Search

Milo Manara Ausstellung im Palazzo Pallavicini

Der Palazzo Pallavicini in Bologna startet die lang erwartete Eröffnung mit einer Retrospektive über Milo Manara, einer der bekanntesten italienischer Künstler der Welt

Im Anschluss einer sorgfältigen Restaurierung, öffnet der historische Palazzo Pallavicini endlich seine Türen für das Publikum und wählt als erste Ausstellung einen starken Namen im künstlerischen Bereich: Milo Manara, eine weltberühmte herausragende italienische Persönlichkeit.

Der Palast aus dem 18. Jahrhundert befindet sich im Herzen der Stadt Bologna und wird bis zum 21. Januar 2018 die temporäre Ausstellung „Im Zeichen von Manara. Anthologie von Milo Manara“ beherbergen, die von Claudio Curcio kuratiert wurde.

Dank der 130 ausgestellten Werke hat man die Möglichkeit den gesamten künstlerischen Weg und den kreativen Prozess, durch den Manara den Ruhm erhielt über den er heute verfügt, zurückzuverfolgen.

Ein aufsteigender Prozess, der die wesentlichen Etappen der Künstlerkarriere des Zeichners berührt, von den berühmten Cartoons zu den bedeutenden Zusammenarbeiten mit Legenden des Films. In diesem außergewöhnlichen Prozess wird an die Freundschaft mit Federico Fellini erinnert, aber auch an Freundschaften mit ausländischen herausragenden Persönlichkeiten wie Jodorowsky, Hugo Pratt und Almodóvar.

Der Kurator Claudio Curcio hat sich dafür entschieden die umfassende Retrospektive des Künstlers in sieben verschiedene Bereiche zu unterteilen um dem Publikum die Ausstellung zu vereinfachen. Man gelangt mit außerordentlicher Raffinesse von der Comicproduktion zu Druckarbeiten, zur Werbung und zum Film, der Bereich der die Anerkennung Manaras vonseiten des breiten Publikums ermöglicht hat.

Von den ersten Arbeiten, die bis in die achtziger Jahre zurückreichen, bis zu den jüngsten Illustrationen für LUI, ein berühmtes französisches Magazin, Manara erzählt sich in Italien in einer visuellen Anthologie ohnegleichen.

Eine beispiellose Ausstellung in einer besonderen Location

Wie bereits gesagt, ist die Ausstellung über Milo Manara im Palazzo Pallavicini in diesem Zeitraum eine der besten Dinge die man in Italien machen kann. Die gesamte Künstlerkarriere von Manara in einer der schönsten Städte in Italien zurückzuverfolgen, ist ein Traum von vielen.

Mit einer rasant aufsteigenden Künstlerkarriere ist Manara der größte Comiczeichner unserer Zeit. Es handelt sich um einen Künstler der die Geschichte der Kunstgrafiken und insbesondere des Comics revolutioniert hat, auf Grund einer modernen Vorgehensweise und dank äußerst einzigartigen Merkmalen.

Aber wie konnte er so großen Erfolg erreichen?

Manara: Die Anfänge des großen künstlerischen Genies

Es klingt vielleicht komisch, aber Milo Manara begann seine Comicproduktion erst in hohem Alter, nach einer langen Phase, die er ausschließlich der Malerei widmete.

Dieser drastische Wandel ist auf die heftige Kontroversen, die es in Italien in den sechziger und siebziger Jahren gab, zurückzuführen. In diesem Zeitraum diskutierte man über das heikle Thema der Vermarktung von Kunst und somit über ihren Verkauf.

Er wollte sich von dieser Art Kunst zu verstehen, gerade von der bürgerlichen Klasse, distanzieren. Manara entschied sich dafür die Malerei aufzugeben um eine neue „populäre“ künstlerische Ausdrucksweise anzunehmen: Comics.

Seine Premiere in diesem neuen Bereich erfolgte 1969 als er einen Zyklus von erotischen Kriminalgeschichten für die Serie Genius, die in jenen Jahren auch Diabolik produzierte, vorlegte.

Geschichten voller Intrigen und Leidenschaft, ausgesprochen Noir, ermöglichten es ihm innerhalb kürzester Zeit Erfolg zu erlangen. Als antikonformistische Person gefeiert, aber gleichzeitig in der Lage eine klassische stilistische Form auszugleichen, Manara ist Italiens ganzer Stolz.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close