Search

Die Werften und die Geschichte der italienischen Boote

In Italien ist der Freizeitschiffsmarkt von allen Booten mit einer Länge von mehr als 24 Metern (einschließlich Superyachten und Megayachten) ein sehr profitabler und interessanter Bereich.

Die Halbinsel ist in der Tat ein weltweit führender Hersteller dieser Art von Booten, auch wegen der Tatsache, dass sie auf ihrem Territorium einige der ältesten, bekanntesten und berühmtesten Werften der Welt beherbergt.

Werft: Was ist das und Unterschiede zur Werft

„Werft“ und „Werft“ als Synonyme zu verwenden, ist nicht ganz falsch; tatsächlich haben die Begriffe „Nautik“ und „Marine“ den gleichen Ursprung und wurden bereits in der Römerzeit mehrdeutig verwendet: Der „Nauta“ war sowohl der Seemann als auch der Kutschenfahrer.

Im Laufe der Zeit begann das Wort „Nautik“ andere Bereiche zu umfassen, wie den Luftraum (Luftfahrt) oder den interplanetaren (Astronautik).

Derzeit sind Werften Einrichtungen, in denen Sportboote gebaut, repariert oder restauriert werden, d.h. alle Boote, die zu Sport- und/oder Freizeitzwecken eingesetzt werden und einen mindestens 24 Meter langen Rumpf haben (oder besser gesagt, 79 Fuß).

Wie eingangs erwähnt, umfassen Freizeitschiffe nicht nur Jachten und Jachten, sondern auch Superyachten (über 30 Meter) und Megayachten (über 60 Meter).

Italien verfügt über eine große Anzahl von Werften, die aus dem Einfallsreichtum, der Leidenschaft und dem Mut ihrer Gründer entstanden sind, die auch heute noch nautische Designprojekte Made in Italy unter Verwendung der besten Technologien und Innovationen ins Leben rufen. Hier sind die 10 wichtigsten:

1. Benetti Bootswerft

Die 1873 von Lorenzo Benedetti gegründete Benedetti Boat Werft gehört zu den ältesten Herstellern von Luxus-Motoryachten und feiert damit die italienische Exzellenz in der Welt.

Er wurde ursprünglich als Hersteller von Holzbooten gegründet, die hauptsächlich für den lokalen und nationalen Handel eingesetzt wurden, aber nach dem Tod seines Gründers und unter der Leitung seiner Söhne Gino und Emilio ändert sich die Lage: Nach Abschluss des Zweiten Weltkriegs und der Nachfrage nach Handelsschiffen begann die Werft, sich der Produktion von Sportbooten aus Stahl zu widmen, bevor sie in den frühen 1960er Jahren zum Bau der ersten Luxusyachten wechselte.

Cantiere Nautico Benetti

Im Jahr 1985 wurde die Baustelle von Azimut Spa übernommen und zu einer modernen, hochmodernen und technologisch fortschrittlichen Realität entwickelt, die als international führender Anbieter bekannt und anerkannt ist.

2. Bootswerft Sanlorenzo

Die Werft Sanlorenzo wird 1958 in Viareggio von Gianfranco Cecchi und Giuliano Pecchia in der Halle des ehemaligen Ruderers Berchielli gegründet; hier werden die ersten Boote gebaut, Die Produktion begann Ende der 1960er Jahre zu wachsen.

Cantiere Nautico Sanlorenzo


Im Jahr 1972 wurde die Baustelle an Giovanni Jannetti verkauft, der die Produkte in Bezug auf Wertigkeit, Eleganz, Robustheit und hervorragende Innenraumbewohnbarkeit auf ein höheres Niveau bringt. 1995 wurde die Werft schließlich mit dem SL 100 zu einem der führenden Hersteller von Superyachten.

Im Jahr 1999 wechselt das Unternehmen nach Amegna, La Spezia und wird 2005 von Massimo Perotti aufgekauft, der es in Salorenzo Spa umbenennt. Seit 2012 ist es in Ameglia-Werften unterteilt, die Motoryachten aus Fiberglas mit Gleitrumpf von 62 bis 108 Fuß und aus Viareggio-Werften herstellen, die Shuttles aus Verbundmaterial mit halbverdrehtem Rumpf herstellen (92 bis 122 Fuß) und Superyachten aus Metall (Stahl und Aluminium) von 38 bis 50 Metern.

3. Bootswerft CRN

Die Schiffswerft CRN (Abkürzung für Schiffbau und Schiffsreparatur) entstand 1963 in Ancona auf Wunsch des Unternehmers Sanzio Nicolini und ist bis heute eine Ikone der Exzellenz, Stil und Eleganz mit typisch italienischem Geschmack.

Die Produktion basiert zunächst auf Booten aus Stahl und Aluminium, letzteres wurde damals wenig verwendet, um dem Holz mehr Raum zu geben. Das Treffen von Nicolini und Carlo Riva 1970 bringt eine positive Wendung für das Unternehmen, die

Cantiere Nautico CRN

Im Jahr 1983 realisiert der CNR die Yacht F100, ein innovatives und hochmodernes Boot, das speziell für einen leidenschaftlichen Eigner mit einem ganz besonderen Geschmack, nämlich Gianni Agnelli

Im Jahr 1999 wurde die Werft Teil der Ferretti-Gruppe und begann von nun an mit dem Projekt „Magnifica“, einer 43 Meter langen Superyacht, die 2001 gestartet wurde. Die Flotte der Werft wächst immer mehr und ihr Ruhm reicht bis zum Chopi Chopi, das 2013 startete und die größte Yacht wurde, die CNR in einem halben Jahrhundert gebaut hat.

4. Werft Azimut Yachts

Die Werft Azimut Yachts trägt die Marke der Azimut-Gruppe – Benetti, die auf die Herstellung von Luxusyachten spezialisiert ist. Seine Geburt geht auf das Jahr 1969 zurück, das von Paolo Vitelli, einem jungen Studenten, der ein Segelboot-Charterunternehmen gründen wollte, geschaffen wurde.


Im Jahr 1970 vertrauten einige renommierte Marken der Yachtbranche dem Unternehmen den Vertrieb einiger ihrer Boote auf italienischem Gebiet an, was einen entscheidenden Wendepunkt darstellt: Azimut wechselte von der einfachen Zerstörung zur echten Planung neuer Yachten.

Cantiere Nautico Azimut Yachts

Im Jahr 1985 übernimmt Azimut die Benetti-Werft, der er seinen eigenen Stil und seine eigenen technologischen Entscheidungen auf der Grundlage rahmenloser Fenster, elektrischer Sitze und der Verwendung von Radiques einprägt.

Ende der 90er Jahre übernahm Azimut weitere Werften in Fano, übernahm die Umstrukturierung der Benetti-Werften in Viareggio und baute ein neues Werk in Avigliana, Turin sichert sich einen absoluten Spitzenplatz in der Yacht- und Superyachtproduktion.

5. Schiffswerft Perini Navi

Die Schiffswerft Perini Navi hat ihren Sitz in Viareggio und ist in der Planung und Herstellung von Luxussegelyachten tätig. Es wurde in den frühen 80er Jahren vom Unternehmer Fabio Perini gegründet, der sich von den Maschinen zum Einwickeln von Papier inspirieren ließ, hat ein System von automatischen Winden erfunden, die von mechanisch gesteuerten Elektromotoren angetrieben werden, was es Perini Navi ermöglicht hat, das erste Unternehmen zu werden, das große Boote herstellen kann, die von einer kleinen Crew betrieben werden können.

Cantiere Nautico Perini Navi

Nach einer ziemlich schwierigen Zeit steigt2017 in das Kapital der Firma Edoardo Tabacchi ein, die 75% der Kontrolle übernimmt und der Werft das Prestige zurückgibt, das sie immer verdient hat.

6. Rossinavi Bootswerft

Die Marke Rossinavi entstand 2007 in Viareggio als Weiterentwicklung der Werft Fratelli Rossi, die in den 1970er Jahren für ihre herausragende Kunst der Metallbearbeitung bekannt war. Derzeit ist die Werft der einzige Hersteller von Familiensuperyachten, der im Laufe der Jahre eine Geschäftspolitik umgesetzt hat, die auf Qualität statt auf Quantität basiert: Bisher hat sie nur 17 Yachten produziert, aber

Cantiere Nautico Rossinavi

Bis 2011 reicht die Megayacht Numptia mit einer Länge von 70 Metern zurück und gehört zu den wichtigsten, die jemals in Viareggio gebaut wurden.

7. Werft Custom Line

Die Custom Line Bootwerft ist die Weiterentwicklung der Ferretti Flybridge Flotte. Geboren im Jahr 1996, dank der dreißigjährigen Erfahrung von Ferretti im nautischen Bereich, gelang es ihm, in die Welt der Herstellung von Vergnügungsschiffen aus Fiberglas einzusteigen. Seine Hauptziele sind seit jeher zwei im Besonderen: die Anforderungen der treuen Kunden zu erfüllen und immer neue zu gewinnen, vor allem auf den internationalen Märkten.

Die Bindung an die historische Ferretti-Marke bleibt immer fest, so dass das Logo selbst eine Variante des unverwechselbaren „Doppel-F“ bietet, das die Custom Line begleitet.

Cantiere Nautico Custom Line

In 21 Jahren Bestehen hat die Werft 180 Schiffe produziert, die weltweit vor allem in Europa und im Mittelmeer segeln. In den letzten Jahren hat Custom Line zudem einen bedeutenden Marktanteil in Amerika, im Fernen Osten und insbesondere in China und Hongkong erobert.

8. Riva Bootswerft

Zu den herausragenden Vertretern des Made in Italy im nautischen Bereich gehört zweifellos die Riva Bootswerft, ein historischer Hersteller von Motorbooten. Seine Geschichte beginnt 1852 in Sarnico auf Wunsch des Axtmeisters Pietro Riva, der bis heute ein zeitloser Mythos der italienischen Nautik ist.

Anfangs beschäftigte sich die Werft nur mit der Reparatur und dem Bau von Arbeitsbooten und erst dank des Einfallsreichtums von Pietro’s Sohn, Ernesto, wird das Unternehmen beginnen, in das Segeln zu investieren und immer größere Boote zu bauen.

Cantiere Nautico Riva

Nach dem Zweiten Weltkrieg führt Serafino Riva die Werft in der Produktion von leistungsstarken Holzrümpfen für Motorsportwettbewerbe an, von denen viele auch hoch angesehene Trophäen gewinnen können. In den 1940er Jahren wird Serafino von seinem Sohn Carlo unterstützt, der sich in den kommenden Jahren von der väterlichen Philosophie lösen wird, um eine eigene zu starten: Angetrieben von einer tiefen Leidenschaft für Boote, wird er sich auf eine serielle und qualifizierte Produktion konzentrieren, Der Name Riva wurde zu einem echten Synonym für Luxus und hochwertiges Design.

In den 1950er Jahren landete die Baustelle auch in den USA und beendete den Wettbewerb und wurde zum führenden Anbieter von königlichen Familien, Filmstars, Sportchampions und Geschäftsleuten.

Im Jahr 1969 wird die Baustelle an die US-Marke Whittaker verkauft und später von der englischen Vickers-Gruppe übernommen. Erst im Jahr 2000 wird er Teil der Ferretti-Gruppe, die eine neue Ära der Entschlossenheit und Innovation einläutet. Die letzte Yacht aus dem Hause Riva ist der über 33 Meter lange Dolcevita.

9. Bootswerft Baglietto

Die Bootswerft Baglietto wurde 1854 als bescheidene Aktivität von Varazze unter der Leitung von Pietro Baglietto gegründet, der sich auf den Bau kleiner Rümpfe spezialisiert hat. Nur wenige Jahre reichen aus, um mit der Produktion von Sportbooten zu beginnen: 1888 wird das Boot von Papst Leo XIII. gebaut und 1891 wird die Yach Miss Mary Regatta-Champion.

Cantiere Nautico Baglietto

Während des Ersten Weltkrieges stellt Baglietto die MAS (Schnellboote Armati Siluranti) her, echte Angriffsmittel, die auf die italienische Marine zugeschnitten sind. In den 1940er Jahren widmet die Werft ihre ganze Aufmerksamkeit dem Bau von Militärschiffen, und diese Zusammenarbeit wird ihm helfen, eine technologische Kompetenz zu entwickeln, die ihm in der Nachkriegszeit zahlreiche Gewinne bringt.

Mit dem Aufkommen des Seesperrholzes in den 1960er Jahren setzt er mit der Herstellung von Rümpfen aus Aluminiumlegierung einen weiteren Qualitätssprung. Anschließend wird Referenzproduzent für bekannte Persönlichkeiten wie Giacomo Puccini, Vittorio Emanuele III, Gianni Agnelli, Angelo Rizzoli, Mike Buongiorno und Virna Lisi.

Derzeit befindet sich das Eigentum an der Werft in den Händen der Gavio-Gruppe, einem multinationalen Familienunternehmen, das der historischen Marke ein völlig neues Gesicht verliehen hat, das sich vor allem durch die besten Technologien der Yachtbranche auszeichnet.

10. Bootswerft Tankoa

Die Tankoa Yachts S.p.A. ist eine italienische Werft für Luxus-Megayachten aus Stahl und Aluminium von 50 bis 90 Metern Länge. Er wurde 2007 von einem ehemaligen Management-Team von Baglietto Yachts gegründet und begann sofort mit dem Bau von Yachten mit einer Länge von mehr als 65 Metern.

Cantiere Nautico Tankoa Yachts

Derzeit befindet sich die Werft Tankoa in Sesti Ponente, Genua, genau gegenüber der neuen Marina, die von Renzo Piano entworfen wurde. Sie besteht aus zwei riesigen Hallen, die nach hohen internationalen Standards arbeiten und die Lloyd’s Register- und RINA-Klassifizierungen reiten. Der letzte Tankoa-Junge aus dem Jahr 2018 heißt Solo und ist 72 Meter lang.

Copertina: elle decore

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close