Der Montepulciano d’Abruzzo, zusammen mit dem Trebbiano-Wein, gehört zu den Hauptweinen der Region. Er hat sich von einem Wein, der sich dem Alterungsverfahren kaum eignete, zu einem Wein entwickelt, der den ganzen Prozess ziemlich gut hält und im Jahr 2003 hat er sogar die kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung (D. O. C. G.) bekommen. Er besteht einzig und allein aus der Montepulciano Traubensorte, die aber nicht mit derjenigen der Toscana zu verwechseln ist.
Diese Rebsorte kommt abgesehen von der Region Abruzzo auch in derjenigen der Marche und in anderen Regionen Mittel-und Süditaliens vor. Aus dieser Rebsorte werden auch Weiẞweine und Roséweine hergestellt.
Behandlung: Das Alterungsverfahren dauert von zwei bis drei Jahren (für die “riserva” Variante) im Innern von Eichenfässern, oder Kastanienbaumfässern und danach wird der Wein sechs Monate lang in der Flasche verfeinert.
Beschreibung: Der Wein ist rubinrot und der Geruch erinnert an rote Früchte, wie die Marasca-Kirschen, die Brombeeren, Johannisbeeren und die balsamischen Düfte des Landes. Der Geschmack ist vollmundig und warm, ausgewogen und strukturiert, mit einer Lakritznote und zudem ein bisschen bitter.
Kombination: Er eignet sich ausgezeichnet, um sowohl rotes Fleisch (gegrillt, geschmort, gedämpft), wie auch Geflügel (Truthahn, Hähnchen) und Hartkäse zu begleiten.