Weißliche Sandstrände und kristallklares Wasser: Es sieht aus wie eine Postkarte, aber in Wirklichkeit sind wir in Tropea, der Provinz Vibo Valentia. An der Küste, die Costa dei, triumphiert Tropea aufgrund ihrer Schönheit und Raffinesse, aber auch ihrer enormen Fülle an Mythologie auf allen Seiten und verdient den Namen Perla del Tirreno.

Gerade im Jahr 2021 wurde Tropea vom schönsten Club I Borghi in Italien mit dem Titel „Borgo dei Borghi“ ausgezeichnet. Seine herausragende Stellung und die besondere Übereinstimmung des Gebietes mit dem Kap, in dem sich der Sankt Maria der Insel befindet, machen ihn zu einem atemberaubenden Ort für einen Teil seiner Reise.

Die Geschichte von Tropea, zwischen Geschichte und Mythologie
Die Geschichte von Tropea ist gelinde gesagt einzigartig und faszinierend. Historisch gesehen wurde die Stadt von Scipion l’Africano 209 v. Chr. auf dem Weg nach Rom nach der Eroberung von Karthago entdeckt. Scipion, der den Göttern dankbar dafür war, dass er ihn während des Krieges beobachtete, beschloss, die Stadt Trophäen anzurufen und sie den Göttern zu widmen. Von hier würde der Name Tropea.

Doch da sich Tropea an der Côte der Götter befindet, hat es auch eine Tradition der Mythologie. In der Mythologie wird der griechische Held Herkules als Gründer der Stadt Tropea gesehen, die die Stadt während ihrer Reise mit den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vello bebaute. Diese mythischen Ursprünge, so ungeschickt sie auch sein mögen, würden den alten Stadtnamen Portercole perfekt erklären.

Was sehen und tun in Tropea
Zur Sache: Was können wir unter Tropea sehen? Was sind die interessantesten Aktivitäten? Glücklicherweise haben wir auch hier die Qual der Wahl. Ausgehend vom wunderschönen Meer, das – für Naturliebhaber – ein wahres Paradies im Tyrrhenischen Meer ist, gibt es in Tropea viel zu tun.

Wenn Sie Meeresliebhaber sind, verbringen Sie bestimmt tagelang den weissen Sandboden an der Küste von Tropea. Alternativ dazu bietet die Altstadt atemberaubende Ausblicke und Schnuppen am Meer, von denen aus man einen unvergleichlichen Sonnenuntergang geniessen kann, wo sich der ganze Himmel orange verfärbt und das Meer zu einem echten silbernen Spiegel wird.

Für Kulturliebhaber ist der Santa Maria Schrein auf der Insel zu Fuss über eine Treppe erreichbar, die direkt vom Strand abfährt (Achtung aber, kein Badeanzug, das ist ein heiliger Ort!). In der Altstadt finden Sie die farbenfrohe und instationäre Literaturskala.

Von Tropea aus kann man die Côte d’Dei völlig selbständig besichtigen und in wenigen Kilometern wie Pizzo Calabro, der für seine Glace-Trüffel bekannt ist, Vatikan und Scylla erreichen. Darüber hinaus können Sie Ausflüge nach Orten an der Côte dei, aber auch für einen Tagesausflug auf die Äolischen Inseln buchen.

Cosa mangiare a Tropea: la cipolla rossa
Wenn wir von Tropea sprechen, denken wir als Erstes an die typischen roten, sehr süßen und duftenden Zwiebeln, die den Namen dieser Stadt tragen und sich durch ihre vielseitige Verwendung auszeichnen.

Denn in Tropea können Sie sie auf unterschiedlichste Weise degustieren: von der Verwendung in kalten Salaten bis hin zu Gerichten mit viel mehr Abwechslung, wo der Geschmack unverwechselbar bleibt und mit allen anderen Zutaten perfekt harmoniert.

Die Besonderheit der roten Tropea-Zwiebel liegt in der Sandmenge im Kulturboden. Zusammen mit der Salinität aus dem nahen Meer macht sie den Geschmack der roten Zwiebel viel süsser und angenehmer als die anderen Sorten und lässt Gross und Klein ihn geniessen.
Deckbild: Viviamo Calabria