Search

Sankt Nikolaus: im Endeffekt ist der Weihnachtsmann Italiener!

Die Geschichte des Weihnachtsmanns, die jeder kennt und die ihn als einen alten Mann beschreibt, der mit einem von Rentieren gezogenen Schlitten fliegt, ist nicht wirklich „realistisch“. Obwohl der Weihnachtsmann, den wir alle kennen und über den wir mit unseren Kindern sprechen, in der realen Welt nicht existiert, ist die Geschichte, aus der seine „moderne“ Figur entstanden ist, in Wirklichkeit eine reale Geschichte, die eine enge Verbindung zu Italien hat, vor allem zu der Stadt Bari. Anders als die heilige Lucia (https://italian-traditions.com/it/santa-lucia-babbo-natale-italia-tradizione-natalizia/), deren Feierlichkeiten eine italienische Tradition sind, wird Sankt Nikolaus fast auf der ganzen Welt gefeiert und mit dem Weihnachtsmann „verwechselt“. Lass uns herausfinden warum.

Sankt Nikolaus: im Endeffekt ist der Weihnachtsmann Italiener!

Bevor wir über die wahre Geschichte vom Weihnachtsmann / Sankt Nikolaus sprechen, sollten wir zunächst die Frage des Namens klären. Der Weihnachtsmann heißt natürlich nur in Italien „Babbo Natale“. In der restlichen Welt wird er Santa Claus genannt, das nichts anderes als eine Kurzform des Namens Saint Nicholas ist, dessen Suffix aufgrund der schwierigen Aussprache von den Kindern in „Santa“ umgewandelt wurde. Santa Claus wird in den angelsächsischen Ländern und daher auch in Amerika als Anrede verwendet. In Deutschland wird der Weihnachtsmann auch Nikolaus genannt. Die Figur des Weihnachtsmanns ist daher eng mit der Figur von Sankt Nikolaus verbunden. Lass uns gemeinsam herausfinden warum.

Sankt Nikolaus oder Weihnachtsmann? Die wahre Geschichte

Sankt Nikolaus war ein griechischer Bischof der Stadt Myra, der 280 n. Chr. in einer türkischen Stadt geboren wurde. Er war sowohl mit dem Christentum als auch mit den orthodoxen Religionen verbunden. Er galt als der „Überbringer von Geschenken“ (http://www.famigliacristiana.it/articolo/san-nicola-da-vescovo-della-carita-a-icona-pop.aspx) par excellence. Der Legende nach kam er eines Tages zu einer sehr armen Familie, bestehend aus Mutter, Vater und drei Töchtern. Der tyrannische Vater wollte seine Töchter zu Prostituierten machen, um etwas Geld aufzutreiben. Daraufhin schenkte Bischof Nikolaus den drei Mädchen während der Weihnachtszeit drei goldene Kugeln. Dieses Geschenk rettete sie vor der Straße.

Sankt Nikolaus in Italien

Sankt Nikolaus gilt als Schutzpatron von Mädchen und Jungen. Der Grund dafür, dass er mit Italien in Verbindung gebracht wird, ist auf ein Ereignis von 1087 zurückzuführen. Damals organisierten die Einwohner von Bari eine Schiffsreise nach Myra und nahmen die Überreste des Heiligen an sich, um sie dann in eine speziell zu seinen Ehren errichtete Krypta in Bari zu bringen (https://italian-traditions.com/it/cose-da-vedere-assolutamente-bari/). Der Grund für den „Diebstahl“ war nicht nur ihre Abneigung gegen die byzantinischen Völker (die schon immer für die Eroberung der Gebiete der apulischen Küsten kämpften), sondern auch, um der Stadt Ansehen zu verleihen, da die Überreste eines bedeutenden Heiligen, die Stadt zu einem begehrten Ziel für Pilgerfahrten gemacht hätte.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close