Search

Die Tradition der Weinlese in Italien: zwischen Tradition und Innovation

Die Tradition der Weinlese in Italien ist in der ältesten Vergangenheit der Geschichte des Bel Paese verwurzelt. Italien ist mit der Weinlese sehr verbunden, sowohl aus wirtschaftlicher Sicht, aufgrund der Fülle an Weinbergen und einer tief verwurzelten önogastronomischen Tradition, als auch wegen der Geselligkeit. In der Vergangenheit wurde die Zeit der Weinlese auf eine einfache und unverfälschte Weise gelebt, und ermöglichte es Familien zusammen zu bringen und Mittag- und Abendessen im Freien zwischen der einen und der anderen Ernte zu organisieren. Eine professionelle Weinlese beinhaltet die Kontrolle der Reifung der Trauben und natürlich sorgfältige Reinigungsverfahren.

Die Tradition der Weinlese in Italien: zwischen Tradition und Innovation

Die italienische önogastronomische Tradition ist in der ältesten Vergangenheit der Menschheitsgeschichte verwurzelt. Die italienische Bevölkerung ist mit einigen besonderen Traditionen verbunden, wie die der Weinlese für die Herstellung fantastischer Weine, die alle sehr unterschiedlich sind. Das ist die Tradition der Weinlese in Italien: eine alte Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde und bei der sehr viele Menschen in den Weinbergen im ganzen Land teilnehmen, vor allem in der Zeit von Juli bis Oktober, je nach Art der Traube und ihrer Reife-und Erntezeiten.

Weinlese step by step: So entsteht Wein

Aber wie entsteht Wein? Natürlich dank der Tradition der Weinlese, die in 4 verschiedene Phasen unterteilt wird. Die erste Phase beinhaltet die Ernte, die manuell oder maschinell mit speziellen Maschinen stattfinden kann. Die Ernte der Trauben erfolgt, sobald die Trauben das richtige Reifestadium erreicht haben, das heißt, wenn das Verhältnis zwischen Zucker und Säuren in den Trauben „ideal“ für die Herstellung von einem bestimmten Wein ist. In manchen Weinbergen erfolgen Spätlesen (die Trauben werden später geerntet, um den Zuckergehalt des Weines zu erhöhen) und sogenannte gestaffelte Lesen, die Trauben von dem gleichen Weinberg werden gestaffelt geerntet, um unterschiedlich gereifte Trauben zu erhalten.

Die zweite Phase der Ernte ist die Pressung, die das Pressen (auch hier manuell oder maschinell) von frisch geernteten Trauben ermöglicht. Das Pressen der Trauben ist wichtig, um die Trauben von den Stängeln zu trennen, die dem Wein einen holzigen und unangenehmen Geschmack geben würden, sofern sie geschreddert werden würden. Dann geht es weiter mit der Gärung, die in großen Spezialtanks erfolgt. Hier werden die Trauben für Rotweine von denen für Weißweine getrennt: die ersten werden mit der Schale aufgeweicht, während bei den letzteren zuerst der Most von den Schalen, die weggeworfen werden, getrennt wird. Die letzte Phase der Ernte ist nicht zwingend und beinhaltet alle zusätzlichen Prozesse, die dazu bestimmt sind, aromatische Weine hervorzubringen, wie zum Beispiel das erneute Vergären oder andere spezifische Techniken.

Weinlese erleben: empfehlenswerte Orte für Touristen

Wenn du die Tradition der Weinlese in Italien erleben möchtest, solltest du wissen, dass du persönlich eines der vielen Weingüter im ganzen Land besichtigen kannst, und dabei auch neue Weine ausprobieren und hinter die Kulissen der großen Meisterwerke, die jeden Tag serviert werden, schauen kannst. Die Veranstaltungen, die „cantine aperte“ genannt werden, werden von fast allen Weingütern in jeder Region organisiert (man muss also nicht weit fahren) und können auf der offiziellen Website eingesehen werden, die dafür zuständig ist aus Wein eine echte Touristenattraktion zu machen.

Italienische Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Weinlese

Die Tradition der Weinlese in Italien ist in der Volkskultur stark verwurzelt, weshalb man an vielen Orten in Italien Weinlesen erleben und manchmal sogar daran teilnehmen kann. Es gibt jedenfalls mehrere Veranstaltungen rund um den Wein, die jedes Jahr besucht werden können, einschließlich der Teilnahme an Seminaren, die Schritt für Schritt erklären, wie Wein entsteht. Eine davon ist Vinitaly, die berühmte Weinmesse, die seit vielen Jahren in Verona stattfindet und normalerweise im Frühling abgehalten wird.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close