Eine Stadt, die ihren Charme und Glanz einer glorreichen Vergangenheit beibehalten hat. So stellt sich Florenz vor, eine Stadt die wegen ihrer Kunstwerke eine Überraschung ist, die farbigen Marmors der Kirchen und die Architekturen, die den Prunk und ihre Rolle in der Entwicklung der Kultur und Kunst während der Renaissance wieder wachrufen.
Florenz ergreift sofort die Phantasie der Besucher, mit ihren Straßen, an denen imposante Paläste stehen, die Gassen, das langsame fließen des Flusses Arno, die vollen Plätze und die großen Museen. Zentrum der Stadt ist Piazza del Duomo, mit dem monumentalen Komplex der Kathedrale Santa Maria del Fiore mit ihrer eindrucksvollen Kuppel von Brunelleschi, das Baptisterium San Giovanni und der Glockenturm Campanile di Giotto, Meisterwerk der gotisch-florentinischen Architektur. Nach dem Domplatz ist es Pflicht zu einem anderen ebenfalls wichtigen Platz zu gehen: Piazza della Signoria, historisches Pol des Bürgerlebens mit der „Loggia die Lanzi“ aus dem 14. Jahrhundert, der Neptunbrunnen und der Palast Palazzo della Signoria. Daneben können Sie die majestätische und viel besuchte Galleria degli Uffizi bewundern, Sitz eines der wichtigsten Museen weltweit.
Sehr beeindruckend ist das mittelalterliche Viertel Santa Croce, von der gleichgenannten Basilika beherrscht und für ihre Freskos von Giotto und ihre Grabmäler von vielen berühmten Italienern, wie Michelangelo, Galileo und Machiavelli. Über die alte und malerische Brücke Ponte Vecchio, an dem entlang sich antike Schmuckläden befinden, kommen Sie zum Viertel Oltarno, wo man auf den theatralischen Platz trifft, der vom Palazzo Pitti dominiert wird, ehemaliger Palast der Medici und der Lorena, mit seinem wunderbaren Park, der Boboli-Garten.
Der Weg von Italian Traditions in der Hauptstadt der Toskana kann nur in den Gassen weitergehen; sie beherbergen ihre echtesten Gasthäuser, historische Betriebe, die dem Vergehen der Zeit widerstehen können, solche Orte, mit einer schönen Atmosphäre und undeutlichen Stimmen, die, durch einen schönen Teller mit florentinischem Steak, ein Glas Chianti und viel Freundlichkeit und gute Laune, die Eigentümlichkeit der Toskana übertragen. In der Via Isola delle Stinche, in der Nähe von Piazza Santa Croce, nehmen Sie Platz in dem Gasthaus Trattoria Pallottino, eine wahre Institution, die den Charme der Holzdekorationen mit der typischen Küche der Toskana verbindet: „pappa al pomodoro“, ribollita (Eintopfgericht aus Brot, Bohnen und Kohl), auf Kohle gebratenes Steak und viele andere schmackhafte Spezialitäten.
In Via Rosina ergattern Sie mit sehr viel Geduld einen Platz im Gasthaus Trattoria Mario, eines der besten der Stadt, wo die Speisekarte noch Handgeschrieben und auch genauso wie im Jahr der Öffnung 1953 ist: „pappa al pomodoro“, gemischtes Suppenfleisch, „fiorentina“, Schweinerücken und die besonderen Bohnen des Tages. In Piazza de Rossi, halten Sie im kleinen Weinparadies Le Volpi e l´Uva an. Hier erwartet Sie eine Tafel mit den vielen Weinen des Tages, einige (wenige) Tische „alla barra“, und außen kostet man Käse und Aufschnitt, heiße geröstete Brotwürfel nach Belieben, auch den Speck von Pata Negra. Im Herzen des Viertels Oltrano, begeben sie sich zu Olio & Convivium, eine Kombination zwischen einem Restaurant und einem Laden frischer Produkte und Weine. Am Lungarno Torrigiani, indessen kann man sich die Finger im Lungarno 23 nach den Hamburgers aus Chianina Fleisch der Toskana, aus der Umgebung, lecken.
In der Stadt, die sagt, sie habe das Eis „erfunden“ müssen Sie die Möglichkeit nutzen einige der besten Eisdielen in Florenz zu probieren. Unter vielen empfehlen wir Gelateria Cavini, Gelateria Pasticceria Badiani, für ihren Geschmack Creme von Buontalenti bekannt und Marco Ottaviano Il Gelato Gourmet, für ein hervorragendes Gourmet-Eis.
Für einen eleganten und exklusiven Luxusaufenthalt, können Hotel Davanzati, Hotel Lugano und Hotel Antica Torre, genau das Richtige sein. Eine günstigere aber trotzdem elegante Lösung finden Sie stattdessen im Hotel Caravaggio oder Hotel Galileo.