Search

Finden Sie die Unterschiede zwischen dem Mailänder und Bolognese Schnitzel heraus

Die italienische Küche bietet viele Rezepte alten Ursprungs, die je nach italienischer Herkunftsregion einige Variationen beinhalten. Wer hat zum Beispiel noch nie von einem Schnitzel gehört? Nicht alle Liebhaber der italienischen Kochkultur wissen jedoch, dass es verschiedene Varianten gibt, von denen die bekanntesten, Cotoletta alla milanese und Cotoletta alla bolognese sind.

Aber wer kennt auch die Unterschiede zwischen den beiden Rezepten? Mit Italian Traditions kannst du diese zwei Rezepte der italienischen kulinarischen Tradition entdecken. Wir werden dir erklären, woraus sie bestehen und wie sie zubereitet werden. Außerdem werden wir über ihren Ursprung reden. Zum Schluss werden die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden traditionellen Rezepten hervorgehoben.

Was ist Cotoletta alla milanese?

Cotoletta alla milanese ist ein typisch lombardisches Gericht. Zusammen mit Risotto und Panettone gehört es zu den bekanntesten Mailänder Gerichten in der Welt. Traditionell besteht es aus einem Kalbskotelett mit Knochen, das paniert und dann in Butter gebraten wird. Das Geheimnis des Gerichts liegt in der Panade und dem zarten Fleisch.

Heutzutage wird es in verschiedenen Varianten zubereitet. Es kann zum Beispiel kalt und mit dünn geschnittenen Tomaten und Rucola serviert werden. In den letzten Jahren wurde eine dünnere Variante ohne Knochen eingeführt, die auch „Elefantenohr“ genannt wird.

Ursprung der Cotoletta alla milanese: französische, italienische und österreichische Einflüsse

Die Frage nach dem Ursprung der Cotoletta ist bis heute nicht geklärt. Welches Schnitzel gab es zuerst? Cotoletta alla milanese oder das Wiener Schnitzel? Die schwierigen Beziehungen zwischen Italien und Österreich im 19. Jahrhundert sind nicht gerade förderlich, um Klarheit zu schaffen. Es gibt verschiedene Versionen. Die Cotoletta alla milanese soll angeblich Anfang des 19. Jahrhunderts durch Radetzky nach Österreich gekommen sein.

Andere Quellen führen den Ursprung dieses Rezepts auf Österreich zurück. In Österreich wurden bereits 1717 Gerichte mit Gemüse und panierten Kalbfleisch zubereitet. Das Gericht könnte allerdings auch einen französischen Ursprung haben. In Frankreich wurden bereits 1750 panierte Koteletts zubereitet.

Was ist Cotoletta alla bolognese?

italian-cotoletta

Cotoletta alla bolognese, auch Petroniana genannt, ist wie schon der Name sagt, ein typisches Gericht aus Bologna. Dieses sehr alte Rezept besteht aus einem Kalbskotelett, das auf verschiedene Weise zubereitet werden kann. Zunächst wird das Fleisch in Schmalz gebraten. Nachdem es gebraten wurde, wird es kurz in Fleischbrühe eingetaucht, wodurch das Fleisch zarter wird. Dann kommt das Fleisch auf ein Backblech und wird mit Schinken und Parmigiano Reggiano bedeckt. Jetzt kommt alles in den Ofen. Im Gegensatz zur Cotoletta alla milanese beinhaltet das Rezept aus Bologna die Verwendung von Schnitzelfleisch ohne Knochen.

Geschichte der Cotoletta alla bolognese

Die Cotoletta alla bolognese blickt auf eine sehr alte Geschichte zurück. Man geht davon aus, dass dieses Gericht bereits auf den großen Banketten des 17. Jahrhunderts serviert wurde und ab diesem Zeitpunkt zu einem der traditionellen Gerichte aus Bologna wurde. Im Laufe der Jahre hat sich das Rezept etwas verändert.

Die italienische Küche gehört aufgrund ihrer einzigartigen und geschmackvollen Gerichte seit jeher zu den beliebtesten Küchen der Welt. Einige dieser Rezepte haben einen sehr alten Ursprung und variieren je nach Herkunftsregion. Jetzt kennst du die Unterschiede zwischen der Cotoletta alla milanese und der Cotoletta alla bolognese und kannst sie probieren, falls du es noch nicht getan hast.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close