem Friaul gibt es typische Rezepte, die denen aus Frankreich, Österreich, Slowenien und der Schweiz sehr ähnlich sind. Im Trentino wird die Corona dolce, die mit gekochten Eiern verziert wird, zubereitet. Im Aostatal kann man eine typische Delikatesse namens Crescia di Pasqua genießen, die aus Eiern, Öl und Pecorino besteht. In Friaul wird dagegen die Pinza triestina zubereitet. Dabei handelt es sich um ein süßes Brot, das zusammen mit Honig und Marmeladen gegessen wird.