Einer der Gründe warum die Region Clabria so bekannt ist, ist die Fülle ihrer Gerichte. Was hier angeboten wird, ist ein Rezept für eine scharfe kalabrische Chilisauce, die im Stande ist jeden Gang erheblich zu würzen.
Wenn man schon von Chilischoten spricht, dann könnt es ziemlich interessant sein zu wissen, dass es eine Schärfe-Skala gibt eben genau diese festzustellen. Diese Skala heiẞt Scoville, nach dem Namen des amerikanischen Chemikers Wilbur Scoville, der im Jahr 1912 einen Schärfe-Test für einen Balsam eines Pharmakonzern durchführte. Die Chilischoten waren in Wasser in eine Zuckerlösung verdünnt, die dann den Mitarbeitern von Scoville zu probieren gegeben wurde, bis man die Schärfe nicht mehr verspüren konnte.
Der Test heiẞt Scoville Organoleptic Test und stellt die Aktivität des Capsaicin fest, welches die chemische Substanz ist, die für die Schärfe verantwortlich ist. Die Skala geht vom Gemüsepaprika, mit null-Wert, bis zum reinen Capsaicin, dessen Wert mehr als sechzehn Millionen beträgt. Auf globaler Ebene sind die schärfsten Chilischoten folgende: Carolina Reaper (von 1.569.300 bis zu 2.200.000 Shu, Scoville heat unit), Trinidad Moruga Scorpion (1.463.700 Shu), Nava Viper (1.382.000 Shu), l’Infinity Chilli (1.067.000 Shu) und die Naga Jolokia (1.041.000 Shu).
In Italien ist die Chilischote aus Calabria, an der Spitze mit fünfzehntausend Shu, während andere nur auf fünftausend shu kommen.
Das Rezept für kalabrische Chilisauce
Die Zutaten sind:
- 200g rote Chilischoten
- 2 Knoblauchzehen
- Natives Olivenöl extra
- Salz
Um diese Soẞe zubereiten zu können muss man die Chilischoten waschen und die Samen entfernen. Sobald sie sauber sind werden diese mit zwei Knoblauchzehen und Salz im Mixer zerkleinert; am Schluss wird das Öl hinzugefügt, um eine dickflüssige, sämig-zarte Mischung zu erlangen. Wenn man die Soẞe nicht gerade ganz verwenden will, dann muss man die Chilischoten, noch bevor man das Öl hinzufügt, eine ganze Nacht tropfen lassen, damit diese das ganze Wasser verlieren. Wenn sie abgetropft sind, können die Chilischoten in sterilisierte Glasbehälter aufbewahrt werden.
Ausgewähltes Bild: Melarossa