Italienische Wurstwaren
Italien ist weltweit für seine herausragenden Lebensmittel bekannt, die vor allem für ihre Qualität geschätzt werden. Dazu gehören Wurstwaren, die besonders beliebt auf den italienischen Tischen sind. Jede italienische Region hat ihre eigenen Sorten. Mit Italian Traditions kannst du diese traditionellen Produkte kennenlernen. Wir werden dir ihre Geschichte erzählen und dir die beliebtesten Wurstwaren und ihre Herstellung vorstellen.
Geschichte von Wurstwaren
Der Ursprung von Wurstwaren reicht bis in die Steinzeit zurück. In diesem Zeitraum begannen die Menschen Schweine zu züchten und Schweinefleisch zu essen. Die Herstellung von Schinken ist auf die Etrusker zurückzuführen, die Römer verbesserten später allerdings das Herstellungsverfahren, vor allem in Hinsicht auf die Auswahl und Verarbeitung des Fleisches, um daraus herausragende Produkte herzustellen.
Während des Zeitalters der Völkerwanderung sind verschiedene neue Wurstsorten entstanden. Zusätzlich zum beliebten Schinken, konnten dank neuer Konservierungsverfahren von Fleisch andere Wurstsorten hergestellt werden, die erschwinglicher und für den täglichen Gebrauch geeignet waren.
Im 14. Jahrhundert begann sich die Kunst der Wurstwarenproduktion zu entwickeln. In diesem Zeitraum sind viele der heute bekannten regionalen Wurstwaren entstanden. In der Renaissance waren Wurstwaren besonders beliebt, vor allem in Adelskreisen. Es gibt zahlreiche Gemälde, die prächtige Bankette mit verschiedenen Wurstwaren darstellen. Im Jahr 1800 wurden die ersten Feinkostläden eröffnet.
Was sind die bekanntesten Wurstwaren?
Es gibt viele verschiedene Wurstsorten, die in Italien hergestellt werden. Sie können zwischen gekochten und rohen Wurstsorten und zwischen Wurst mit oder ohne Darm unterteilt werden. Folgende Fleischsorten können verwendet werden:
- Schwein
- Rind
- Pferd.
Zu den bekanntesten rohen Wurstsorten gehören Coppa, Bresaola, Speck und Prosciutto crudo. Pancetta, Lardo und Salami sind ebenfalls sehr beliebt. Diese Wurstsorten entstehen durch besondere Herstellungsverfahren, die Reifung und das Räuchern. Wodurch das Endprodukt ein besonderes Aroma bekommt. Zu den bekanntesten gekochten Wurstsorten gehören Zampone, Cotechino, Prosciutto cotto und Mortadella.
Zubereitung von Wurstwaren
Diese herausragenden Produkte konnten dank traditioneller Herstellungsverfahren, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, entstehen. Ein Beispiel dafür ist die Herstellung von Bresaola della Valtellina IGP und Bresaola di Bufala. Diese Wurstsorten verdanken ihren intensiven Geschmack ihrer Verarbeitung. Das Fleisch wird in Behältern mit Salpeter, Lorbeer, Wacholderbeeren und Gewürznelken gelagert.
Die Kunst der Wurstwarenproduktion ist sehr alt. Das Fleisch wird von Nerven, Sehnen und Knochen befreit. Danach wird das Fleisch mit Gewürzen vermischt. Ein Beispiel dafür ist der Culatello di Zibello DOP, der auf diese Weise hergestellt wird.
Um Wurstsorten ohne Darm (z. B. Schinken) herzustellen, muss das gesamte Fleischstück verarbeitet werden. Es wird gekocht, geräuchert und gereift. Die Wahl der Rohstoffe ist ein wesentlicher Aspekt bei der Herstellung von Wurstwaren.
Die Kunst der Wurstwarenproduktion ist sehr alt. Das Fleisch wird von Nerven, Sehnen und Knochen befreit. Danach wird das Fleisch mit Gewürzen vermischt. Ein Beispiel dafür ist der Culatello di Zibello DOP, der auf diese Weise hergestellt wird.
Um Wurstsorten ohne Darm (z. B. Schinken) herzustellen, muss das gesamte Fleischstück verarbeitet werden. Es wird gekocht, geräuchert und gereift. Die Wahl der Rohstoffe ist ein wesentlicher Aspekt bei der Herstellung von Wurstwaren.