Was Sie in Italien unternehmen können. Halloween steht vor der Tür und die gute Nachricht ist, dass sich die Allerheiligen-Brücke nähert, eine der wenigen, die uns 2022 bietet.
Dank des guten Wetters, das in vielen Regionen Italiens herrscht, ermöglicht die Brücke zwischen Ende Oktober und Anfang November vielen, ein angenehmes Herbstwochenende bei milden Temperaturen zu erleben.
Allerheiligen-Brücke: Wohin in Italien
Für diejenigen, die von Montag bis Freitag arbeiten, ist die Allerheiligen-Brücke eine angenehme Pause von vier Tagen: Warum nutzen Sie sie nicht, um eine der schönsten Städte Italiens zu besuchen?
Ein Ausflug in die Stadt der Sonne zwischen Kultur und gutem Essen
„Sehen Sie Neapel und sterben Sie dann“: Mit diesen Worten ehrt Goethe die Stadt der Sonne und feiert ihre Schönheit, ihre Wärme und ihre Menschen.
Ein Wochenende in Neapel, vor allem bei den aktuellen Temperaturen, ermöglicht es Ihnen, noch einmal eine schöne Jahreszeit zu genießen.
Routen zu Neapel sind wirklich viele, aber wenn Sie es auf eigene Faust und ohne eine Tour machen möchten, wird ein Spaziergang durch die Altstadt und die spanischen Viertel sicherlich nicht fehlen, wo Sie die wahre Essenz der Stadt einatmen können.
Eine U-Bahn-Fahrt ist ein Muss, um die wunderbare Haltestelle Toledo zu bewundern, die vom spanischen Architekten Óscar Tusquets entworfen wurde und als die schönste U-Bahn-Station Europas bezeichnet wird. Hier können Sie die Überreste der aragonesischen Stadtmauer, die gekonnt in das Projekt integriert wurden, und die beeindruckenden Mosaiken von William Kentridge bewundern.
Und natürlich wird das Wochenende in Neapel auch ein gutes Essen sein, dank der lokalen kulinarischen Spezialitäten. Kurz gesagt: Die Allerheiligen-Brücke hier zu verbringen, ist ein rundum erfüllendes Erlebnis.
Ein Ausflug in die Toskana zwischen Dörfern, Kunststädten und besonderen Veranstaltungen
Die Allerheiligen-Brücke kann eine Gelegenheit sein, die Toskana zu besuchen: vom Meer bis zu den Bergen, von den historischen Dörfern bis zu den Kunststädten wie Florenz; und ist sie auch ideal für Liebhaber von Thermen.
Wenn Sie noch nie im wunderschönen Florenz, an einem einzigen Tag können Sie einige seiner schönsten Sehenswürdigkeiten bewundern: die Kirche Santa Maria Novella, ganz in der Nähe des gleichnamigen Bahnhofs; das Viertel San Lorenzo, Dort können Sie auf den zentralen Markt gehen und das lokale Kunsthandwerk kaufen. Der majestätische Renaissancekomplex auf der Piazza Duomo wird Sie begeistern und Ihnen traumhafte Fotos machen.
Um Florenz von oben zu bewundern und eine atemberaubende Aussicht zu genießen, können Sie zwischen der Kuppel des Brunelleschi des Doms oder dem Glockenturm von Giotto wählen. Klettern ist nicht so einfach, aber seien Sie versichert, es lohnt sich!
Immer in der Toskana, während der Allerheiligen-Brücke können Fans von Comics, Animationen und Videospielen an der Lucca Comics & Games teilnehmen, einer Veranstaltung, bei der sich die Stadt verwandelt und der Welt des Fantastischen Raum gibt. In seinem Bereich ist Lucca die größte Veranstaltung in Italien und ganz Europa , und nach dem Comiket in Tokio ist es die zweite weltweit.
Ein Wochenende in der ewigen Stadt
Rom, die italienische Hauptstadt, die Kunst und Geschichte bewahrt. Um Rom zu sehen, reicht ein Wochenende nicht aus (es ist selten, dass jemand behaupten kann, alle seine Winkel gekannt zu haben!), aber während der Allerheiligen-Brücke und mit einer gut organisierten Route können Sie einige der berühmtesten Schönheiten genießen.
Wenn Sie noch nie in Rom waren, empfehlen wir Ihnen eine klassische Route: Sie beginnt in der Engelsburg, einem Traumort für alle Liebhaber der Fotografie; Sie fahren mit der Piazza Navona, Eine der schönsten der Stadt auch für seine besondere längliche Form, die es einzigartig in seiner Art macht (ursprünglich ein Stadion), und wieder, das Pantheon, der Tempel gewidmet den Göttern der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Eine Kuriosität: Ihre Kuppel ist bis heute die größte der Welt, die aus Stahlbeton gebaut wurde.
Die Route geht weiter mit anderen Orten, Wahrzeichen der Stadt Rom: Piazza di Spagna, von wo aus Sie auch die Treppe der Dreifaltigkeit der Berge bewundern können; Trevi-Brunnen, berühmt in der ganzen Welt für seine Schönheit und zum Abschluss, das Kolosseum und den Altar der Heimat.
Auch wenn Sie diese Route mit guter Organisation selbst machen können, gibt es auch organisierte Touren, die es einfacher machen, besonders wenn Sie nur einen Tag zur Verfügung haben.
Und zum Essen? Die typisch römische Küche ist ein Schmankerl, aber seien Sie vorsichtig: Es ist nicht schwer, Restaurants zu finden, die typische Rezepte versprechen, aber nur Interesse am Gewinn haben. Um nicht in die „Falle“ der Touristenrestaurants zu fallen, sammeln Sie zuerst einige Informationen, vielleicht fragen Sie diejenigen, die die Stadt bereits kennen, und lassen Sie sich die Orte vorschlagen, an denen Sie die echte römische Küche genießen können.
Entspannung pur in der Basilikata
Neben den bekanntesten Ausflugszielen gibt es noch weitere Empfehlungen für Erholungssuchende. Wenn Sie den Wunsch haben, ein paar Tage abzuschalten und dem Alltagsstress zu entfliehen, ist Craco der ideale Ort für Sie.
Eine Geisterstadt in der Basilikata, die viele Filmsets beherbergt hat und jedes Jahr die Neugier der Touristen anzieht, die ihre Geheimnisse entdecken möchten. Kurz gesagt, wenn Sie davon träumen, eine Allerheiligen-Brücke im Zeichen der Ruhe und Entspannung zu verbringen, ist dies Ihre Chance!
Die Allerheiligen-Brücke in Italien organisieren
Italien bietet eine Vielzahl von Städten der Kunst und Geschichte, Aktivitäten und Dörfer, in denen man den Lauf der Zeit genießen kann: Deshalb, wenn wir die Liste der Städte fortsetzen würden, in denen es schön wäre, die Brücke zu verbringen, würden wir nie enden.
Im schönen Land gibt es wirklich etwas für jeden Geschmack: Thermen, Sportanlagen, Wander- oder Klettergebiete; und auch Kunststädte, Dörfer mit Geschichte und große Metropolen. Jetzt liegt die Wahl ganz bei Ihnen. Und gute Allerheiligen-Brücke!
Copertina: ItaloBlog