Search

Tomatenbrei

Die Pappa al pomodoro (Tomatenbrei) ist ein typisches Gericht der Toscana, eine Region, die eine der reichsten kulinarischen Traditionen von ganz Italien besitzt und, wie es so oft in unserem Belpaese passiert, hat auch dieses Gericht einen armen, bäuerlichen Ursprung.

Dieser bescheiden Ursprung speigelt sich in den grundlegenden Zutaten, aus denen das Rezept besteht: hauptsächlich Tomaten, altes Brot, Knoblauch, Öl und Salz. Dieses Gericht, dass zur selben Zeit schlicht, jedoch schmackhaft ist, wurde erst anfangs des 20. Jahrhunderts mit den Seiten des “Il Giornalino di Gian Burrasca” von Vamba bekannt und, vor allem, in den 60er Jahren, mit dem gesungenen Kinderreim von  Rita Pavone, während der Verfilmung des Romans, der heutzutage noch bekannt ist. Abgesehen von der Bekanntheit, ist aber dieses Gericht eine wahre Freude für das Auge und den Gaumen, eine andere Spezialität Made in Italy, die wir von Italian Traditions, Sie einladen auszuprobieren, natürlicherweise, indem wir Ihnen das Originalrezept liefern.

Zutaten

-800 g reife Tomaten

-300 g altes Brot (Toscana-Typ)

-20 Basilikumblättchen

-1 Knoblauchzehe

-1 Löffel gehackte weiẞe Zwiebel

-Gemüsebrühe, oder warmes Wasser

-Natives Olivenöl extra

-Salz

-Pfeffer

  

ZUBEREITUNG

Die Tomaten waschen, einen kleinen Kreuzschnitt anbringen und sie für weinige Sekunden in kochendes Wasser stürzen. Abtropfen und die Haut und inneren Samen entfernen und sie mit einem Messer ganz klein hacken. In einer Pfanne 3 Löffel Öl auf kleiner Stufe erhitzen und den Knoblauch leicht anbraten, welcher später, bevor er anbrennt, weggenommen wird, und die gehackte Zwiebel dazugeben. Mit wenig Brühe ablöschen und schmoren lassen, bis sie weich wird. Die Tomaten dazu geben und die Hitze aufdrehen, 5 Minuten schmoren lassen, damit die Tomatensoẞe dickflüssiger wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das in kleine Scheiben geschnittene Brot, und das in Julienne geschnittene Basilikum hinzufügen. Die Hitze herunter drehen und mit einem Holzlöffel oft rühren, um zu vermeiden das die Suppe am Pfannenboden kleben bleibt. Mit dem Kochen fortfahren und schrittweise die warme Brühe eingliedern und für ungefähr 30 Minuten oft rühren, bis die Suppe eine weiche Konsistenz angenommen hat. In tiefe Teller verteilen und vor dem Servieren ruhen lassen, bevor man ein bisschen Öl darüber gibt und mit einem Basilikumblatt in der Mitte verziert. Die Pappa al pomodoro kann auch am Tag danach gegessen werden, im Kühlschrank aufbewahrt und dann einfach bei Raumtemperatur serviert.

 

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close