Unter den vielen Süẞwaren-Spezialitäten, welche die Seiten der Küche made in Italy füllen, verdient der unwiderstehliche Schokoladen-Salami einen ganz besonderen Platz. Das Dessert mit den vielen und verwirrenden Namen (türkische Salami, Salami der Wikinger, Salami des Papsts, oder englische Salami), scheint in Wirklichkeit einen portugiesischen, oder italienischen Ursprung zu haben, obwohl es keine sicheren Hinweise dafür gibt. Was wir aber mit Sicherheit wissen , ist, dass es sich um ein relativ „neues“ Rezept handelt, welches nicht mehr als hundert Jahre alt ist.
Lecker und nahrhaft und hauptsächlich aus Schokolade und Kekse gemacht, hat es das Aussehen und die Form der berühmtesten Wurstware des Belpaese, auch wenn es die Grundidee regelrecht umkippt. Das Rezept ist auẞerdem wenig aufwendig, verwendet weinige Zutaten und braucht nicht einmal einen Ofen. Ein köstliches Dessert, dass mittlerweile in ganz Italien verbreitet ist und oft mit den Festtagen in Zusammenhang gebracht wird, obwohl es nicht wirklich an eins verbunden ist. Man kann sie aber zu jedem Anlass verwenden, da sie ganz leicht zu machen ist und bestimmt ihren Effekt hat.
Hier haben Sie das Rezept zu diese köstlichen Spezialität.
Zutaten
-200 g Butter oder Margarine auf Raumtemperatur
-200 g Zucker
-200 g geraspelte Schokolade
-2 verrührte Eier
400 g Mais-Kekse, oder klassische Trocken-Kekse
Zubereitung
In einer kleinen Pfanne Butter und Zucker zusammenmischen. Auf den Siedepunkt bringen und die Schokolade dazu geben. Ständig rühren und aufpassen, dass die Masse nicht zu fest wird. Das Präparat dann vom Feuer nehmen und die Eier hinzufügen und ganz schnell rühren, um zu vermeiden, dass diese gekocht werden. In einer anderen Schüssel, gleichzeitig die Kekse in verschiedene gröẞen zerbröckeln. Die zwei Präparate dann zusammenfügen und das ganze vermischen. Den Teig auf eine Alufolie geben und eine zylindrische Form geben (gerade wie eine Salami). Das ganze mit Plastikfolie umwickeln und Bonbon-förmig zumachen, dann für einige Stunden ins Gefrierfach stellen, damit sie hart wird.