Das wichtigste Beispiel für Orientalismus in Italien
Italien ist voll von unglaublichen Orten, die im Laufe der Zeit erhalten geblieben sind und die ein Symbol für den Prunk und die Geschichte der Vergangenheit unseres Landes sind. Einer davon ist das Castello di Samezzano. Es befindet sich in der Gemeinde Regello in der Provinz von Florenz. Mit Italian Traditions kannst du diesen unglaublichen Ort entdecken. Wir erzählen dir die Geschichte des Schlosses und seines Besitzers und Gründers Ferdinando Panciatichi. Abschließend erklären wir dir, wie man zu diesem Ort kommt und wie man diese Einrichtung besichtigen kann.
Das Schloss
Das Castello di Sammezzano ist das wichtigste Beispiel für orientalische Architektur in Italien. Sein Gründer war nicht nur ein Liebhaber der Kultur und der orientalischen Welt, sondern auch ein großer Kenner der Botanik. Aus diesem Grund beschloss er, eine große Grünfläche um das Schloss herum zu errichten. Dies ist der sogenannte historische Park, der eine Größe von etwa 65 Hektar hat. Hier gibt es viele exotische und seltene Pflanzen. Sie hatten zwei Aufgaben, die Außenflächen zu verschönern und die Besucher zu empfangen und sie allmählich in die Schönheiten vom Schloss einzuführen.
Das Schloss mit seiner imposanten Fassade dominiert den Hügel oberhalb von Leccio. Auf der Fassade sind die Sonne und der Mond dargestellt. Der Innenraum besteht aus mehreren Räumen, die eine virtuelle Reise durch den Orient ermöglichen. In jedem Zimmer wollte der Marchese des Schlosses eine Welt erschaffen, die er nie wirklich gesehen hatte, aber durch Forschungen und Studien kennen gelernt hatte.
Seine Geschichte und sein Gründer
Das Castello di Sammezzano wurde von Ferdinando Panciatichi gegründet, der seit 1843 ein bereits bestehendes Gebäude erweiterte und den größten Teil seines Lebens in die Realisierung dieses Projekts widmete, das im Jahr 1889 abgeschlossen wurde. Im Jahr 1897 starb Ferdinando und die Tochter Marianna erbte das Schloss.
Ferdinando Panciatichi wurde am 10. März 1813 in Florenz aus der Ehe von Pietro Leopoldo und Margherita Roselmini geboren. Im Jahr 1827 erbte er von seinem Onkel Ferdinando Ximenes das Vermögen, den Namen, das Wappen und die Titel der Familie Ximenes D’Aragona. Das Erbe umfasste auch das Castello di Sammezzano. Ferdinando begann, von der kulturellen und künstlerischen Strömung beeinflusst, die in den frühen 1800er Jahren in ganz Europa verbreitet war und als Orientalismus bekannt ist, die Räume und das bereits bestehende Gebäude zu verändern.
Er war sowohl Eigentümer als auch Auftraggeber des Castello di Sammezzano. Auch ohne einen Hochschulabschluss war er Ingenieur, Architekt und Geologe. Als er starb, wurde er in einem Grab im Schloss beerdigt. Im Jahr 1916 wurde er in die Kapelle des Friedhofs von Sociana verlegt.
Veranstaltungen auf dem Schloss
Das FPXA-Komitee wurde gegründet, um die historische Persönlichkeit Marchese Ferdinando hervorzuheben. Heutzutage organisiert es Tagungen und Seminare, die darauf abzielen die Schönheiten der Einrichtung zu präsentieren und diese Persönlichkeit zu entdecken, die es dank ihrer Genialität geschafft hat, die Gemeinde Regello mit diesem großartigen Schloss von hohem historischen und künstlerischen Wert zu bereichern.
Anfahrt und wie man ins Schloss kommt
Das Schloss befindet sich in der Region Toskana auf dem Gebiet der Gemeinde Regello. Es befindet sich in dem Ortsteil Leccio. Mit dem Auto ist es von der gesamten Halbinsel über die Autobahn A1 einfach zu erreichen. Die Ausfahrt um das Ziel zu erreichen, ist Incisa-Regello. Die Besichtigung des Castello di Sammezzano wird durch den FPXA Verein ermöglicht. Wer es besichtigen möchte, muss sich in spezielle Listen einschreiben. Momentan sind keine neue Öffnungen geplant.
Die italienische Halbinsel ist voller Schätze aus der Vergangenheit, die wiederentdeckt werden können. Dank dieser Schätze kann man bedeutende Persönlichkeiten für die Geschichte der Kultur Italiens kennenlernen. Wenn du weitere wichtige historische Persönlichkeiten kennenlernen möchtest, empfehlen wir dir diesen Artikel zu lesen. Jetzt kennst du das wundervolle Castello di Sammezzano und kannst, sobald es wieder öffnet, deinen Besuch organisieren.