Das Olivenöl ist ein typisches Nahrungsmittel des Mittelmeerraums, ein uraltes und wertvolles Produkt, dass nach der italienischen Gesetzgebung das Produkt ist, dass man durch das Pressen der Früchte der Olea Europaea Leccino ist.
Die Olea europaea, die gewöhnlicherweise auch Olivenbaum genannt wird, ist eine Pflanze, die zu der Famile der Oleaceae (Ölfrüchte) gehört, die sich weiter in zwei botanischen Gattungen unterscheidet: Olea europea sativa und Olea europea oleaster. Der Olivenbaum, der im ganzen Mittelmeerraum vorhanden ist, schlägt seine Wurzeln seit Jahrtausenden tief in unsere Kultur und seit einigen Jahren ist er erfolgreich nach Amerika und Ozeanien exportiert worden; sein Wachstum und seine Verbreitung sind vor allem mit dem Klima verbunden und somit auch mit der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit und obwohl man diesen exportiert, ist jedoch die Olivenproduktion in den einheimischen Gebieten überwiegend.
Die EU ist bei weitem der erste globale Produzent und der erste Verbraucher von Olivenöl.
Dieses Produkt, dass schon seit immer unter den Hauptzutaten der mediterranen Küche aufgelistet ist und sich auf dem ganzen Gebiet der Gemeinschaft verbreitet hat ist nunmehr Teil der gastronomischen Sitten einer steigenden Zahl von Verbrauchern geworden, welche seine inneren Eigenschaften entdeckt und geschätzt haben. In Italien ist die Produktion des nativen Olivenöls extra ein Vorrecht des Südens: Puglia, Calabria und Sicilia beeinflussen die nationale Produktion um einen Anteil von ungefähr 80% auf das Olivenöl, dass man im Belpaese durch das ganze Jahr produziert. Die verbliebene Produktion wird auf die Regionen von Toscana, Liguria, Umbria und Abruzzo aufgeteilt.
Das Olivenöl ist nicht überall dasselbe und was wichtiger ist, nicht alle können sich der Bezeichnung Extravergine rühmen. Dies geschieht weil die Verarbeitung und die physisch-chemischen Eigenschaften des Produkts unterschiedlich sind. Zu kennen worin sie sich unterscheiden, könnte uns helfen, was eine gesunde Ernährung betrifft, kluge Wahlen zu machen. Die Einstufung der Öle ist in der ganzen Europäischen Gemeinschaft gleich und teilt diese in die Sorten „vergini“ (native), das heiẞt durch die einfache Pressung der Oliven erlangt, von den „non vergini“(nicht nativen) ein, die durch einen chemischen Prozess korrigiert werden.
Ein natives Olivenöl extra muss einen Oleinsäuregehalt (Säuregrad) haben, dessen Anteil die 0,8% nicht überschreitet. Diese Eigenschaft hängt von vielen Faktoren ab: die cultivar (olivaggio), der Zustand des Olivenbaums und der Frucht während der Ernte, die gefolgte Technologie während der Produktion, der Ernte und der Gewinnung, sowie die Lagerung.
Das Olivenöl, welches ein hauptsächliches Nahrungsmittel der mediterranen Ernährung ist, enthält eine groẞe Menge an einfach ungesättigten Fetten und insbesondere an Oleinsäure. Dank dieser besonderen Zusammensetzung an Fettsäuren, ist es eins der besten Würzmittel, um den Gehalt des schlechten Cholesterin (LDL) im Blut unter Kontrolle zu halten. Reich an Vitaminen und Antioxidantien, bekämpft es den Alterungsprozess und darüber hinaus schützt es die Arterien und hat eine wichtige Rolle in der Krebsvorbeugung: sein Gebrauch beim Frittieren der Speisen wird herzlich empfohlen, da sein Rauchpunkt wegen seinem niedrigen Säuregehalt sich zwischen 140-180° befindet und es sogar die 280° erreichen kann, ohne zu verbrennen.
Das Olivenöl wird hauptsächlich als Nahrungsmittel verwendet, aber wegen seinen abführenden Eigenschaften und die der Gallenblasenstimulierung, diejenigen die als Leberschutz wirken, die Eigenschaften gegen Magengeschwüre und die als lokales Linderungsmittel wird er auch zur Therapie benutzt. Der Aufguss aus Blättern und Rinde wird dazu benutzt Rheuma, Fieber und Hämorrhoiden zu bekämpfen und um Wunden und Verletzungen zu desinfizieren.
„Die Völker des Mittelmeers begannen aus der Barbarei zu kommen, als sie lernten, wie man das Öl und die Weinrebe anbaut„, so schrieb der groẞe griechische Historiker Tucidite im 5. Jahrhundert v. C., und genauso denken auch wir im 2016 n. C.
Die Geschichte des Olivenbaums ist eine Geschichte, welche die Entwicklung der Zivilisation des Mittelmeerraums schon seit ihrem Ursprung begleitet und, die eins der geteilten Symbole darstellt.