Am 7. Dezember wird der Schutzpatron der Stadt Mailand gefeiert
Jede italienische Stadt hat einen Schutzpatron, der sie beschützt. Der heilige Ambrosius ist der Schutzpatron der Stadt Mailand. Dieser Heilige wird am 7. Dezember gefeiert. Es handelt sich um einen traditionellen Mailänder Feiertag, an dem viele festliche Veranstaltungen in der ganzen Stadt stattfinden. Mit Italian Traditions kannst dieses Ereignis entdecken und wir erzählen dir von der Geschichte und der Legende des heiligen Ambrosius. Außerdem werden wir über die gleichnamige Basilika sprechen. Zum Schluss werden wir dir einige der wichtigsten Veranstaltungen vorstellen, die an diesem Tag in der Stadt stattfinden.
Was ist Sant’Ambrogio und wann wird er gefeiert?
Alle italienischen Städte widmen dem jeweiligen Schutzpatron einen Feiertag, und auch die Stadt Mailand feiert mit einem Feiertag und wichtigen Veranstaltungen den 7. Dezember, der dem Heiligen Ambrosius, dem Theologen, Heiligen, Bischof und Schutzpatron von Mailand gewidmet ist.
Der heilige Ambrosius: Geschichte und Legende
Der eigentliche Name des Heiligen war Aurelio Ambrogio und er wurde 339 in Trier in einer bedeutenden römischen Senatorenfamilie geboren. Die Familie, die seit Generationen christlich war, hatte für ihn ursprünglich eine Verwaltungslaufbahn und daher eine humanistische Bildung an den besten Schulen Mailands vorgesehen. Er wurde zum Gouverneur der römischen Provinz Aemilia et Liguria ernannt und zeichnete sich durch seine besonderen Rede- und Verwaltungsfähigkeiten aus, die es ihm ermöglichten, die Streitigkeiten zwischen den Anhängern der katholischen und der arischen Doktrinen zu schlichten. Im Jahr 374 wurde er einstimmig zum Bischof von Mailand gewählt und übernahm von da an einen asketischen Lebensstil und verteilte seine Reichtümer und die der Kirche unter den Armen. Für sein Studium und seine Arbeiten im theologischen Bereich gilt er zusammen mit dem Hl. Hieronymus, dem Hl. Augustinus und Papst Gregor I. als Kirchenlehrer der lateinischen Kirche.
Die Basilica di Sant’Ambrogio in Mailand
Eines der wichtigsten Arbeiten der Zeit, in der Ambrosius Bischof von Mailand war, war sicherlich der Bau der Basilica di Sant’Ambrogio, die sich auf dem gleichnamigen Platz befindet. Es ist die zweitgrößte Kirche in der lombardischen Landeshauptstadt. Sie wurde auf Geheiß des Bischofs von 379 bis 386 in dem Bereich errichtet, in dem die Christen bestattet wurden, die von den Römern verfolgt wurden. Auch der heilige Ambrosius wurde hier im Jahre 397 begraben. Der heutige Aufbau der Basilika entspricht dem ursprünglichen frühchristlichen Grundriss. Außerdem veranlasste er den Bau von weiteren 3 romanischen Kirchen in Mailand: San Nazaro, San Simpliciano und San Dionigi.
Die wichtigsten Veranstaltungen die in Mailand für Sant’Ambrogio stattfinden
Wie jeder religiöse Feiertag mischt auch dieser traditionelle Mailänder Feiertag religiöse und profane Elemente. Die religiösen Feierlichkeiten werden von zahlreichen Veranstaltungen begleitet, die am selben Tag in verschiedenen Bereichen der Stadt stattfinden.
Insbesondere wird die Opernsaison im Teatro Alla Scala eröffnet.
Am selben Tag beginnt das Fest der Obej Obej im Castello Sforzesco, das bis zum darauf folgenden Sonntag stattfindet. Dabei handelt sich um traditionelle Weihnachtsmärkte, die in der Landeshauptstadt der Lombardei organisiert werden.
Für diejenigen, die in der Stadt bleiben, gibt es jedoch viele Veranstaltungen für die Zeit, die von den Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest übrig bleibt.
Veranstaltungen und eine besondere Atmosphäre, die sehenswert sind und aus nächster Nähe erlebt werden sollten.