Es ist das groẞe Dilemma der Kaffee-Liebhaber. Espresso oder Mokka? Beide Zubereitungsmethoden führen zu einem ausgezeichneten Ergebnis, dass von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Sehen wir uns die Eigenschaften und Unterschiede an.
Der Espresso ist das gewöhnlichste Getränk was alle Kaffeesorten angeht: er wird aus dem Rösten und Mahlen der Samen der Coffea Arabica und der Coffea Robusta gewonnen.
Um klar zu sein, ist er der typische Kaffee, der in der Bar serviert wird und von einer schaumigen Oberfläche charakterisiert wird und, welcher diesen Namen trägt, weil die ersten Kaffeemaschinen genau aus dem Grund entstanden die Zubereitung dieses Getränks schneller zu machen. Der Espresso ist eine Erfindung, die vollständig Made in Italy ist und, die wir Angelo Moriondo aus Torino zu verdanken haben. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte er die ersten Maschinen zur Zubereitung des Kaffees und, anfangs des 20. Jahrhundert patentierte Luigi Bezzerra die Maschine und startete damit ihre Verbreitung.
Die Zubereitung ist ziemlich einfach, wenn man bedenkt warum sie erfunden wurde: die Zubereitung von gutem Kaffee in kurzer Zeit. Das Heiẞe Wasser wird durch einen Behälter gelassen, der ein Filter besitzt, welcher mit Kaffeepulver gefüllt ist und, je nach Kaffeemischung und dem Mahlen der Körner, wird ein Getränk haben mit einem mehr oder weniger starkem Aroma: in Italien bevorzugt man einen ziemlich starken Kaffee, während man in den anderen Ländern einen „langen“ Kaffee, mit einem leichteren und weniger starken Aroma bevorzugt. Das Aroma des Kaffee Espresso hängt normalerweise von der gebrauchten Mischung ab und vom Mahlen der Körner, während die Qualität hauptsächlich von der Frische der Mischung abhängig ist. Sehr wichtig ist auch die Kaffeetasse, die schon warm sein muss, um die Temperatur des Espresso gleichmäẞig zu halten. In den letzten Jahren haben sich in den Häusern der Italiener kleine Kaffeemaschinen breit gemacht, die mit den berühmten „Kapseln“ funktionieren, vorverpackte Kaffee-Einzelpackungen mit verschiedenen Aromen.
Der Kaffee-Mokka ist dagegen derjenige, der Zuhause mit der Kaffeekanne aus Aluminium zubereitet wird. Es ist der Kaffee schlechthin, derjenige, der bei den Italienern am beliebtesten ist. Oft wird er einfach moka genannt, wobei der Name von der gleichnamigen Maschine stammt, mit dem er Zubereitet wird, die im Jahr 1933 dank dem Unternehmer Alfonso Bialetti entstand. Auch der Kaffee-Mokka ist ganz einfach zuzubereiten: zuerst muss man den unteren Teil der Kaffeekanne mit Wasser füllen, bis leicht über den filter aus Metall reicht, der oben drauf gelegt wird; anschlieẞend muss man den Filter mit gemahlenem Kaffee füllen und den oberen Teil der Kanne zudrehen. Der gemahlene Kaffee, der für die Kaffeekanne benutzt wird muss eine gröbere Textur im Vergleich zu dem des Espresso haben. Wenn man die Kanne auf den laufenden Herd setzt, dann wird das Wasser anfangen zu kochen und der Kaffee wird dampfend aus dem oberen Filter kommen und somit den oberen Teil der Kaffeekanne füllen.
Alles ist möglich nach einem Kaffee, Hauptsache er ist italienisch. Lassen Sie sich vom Aroma der Sonderausgabe speciale caffè von Italian Traditions führen.