Unter den imposantesten Bergen Europas, einer außergewöhnlichen Natur, Dutzenden von Schlössern, wunderschönen Museen und mittelalterlichen Dörfern und zahlreichen Spuren des Römischen Reiches präsentiert sich das Aostatal als eine der Regionen Italiens (und der Welt) Hier verbringen Sie ein paar Tage Urlaub in völliger Entspannung.
Obwohl es sich um die kleinste Region unseres Landes handelt, sind Sehenswürdigkeiten so zahlreich, dass sie zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel sind und nicht, wie Sie sich vorstellen können, nur im Winter;
Es genügt zu sagen, dass sich viele Menschen aufgrund der unüberlegten Sommertemperaturen der letzten Jahre gerade das Aostatal als Lösung entschieden haben, vor allem dank der guten 7 Gipfel, die über 4.000 Meter Höhe hinausgehen: Es geht um Gran Paradies, Zahn Der Riese, der Grandes Jorasses, das Matterhorn, den Monte Rosa und den Href=/“? p=83832″ data-type=“post“ data-id=“82393″>Mont Blanc , die zusammen über 300 Gletscher und zahlreiche wichtige Flüsse wie die Dora Baltea umrahmen.

Die Natur trägt sicherlich dazu bei, das Aostatal für Liebhaber von Trekking und Höhenwanderungen sehr attraktiv zu machen, aber die Region bietet viel mehr: Die Spuren, die das Römische Reich seit 25 v. Chr. hinterließ sowie zahlreiche und immense mittelalterliche Burgen, die es zu entdecken gilt. Es gibt auch gastronomische Routen , die sich durch Fondues, Raclette, Pierrade und natürlich durch den Genepy (oder Genepì) auszeichnen, den charakteristischen Kräuterlikör, dem niemand widerstehen kann.
Und das ist noch nicht alles: Das Gebiet zeichnet sich durch ein dichtes Netz von Wanderwegen und Radwegen aus, die es den Besuchern ermöglichen, zwischen Seen und Wäldern zu wandern, während im Winter begeisterte Skifahrer auf den schneebedeckten Pisten von Pila tauchen können, Cervinia, La Thuile und Courmayeur.
Gleichzeitig beherbergt das Aostatal gut 10 Naturschutzgebiete, einschließlich des Naturparks Mont Avic und des berühmten Parks Gran Paradiso; seine Täler, dann, wie das Val Savaranche, das Cogne-Tal, das Val Veny, Das Ferret-Tal, das Tournanche-Tal und das Ayas-Tal werden von berühmten Flüssen durchquert, die auf ihrem Weg alte Dörfer und mittelalterliche Dörfer durchqueren, die alle aus Holz und Stein bestehen und zu verschiedenen Zeiten des Jahres Sie veranstalten Folkloreveranstaltungen und Dorffeste.
10 Highlights
Die Orte, die es zu entdecken gilt, die Aktivitäten und die Dörfer, die es zu besuchen gilt, stehen im Aostatal auf der Tagesordnung; es gibt so viele, dass es unmöglich wäre, sie alle aufzulisten, aber es gibt mindestens 10, die einfach einzigartig sind, Sie verdienen große Aufmerksamkeit. Das sind sie:
Skyway Mont Blanc
Seit 2015 in Betrieb, hat der Skyway Mont Blanc schon früh die Herzen der Besucher erobert: Es handelt sich um eine hochmoderne Seilbahn, die Touristen von Courmayeur auf eine 3466 Meter hohe Panoramaterrasse bringt, Genießen Sie eine atemberaubende Aussicht!
Der erste Halt ist der Pavillon du Mont Fréty, berühmt für seinen botanischen Garten, seine Restaurants und Luxusgeschäfte; danach erreichen Sie die Endstation Pointe Helbronner im Herzen des Mont-Blanc-Massivs, Es beherbergt die runde Terrasse mit 14 Metern Durchmesser und die schönste Aussicht der Welt.

Naturpark Mont Avic
Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es im Aostatal viele Naturschauplätze, aber einer von ihnen gehört zu den Highlights: der Naturpark Mont Avic, Ein wenig bekanntes, aber sehr schönes Ausflugsziel mit einer Fläche von über 5.747 Hektar, die sich zwischen dem Tal von Champdepraz und dem Tal von Champorcher erstreckt.
Bei einer Wanderung in diesen Gebieten können Sie unberührte Landschaften, Alpentiere, Wälder, Wasserfälle und Bergseen bestaunen.

Courmayeur Mont Blanc
Wer gerne Rad fährt, für den ist der Courmayeur Mont Blanc das perfekte Ziel: Radfahren und Trekking, Klettern, Running, Nordic Walking, Sportangeln und Rafting sind nur einige der Aktivitäten, die man in der Perle des Alta Valdigne unternehmen kann, Offen auch für alle, die lieber frische und saubere Luft atmen, auch in Gesellschaft der Kleinen.
Denn das Städtchen zwinkert sowohl Familien als auch Radfahrer an und stellt den Besuchern über 500 Fahrräder (zwischen Muskulatur und E-Bike) zur Verfügung, um die Landschaft und das Panorama in vollen Zügen zu genießen. Einmal mit dem Mountainbike unterwegs, können Sie selbständig fahren oder eine der vielen vorgegebenen Routen bewerten.

Mittelalterliche Burgen
Das Aostatal ist auch ein Synonym für Kunst und Kultur, nicht nur wegen der offensichtlichen Spuren des Römischen Reiches, sondern auch wegen der vielen Burgen und Festungen, die im Mittelalter errichtet wurden und immer noch das gesamte Gebiet beherrschen. Zu den schönsten gehören zweifellos das Schloss Fénis, das Schloss Sarre, das Schloss Savoyen, das Schloss Sarriod de La Tour (Saint-Pierre), das Schloss von Issogne und das von Verrès.
Besuchen Sie unbedingt die Festung Bard, die sich im gleichnamigen Dorf befindet und Dutzende von kulturellen Veranstaltungen, Märkten und interessanten Kunstausstellungen beherbergt. Darüber hinaus beherbergt die Stadtmauer auch das Alpenmuseum, ein Kulturzentrum, das den Passanten die Geschichte und Traditionen des Dorfes erzählt, das reich an alten Gebäuden und wertvollen Dekorationen ist.

Die Thermen von Pré-Saint-Didier
Die Pré-Saint-Didier-Thermalquellen, die bereits in der Römerzeit berühmt waren, sind eine natürliche Quelle für wohltuendes und gesundes Wasser, das den Touristen Entspannung und Regeneration ermöglicht. Der Thermalkomplex bietet im Allgemeinen verschiedene moderne Einrichtungen wie Dampfbäder, Schlammbäder, Erholungsräume und einen Panoramablick auf die umliegende Bergkette. Pré-Saint-Didier ist ein kleines Dorf am Fuße des Mont Blanc, das Dadurch sorgt sie für eine stimmungsvolle und faszinierende Atmosphäre im Zentrum.

Lillaz Wasserfälle
In der Nähe von Cogne können Sie die wunderschönen Wasserfälle von Lillaz bewundern, die Sie leicht durch eine kleine Wanderung auf einem ebenen Weg erreichen, der von Bergdörfern, Bäumen, Bächen und natürlichen Buchten umgeben ist. Die Wasserfälle gliedern sich in drei charakteristische Wassersprünge mit einer Höhe von 150 Metern und fügen sich perfekt in die natürliche Landschaft ein, die zwischen den Felsen gegraben wurde.

Der Blaue See
Ausflug aus der Stadt? Hier ist die ideale Lösung: eine Wanderung im Val d’Ayas mit Ziel Lago Blu di Cervinia! Es handelt sich um einen klaren topazifarbenen Wasserspiegel, der aufgrund seiner Anordnung das Bild des Matterhorns widerspiegelt. Das Ergebnis? Ein spektakuläres und atemberaubendes Bild! Man kann es über einen kleinen Ausflug erreichen, der auch für Familien gedacht ist, da man sich vor Ort ein Picknick in einer Atmosphäre totaler Entspannung und Wellness gönnen kann.

Heiligtum Notre-Dame de Guérison
In der Nähe von Courmayeur befindet sich das Heiligtum Notre-Dame de Guérison (Unsere Liebe Frau der Heilung), das genau auf der felsigen Seite des Val Veny auf 1.440 Metern Höhe liegt. Seit dem 17. Jahrhundert gilt er als mystischer und göttlicher Ort, der sich in den Bergen verbirgt, so dass er jedes Jahr eine große Anzahl von hingebungsvollen Bergsteigern begrüßt und religiöse Feiern mit starker Spiritualität veranstaltet.

La Salle und Col de Bard
Zwischen Courmayeur und Aosta liegt La Salle, ein kleines Dorf mit bezaubernden Ausblicken, die einen bevorzugten Blick auf den Sonnenuntergang auf dem Mont Blanc bieten. Vom oberen Teil des Dorfes aus starten verschiedene Wanderungen, darunter die auf dem Col de Bard: Es handelt sich um eine etwa zweistündige Wanderung zwischen Lärchen und Tannen, durch das Dorf Arpelles und mit Panoramablick auf den Mont Blanc, Valdigne und Gran Paradiso.

Val Ferret
Am Fuße des Mont Blanc liegt das wunderschöne Val Ferret, ein fester Halt für alle, die im Winter das Aostatal besuchen. Umgeben von außergewöhnlichen Gipfeln wie dem Riesenzahn, den Grandes Jorasses, der Aiguille de Triolet und dem Mont Dolent bietet das Tal zahlreiche Wanderungen oder Mountainbiketouren sowie für Langlauf-Fans geeignete Skigebiete.

Die Museen von Aosta
In Aosta ist es möglich, einen Urlaub im Zeichen von Kunst und Kultur zu organisieren, vor allem dank der vielen Museen, die auf seinem Gebiet verstreut sind und die auf ihre eigene Weise Geschichten, Traditionen und Werte einer so kleinen Region erzählen, Wie reich an Schätzen zu entdecken!

Museo Archeologico Regionale della Valle d’Aosta (MAR)
Hier sind die wichtigsten:
– Archäologisches Regionalmuseum des Aostatals (MAR): Zuerst Kloster und dann Kaserne, das Museum sammelt zahlreiche archäologische Funde in der ganzen Region. Es wurde an der Stelle erbaut, an der einst die römische Porta Principalis Sinistra stand, und beherbergt die Gemälde der Familie Challant und das Wappen der Savoyen;
– Museum des Schatzes der Kathedrale: Sie können es in der Kathedrale von Aosta besuchen und enthält mehrere Werke religiösen Charakters. Zu den unbestrittenen Meisterwerken gehören der spätoromanische Elfenbeindiptychon von Anicio Probo, die Überreste der monumentalen Gräber von Stefano aus dem 15. Jahrhundert und die internationalen gotischen Goldschmiedearbeiten von Jean de Malines;
– Museo del Tesoro di Sant’Orso: In der Kirche Sant’Orso entsteht dieses Museum, das sehr wichtige Gegenstände der Goldschmiedekunst des 14. und 15. Jahrhunderts sammelt. Zu den wichtigsten gehören die silberne Reliquienschranke des Heiligen Bären und das Missale von Georg von Challant aus dem 16. Jahrhundert;
– Centre Saint-Bénin: wurde um das Jahr 1000 als Benediktinerabtei gegründet und beherbergt heute Ausstellungen, die der nationalen und internationalen modernen und zeitgenössischen Kunst gewidmet sind.
Kulinarische Tradition
Die Menüs im Aostatal sind reich an Käse, Wurstwaren und Weinen; dank seines Territoriums und des von den Alpen bestimmten Klimas ist es möglich, Reben anzubauen und Rinder und Ziegen edler Rassen zu züchten, In der Lage, die richtigen Zutaten (sowie gesund und unverfälscht) für die Zubereitung der besten typischen Gerichte zu liefern.
Der Fontina und das Fondue gehören zu den Must-Have-Käsesorten der Region, gefolgt von der Soupe alla Valpellintze, dem Vallée d’Aoste Fromadzo (süss, wenn frisch verzehrt, im gereiften Zustand leicht gesalzen) und Salignön (eine Art würziger Ricotta mit cremiger Konsistenz

Zu den feinsten Fleischsorten gehören Steinbock (manchmal getrocknet), Rind (die sogenannte Motzetta), Gämse oder Hirsch.
Zu den bekanntesten Weinen gehört das Aoste-Vallée Blanc de Morgex et de La Salle, das in den Weinbergen des Mont Blanc angebaut wird. Unter den Rotweinen dominiert das Vallée d’Aoste Chambave Rouge mit einem trockenen und kräftigen Geschmack, während der Likör schlechthin Genepy ist. Hervorzuheben ist, dass der Weinbau im Aostatal sehr vielfältig ist und die Bezeichnung Kontrollierte Herkunft D.O.C „Valle d’Aosta – Vallée d’Aoste“ durch 7 Unterbezeichnungen der Zone und 19 Unterbezeichnungen der Rebsorte repräsentiert wird. Denn die heimischen Weine sind sowohl im In- als auch im Ausland mit bedeutenden Auszeichnungen ausgezeichnet.
Wann ins Aostatal gehen
Dank der umliegenden Berge ist das Klima im Aostatal typisch kontinental: Der Sommer ist leicht warm und windig mit einer Durchschnittstemperatur von 25°, während der Winter eher kalt und schneereich ist. Gleichzeitig dauern Frühling und Herbst relativ kurz, dafür sind die Regenfälle gering.
Die besten Momente, die Sie bei der Wahl Ihres Besuchs beachten sollten, finden Sie im reichhaltigen Veranstaltungskalender, den die Region den Touristen zur Verfügung stellt: Vor allem „die Tausendjährige“, benannt nach der seit dem Jahr 1000 stattfindenden Bärenmesse Bärenmesse am 30. und 31. Januar.
Im August gibt es dagegen die Foire d’été, eine Sammlung der besten lokalen Handwerkskunst, von Schmiedeeisenwaren aus Leder über Holzarbeiten, Korbwaren und Textilien.

Ende September findet schließlich die Désarpa statt, die „Almabfahrt“: Im Grunde genommen steigen die Kühe am Ende des Sommers von den Almen ab und das Ereignis wird mit der ganzen Bevölkerung geteilt!
Um das Ganze noch schöner zu machen, dürfen sich auch Kinder freuen: Der Pila-Seilpark eignet sich dank Hängebrücken, Holzstegen und Seilbahnen perfekt zum Klettern und Springen ins Leere, Und das Rätselspiel (im August) ist ideal für alle, die Brettspiele, Logik- und Rollenspiele (unabhängig vom Alter) lieben.
Copertina: consigliamidove