Bezeichnung und Ursprung
Die Fugascina di Mergozzo, oder auch Dolce di Santa Elisabetta, ist eine Süẞigkeit, die ihren Ursprung in der Tradition des Dorfes von Mergozzo findet, der sich in der Provinz von Verbano Cusio Ossola, in der Region Piemonte befindet. Sie wird üblicherweise zum Fest von Santa Elisabetta (von hier der andere Name) zubereitet, welches am 4. Juli gefeiert wird, aber man kann sie auch während Messen, oder Anlässen finden.
Das Fest
Das Festa di Santa Elisabetta wird am 4. Juli jedes Jahres in Mergozzo gehalten und es ist eine Sitte, um die Schutzheilige des Viertels Sasso des Dorfes zu feiern. Der Tradition nach bereitet jeder den Teig zu Hause zu und dann geht man in die Bäckerei, um es zu backen. Als Zahlung für das Backen gibt man eine Spende, die an die Kirche der Santa Elisabetta geht. Obwohl der richtige Tag des Festes am 4. Juli ist, verlängert sich dieses auf mehrere Daten, mit der Organisation von verschiedenen Anlässen (Konzerte und sportliche Anlässe).
Zubereitung
Die Mischung für die fugascina (Fladen) wird mit Mehl, Zucker, Butter, Eier, Zitrone, Hefe und Marsala gemacht. Sobald man ein gleichmäẞiges Präparat hat, muss man diesen von Hand ausrollen und sobald es fertig gebacken ist, wird es in kleine Rechtecke mit einem Zentimeter Durchmesser geschnitten.