Die Schokolade von Modica, die in Italien sehr berühmt ist, gehört zu den am meisten geschätzten und einzigartigen Süẞwaren Spezialitäten des Belpaese und ist auch im Ausland sehr renommiert: einzigartig, sowohl für die Verarbeitung, wie auch für den Geschmack und die Konsistenz, hat die ciucculata muricana (wie sie im Dialekt genannt wird) eine ausgesprochen eigenartige Geschichte, die sowohl mit der Entdeckung von Amerika, wie auch mit einigen äuẞerst unvorhersehbaren Variablen ganz eng verbunden ist. Man muss nämlich bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zurückgehen, um die Wurzeln dieser Delikatesse zu finden, als Spanien den Kakao von der Neuen Welt nach Europa anfing zu importieren. Zuerst unauffindbar auẞerhalb der spanischen Grenzen, wurde es damals nur flüssig, zum Trinken verbraucht, und war nur ein Vorrecht der Herrscher und Adligen.
Süditalien war damals allerdings unter der Herrschaft der Spanier, welche erstaunlicherweise nicht nur den Kakao mit 50 jahren Vorsprung dem Resten des Kontinents gegenüber, in die damals groẞe und mächtige Provinz von Modica brache, sondern auch und vor allem die originelle Verarbeitung, die von den Azteken betrieben wurde und es ermöglichte feste Tafeln zu schaffen, die damals nicht vorhanden waren. Eine Verarbeitung, die heute noch, einzig und alleine, in der kleinen sizilianischen Stadt betrieben wird.
Diese Verarbeitung geschieht kalt und schlieẞt die sogenannte Phase des Konchierens aus; die Kakaobohnen werden übrigens auf einem besonderen halbmondförmigen Stein, der metate genannt wird zerkleinert, indem man steinerne Nudelhölzer (pistuni genannt) benutzt, die je nach Verarbeitungsphase verschiedene Durchmesser haben, da sich dieser Prozess früher, wie auch heute noch, in erste, zweite und dritte Phase aufteilte.
Nicht einmal die Abschaffung der Feudalstrukturen des 19. Jahrhunderts schafft es die geprägte Identität und das ganze menschliche, historische,kulturelle und kulinarische Erbe aufzulösen, welches das Gebiet von Modica charakterisiert, ganz im Gegenteil verbreitet sich der Gebrauch dieser Spezialität auch auf die Mittelklasse, während sie zuvor ausschlieẞlich Erbe der adligen Familien war. Heutzutage ist die Schokolade von Modica in ganz Italien und auch im Ausland bekannt, aber ihre Produktion bleibt wie früher immer mit dieser Stadt verbunden.
Das Ergebnis dieses wichtigen Prozesses ist ein einzigartiges Produkt, dass durch eine bröckelige Konsistenz, einem körnigen Kauen, aufgrund der Anwesenheit von ganzen Zuckerkristallen und nicht zuletzt, von der totalen Abwesenheit von Fremdstoffen(Milch, pflanzliche Fette) charakterisiert wird.
Ein leckeres und unnachahmliches Dessert, ein weiteres Beispiel der groẞen italienischen Küche made in Italy, ohne den wir heute diesen groben, einzigartigen und unnachahmlichen Geschmack verloren hätten, dessen Ursprung in den Falten der Zeit verloren gegangen ist.