Die Folklore und die kulturellen Traditionen Sardiniens sind ein kulturelles Erbe, das nicht nur besonders reichhaltig und vielfältig ist, sondern auch zahlreiche einzigartige italienische Sitten und Bräuche beinhaltet. Die Sartiglia sticht davon besonders hervor.
Die Sartiglia ist ein Reiterspiel, das am letzten Sonntag und Dienstag des Karnevals in der Stadt Oristano stattfindet. Diese Veranstaltung steht in engem Zusammenhang mit den Karnevalsveranstaltungen und gehört zu den ältesten und faszinierendsten Veranstaltungen mit Pferden im gesamten Mittelmeerraum.
Die Sartiglia verdankt ihren Namen dem spanischen Begriff Sortija, was „Ring“ bedeutet, und ist eng mit der Tradition der Ritterturniere verbunden. Bei dem Reiterspiel sind mehrere Reiter beteiligt, deren Ziel es ist, einen Stern mit einer Lanze aufzuspießen, der mit einem grünen Band aufgehängt wird.
Ein Reiterspiel mit uralten Wurzeln
Die Sartiglia geht auf das Mittelalter zurück. Früher war es eine Veranstaltung für Adlige und nur allmählich konnte auch die Bevölkerung daran teilnehmen. Das älteste Dokument, das sich auf dieses Reiterspiel bezieht, stammt aus dem Jahr 1547 aus dem Historischen Archiv von Oristano und verweist eindeutig auf die Sortilla, ein Reiterspiel, das zu Ehren von Kaiser Karl V. organisiert wurde. Im 18. Jahrhundert wurde die Sartiglia formalisiert, mit genauen Vorgaben hinsichtlich der Organisation und der Vergabe von Geldern, um die Veranstaltung jedes Jahr organisieren zu können.
Su Componidori
Der Protagonist der Sartiglia am Sonntag ist Su Componidori. Dieser „Signore della Festa“ wird durch eine weiße Maske mit androgynen Zügen dargestellt: sowohl Mann als auch Frau. Su Componidori wird von einheimischen Mädchen gefeiert und angekleidet, die zu diesem Anlass traditionelle Kleidung tragen. In der Vergangenheit hatten nur die Adligen das Recht, Su Componidori zu werden, aber dann breitete sich der Brauch auf die gesamte Bevölkerung und auch auf die Frauen aus. 1973 gab es die erste weibliche Componidori der Sartiglia. Beim Ankleiden der Componidori, aber auch während der nachfolgenden Phasen des Reiterturniers, von der Zeremonie der Lanzenkreuzung bis zum Auskleiden, wird Su passu de su Componidori, beziehungsweise „Il Passo del Componidori“ gespielt.
Der Signore della Festa ist der Anführer der 117 maskierten Reiter, segnet die Menge und erhält die Lanze für die Zeremonie der Lanzenkreuzung. Dann galoppiert er als erster mit seiner Lanze in der Hand und versucht den Ring aufzuspießen, gefolgt von allen anderen Reitern.
Sa curreba
Musik spielt während der gesamten Sartiglia eine sehr wichtige Rolle. Sa Curreba – La Corsa – ist die Musik, die vor dem Ankleiden und später beim Ritt in Richtung der Sterne und während der akrobatischen Rennen gespielt wird. Der Rhythmus der Trommeln begleitet und unterstreicht das Pferderennen und warnt das Publikum vor der Ankunft jedes einzelnen Reiters. Die Musik wird von traditionellen Trommler- und Trompetengruppen aus Oristano gespielt.
I Gremi
Die Gremi sind die Zünfte der verschiedenen Künste und Berufe, die seit dem aragonischen Zeitalter an der Organisation der Sartiglia mitwirkten und jeweils mit einem Schutzpatron verbunden sind. Die ursprünglichen Gremi waren die der Maurer, Schuster, Schmiede, Zimmerleute, Töpfer, Schneider und Bauern. Im 19. Jahrhundert wurden sie jedoch abgeschafft und nur wenige überlebten in Form von Gegenseitigkeitsgesellschaften. Die verbleibenden Gremi sind die der Zimmerleute, der Bauern und der Maurer. Die Bauern bilden den Gremio, der noch heute für die Organisation der Sartiglia am Sonntag zuständig ist, während die Zimmerleute die Sartiglia am Dienstag organisieren. Der Majorale en Cabo, beziehungsweise der Anführer der Zimmerleute, hat die Aufgabe, den Su Componidori auszuwählen.