Search

Nocino: einer der beliebtesten italienischen Liköre

Nocino gehört von den zahlreichen in Italien produzierten Likören zu den bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten.

Die Ursprünge von Nocino

Nocino ist ein italienischer Likör, der aus grünen Wallnüssen durch Mazeration hergestellt wird. Dabei handelt es sich um ein Destillationsverfahren, das in vielen europäischen Ländern verbreitet ist und Getränke mit intensiven Nussgeschmack hervorbringt, das jedoch in Italien weniger verbreitet ist. Von den alten Römern wissen wir, dass bereits britische Völker Likör aus Walnüssen tranken. In Frankreich wurde dagegen ein Walnusslikör hergestellt, der auch Ratafià genannt wurde. Frankreich ist wahrscheinlich der Ursprungsort dieser Spezialität, die sich in Italien über Ligurien und Emilia Romagna verbreitet hat.

Italienische Liköre zwischen Walnüssen, Legenden und Hexerei

liquori italiani

Credits: Profumo di Basilico

In Italien waren Walnüsse schon immer geheimnisvolle Früchte, da sie eng mit Hexen und ihren Zaubersprüchen verbunden sind. Traditionell wurden die Walnüsse in der Johannisnacht (zwischen dem 23. und 24. Juni) von einer Frau gepflückt, die sich besonders mit der Zubereitung des Likörs auskannte und barfuß auf die Bäume kletterte, um die besten Nüsse auszuwählen. Sie pflückte die Walnüsse, ohne ihre Schale zu beschädigen. In dieser Nacht waren die Pflanzen und Blätter der Bäume magisch. Die Walnüsse wurden dann am nächsten Tag mazeriert. In der Nacht des 31. Oktober, am Vorabend von Allerheiligen, war der Nocino fertig. Bei der Walnussernte durften keine Werkzeuge aus Eisen verwendet werden, da das Metall die Eigenschaften dieser Pflanzen angeblich beeinträchtigen konnte.

Ein altes Rezept eines der beliebtesten italienischen Liköre

nocino-liquori-italiani

Credits: Puglia

Wie bei vielen italienischen Likören gibt es zahlreiche Rezepte für die Zubereitung von Nocino. Eines der bekanntesten Rezepte beinhaltet das Pflücken von 19 grünen kleinen Walnüssen von jedem Baum, um ein Gesamtgewicht von einem Kilogramm zu erreichen, vorausgesetzt, dass es mit einer ungeraden Anzahl von Nüssen erhalten wird. Nachdem die Walnüsse in einem Mörser etwas zerkleinert wurden, sollten sie in vier Teile geschnitten und zusammen mit 1,2 kg Zucker in einen Glasbehälter (ohne Gummidichtungen) mit einem luftdichten Verschluss gegeben werden, in dem sie etwa zwei Tage ruhen sollten. Erst jetzt werden Alkohol und Gewürze hinzugefügt, normalerweise Gewürznelken, Zitronenschalen und Zimt. Diese Mischung muss danach an einem halbschattigen Ort gelagert werden. Nach 40/60 Tagen wird der Likör gefiltert, der vor der Abfüllung in die Flasche mit einer Mischung aus warmem Wasser und Zucker gemischt werden muss. Nach der Abfüllung sollte der Likör bis zur Weihnachtszeit ruhen.

Also… Prost!

Main image credits: La Cucina Italiana
Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close