Search

Italienische Ostersüßspeisen: Colomba

Die Colomba di Pasqua ist eine der traditionellen italienischen Süßspeisen

Einige italienische Süßspeisen werden an religiösen Feiertagen wie Ostern zubereitet. Eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Süßspeisen ist die Colomba pasquale. Sie ist für Christen ein Symbol für Frieden und Hoffnung. Mit Italian Traditions kannst du diese typische Süßspeise entdecken. Wir werden dir erklären, woraus sie besteht und dir von den Legenden über ihre Herkunft erzählen. Zum Schluss werden wir dir verraten, wie das heutige Rezept dieses Produkts entstanden ist.

Eine der italienischen Ostersüßspeisen par excellence: Was ist Colomba?

dolci-italiani

Die Colomba ist eine der typischen italienischen Ostersüßspeisen, die von den Italienern während der Feiertage gegessen wird. Das Rezept variiert je nach Region. So wie der Panettone in Italien ein Symbol für Weihnachten ist, ist die Colomba ein Symbol für Ostern. Die Colomba darf während der Feiertage nicht fehlen. Die beliebteste Sorte bei den Italienern ist auch heute noch die handgemachte Colomba. Es gibt zahlreiche Konditoreien in ganz Italien, die diese Süßspeise nach dem traditionellen Rezept zubereiten.

Die verschiedenen Sorten der Colomba

dolci-italiani

Es gibt verschiedene Sorten von italienischen Ostersüßspeisen und das gilt auch für die Colomba di Pasqua. Die beliebtesten Sorten werden nach dem traditionellen Rezept zubereitet, das die Verwendung von einem süßen Sauerteig beinhaltet. Der Teig wird mit Orangenschale angereichert und mit einer Mandel- und Zuckerglasur überzogen. Der Teig ähnelt dem Teig von Panettone. Der wichtigste Unterschied liegt in der Form. Andere Varianten beinhalten die Verwendung einer weißen oder Milchschokoladenglasur. Es gibt auch eine Variante ohne kandierte Früchte.

Legenden über die Herkunft der Colomba di Pasqua

Es gibt zahlreiche Geschichten über die Entstehung der Colomba. Eine dieser Geschichten erzählt von der Belagerung von Pavia im 6. Jahrhundert durch Alboino. Angeblich wurde dem Langobardenkönig dieses Gebäck angeboten, das ihn überzeugt hätte, von der Belagerung abzusehen. Eine andere Geschichte, die sich auf die Colomba di Pasqua bezieht, erinnert an die Schlacht von Legnano im Jahr 1176. Der Legende nach sollen damals drei Tauben bei den Truppen der Langobarden gelandet sein. Dies wurde als gutes Vorzeichen für den endgültigen Sieg gedeutet, und so konnte eine der beliebtesten italienischen Ostersüßspeisen entstehen.

Die Colomba von Motta und das heutige Rezept

dolci-italiani

Heutzutage wird die Colomba pasquale mit der Stadt Mailand und vor allem mit Angelo Motta verbunden. Ihm verdanken wir die Erfindung von Panettone in der ersten Nachkriegszeit. Um die Zutaten und die Maschinen auch im Frühjahr verwenden zu können, griff er Anfang der 1930er Jahre ein altes Rezept auf und entwickelte die Colomba di Pasqua, so wie wir sie heute kennen. Damals wurde sie mit kandierten Früchten verziert und mit einer Mandelglasur überzogen. Von diesem Moment an wurde sie zum Symbol dieses religiösen Festes.

Die italienische gastronomische Tradition bietet viele Rezepte, die mit bestimmten Feiertagen verbunden sind. Auf den Tischen der Italiener darf während der Osterfeiertage die traditionelle Colomba nicht fehlen. Es gibt verschiedene Rezepte für diese Süßspeise, die je nach Region in der sie zubereitet wird, variieren. Jetzt kennst du die Colomba di Pasqua und kannst sie probieren, falls du es noch nicht getan hast.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close