Search

Bruschetta mit Brot aus Altamura

Aus dem alten Dorf von  Altamura, der sich auf der unendlichen Hochebene der Murge, in der Region Puglia befindet, kommt ein einzigartiges Brot her, ein wahrhafter gastronomischer Schatz des Belpaese, welches schon von Orazio gelobt wurde und heute noch auf der ganzen Welt geschätzt wird.  Es handelt sich um das Brot von di Altamura, das einzige Ofenerzeugnis, dass sich der renommierten europäischen D.O.P. Zertifizierung (geschützte Ursprungsbezeichnung) rühmen kann, die es im Jahr 2003 bekommen hat.

Ergebnis einer jahrtausendealten Tradition, erhält man es durch die Mischung von Hartweizenfeingrieẞ mit Wasser und  natürlicher Hefe, auch “Mutter-Hefe “ genannt, die sich durch die Fermentierung einer kleinen Teigmasse ergibt, die zuvor vorbereitet wurde; das ganze lässt man dann für einige Stunden ruhen und es wird am Morgengrauen in den Holzöfen gebacken, um in den ersten Morgenstunden schon auf dem Ladentisch erhältlich zu sein.

Nunmehr auf jeden Tisch Italiens und ganz Europas, hat es unter seinen vielen organoleptischen Eigenschaften die einer langen Dauer. In der Vergangenheit wurde das Brot nämlich nie weggeworfen, sondern auf verschiedene Art und Weise wiederverwendet.  Es handelt sich um alte Rezepte der Wiederverwertung, die heute ein lokales gastronomisches Erbe sind. Italian Traditions hat unter diesen ein Rezept ausgewählt, dass genauso köstlich, wie einfach zuzubereiten ist und ein frisches und feines Gericht ist, welches sich für jede Jahreszeit eignet.

ZUTATEN (4 Personen)

-500 g Brot von Altamura
-50 g Picadilly-Tomaten
-Oregano
-Natives Olivenöl extra
-1 Knoblauchzehe
-Salz
-Mozzarella

 

ZUBEREITUNG

Das Brot in Scheiben schneiden, dann die kleinen Tomaten waschen, die später geviertelt werden müssen. Um das ganze zu würzen in einen Teller mit Oregano, Salz und Öl geben. Mittlerweile die Mozzarella schneiden, den Ofen anmachen und auf 180°C stellen. Schlieẞlich das Brot mit der Mozarella und den Tomaten auf die Backform geben (zusammen mit Backpapier) und für fünf Minuten in den Ofen schieben, bevor man es servieren kann.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close