Das Immunsystem
In der Herbst-Winter-Saison sollte der Körper den tiefsten Temperaturen des Jahres besser begegnen. Unser Schutzschild gegen saisonale Krankheiten ist das Immunsystem, das vor allem durch die richtige Ernährung unterstützt und stimuliert werden muss. Aus diesem Grund werden wir heute über 3 italienische Pflanzen sprechen, die das Immunsystem stärken.
Unser Immunsystem – unsere Schutzbarriere
Das Immunsystem ist ein dichtes Netzwerk zur Überwachung und zum Schutz vor Esterni mit verschiedenen chemischen Organen, Zellen und Mediatoren. Diese Tätigkeit wird über eine Drei-Ebenen-Verteidigungslinie durchgeführt, die aus mechanischen und chemischen Barrieren besteht, die das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper verhindern sollen; angeborene Immunantwortund erworbene Immunantwort.
Damit das Immunsystem seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann, sollten Sie sich richtig ernähren, begleitet von täglicher Bewegung.
Was sind die 3 italienischen Pflanzen, die das Immunsystem stärken?
Echinacea
Echinacea (Echinacea purpurea, o AsteraceaeIn Italien wird es sowohl zu medizinischen Zwecken als auch wegen seines Zierwerts angebaut, insbesondere in Piemont, Veneto, Umbria, Toskana, Sardinien, Basilicata und Apulien. Die Echinacea-Wurzel wird im Herbst und Winter nach dem zweiten/dritten Jahr der Anpflanzung entnommen. Dies um der Wurzel einen guten Wirkstoffgehalt zu ermöglichen.
Die violett blühende Pflanze enthält zahlreiche Wirkstoffe: Glykoproteine, Polysaccharide, Koffeinsäurederivate, Alkaloide, Flavonoide, Anthocyane, die synergisch wirken und der Pflanze besondere Eigenschaften verleihen. Die Haupttätigkeiten dieser Pflanze sind: antivirale, antibakterielle, antioxidative, entzündungshemmende, beruhigende, antimykotische und wundheilende Mittel.
Besonders Echinacea WassermeloneDie mmunostimulierende und immunmodulante Pflanze, die auf den Körper einwirken kann und seine Abwehrkräfte erhöht, grazieallBuchenwachstum dei Makrophagen, Lymphozyten stimulieren und die Zytokinproduktion steigern, indem Sie Zytoke stärken und Nbsp;unspezifisch-Immunsystem di Erwachsene und Kinder stärken. Aus diesen Gründen hat sich Echinacea als nützlich erwiesen, um Erkältungserkrankungen zu verhindern, grippeähnliche Symptome zu lindern, Infektionen mit fortgesetzten Schüben zu bekämpfen (z.B. Cystein o Vaginase) Und für den topischen Gebrauch, zur Wundheilung, Sonnenbrand, Afte und Dermatitis oder einfach um das Hautbild von Lanbsp & Sp zu verbessernreife und trockene Haut.
Der Echinacea in Form von: Secco -Pulver aus der Wurzel, Grundtinktur, Alkoholextrakt e Presssaft. Bei Allergien, Autoimmunerkrankungen und Patienten unter lanbsp;immunsuppressive Therapie darf Echinacea jedoch nicht angewendet werden.
Hagebutten
Die Hagebutte ist ein in ganz Italien vorkommender Strauch aus der Familie von Delle Rosaceae, der spontan in unbefleckten Böden, Wäldern und Hecken wächst und als Unkraut gilt. Die Ernte findet im Herbst nach dem ersten Frost statt –
Früchte und Knospen von Hagebutten haben Eigenschaften wie Immunstimulanzien, Entzündungshemmer, Antioxidantien und Entzündungshemmer. Canina -Beeren haben zudem eine milde Wirkung;diuretische und adstringierende Wirkung. Le therapeutische Eigenschaften der Canina werden durch das Phytoxperiment in der Pflanzendroge aus Da Vitamin C, Apfelsäure, Citronensäure, Carotinoide, Pektin,&sp;Tannine, Flavonoide und Anthocyane.
Le pflanzliche Zubereitungen auf der Grundlage von Canina werden in Form von Hagebuttentee (gelegentlich gemischt mit anderen italienischen Pflanzen), tHagebutten-Intura verwendet;oder standardisiertes Vitamin-Extrakt und Ergänzungsmittel, wobei Hagebuttenöl für seine kosmetischen Eigenschaften verwendet wird.
Personen, die wissen, dass sie allergisch oder überempfindlich gegenüber Hagebutten sind, sollten dieses natürliche und in Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie besser Ihren Arzt.
Timo
Thymian (Thymian vulgaris) ist eine Staudeaus der Familie der Lamiaceae, zu der auch die Minze gehört. Sie gehört zu den gängigsten Pflanzen in Italien, wächst aber vor allem in mediterranen Gebieten und bevorzugt Meeresgebiete. In einigen Teilen Italiens, insbesondere in Sardinien, wird Thymian auch als „Marienminze“ bezeichnet, aufgrund einer Legende aus dem Mittelalter, in der Thymian als Schlafstätte für Maria Vergine bei ihrer Flucht nach Ägypten verwendet werden sollte.
Thymian ist eine der in der Küche am häufigsten verwendeten aromatischen Pflanzen zum Würzen von Fleisch, Fisch, Gemüse, Suppen und Suppen, und seine Hauptbestandteile sind das ätherische Öl, das sich durch das vorherrschende Vorhandensein zweier Phenol-Verbindungen auszeichnet: Das Thymian und das Carvacrol. Die Zusammensetzung des ätherischen Öls kann je nach Herkunft und Erntezeitpunkt stark variieren. Neben dem ätherischen Öl sind Tannine, Flavonoide, Triterpen und Saponine, Milchsäure, Rosmarinsäure und Ursolinsäure enthalten
Thymian zeichnet sich durch seine Eigenschaften und Eigenschaften aus;antiseptisch, antibakteriell, antioxidativ und antioxidativ. Es ist ein beruhigendes Mittel für Husten & Nbsp;, hat eine mukovitische Wirkung und fördert die Verflüssigung und Beseitigung von überschüssigem Rückstrahler.
Thymian kann oral über Tees(manchmal gemischt mit anderen italienischen Pflanzen), Muttertinktur und Trockenextrakt verabreicht werden. Das ätherische Ölwird in Aromatherapie verwendet, um die Atmung angenehm zu unterstützen und Gerüchen entgegenzuwirken; Oder ein paar Tropfen werden für Bademäntel oder ein Halstuch zur Entlastung der Atemwege bei Husten, Erkältung und Halsschmerzen verwendet.
Von der Anwendung während der Schwangerschaft und bei individueller Pflanzenallergie abraten. Bei der Verwendung von reinem ätherischem Öl ist Vorsicht geboten: Beim Verzehr kann je nach Dosis Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Leber- und Nierenversagen auftreten. Es darf daher nur auf ärztlichen Rat eingenommen werden. Das ätherische Öl darf nicht rein verwendet werden, sondern wird durch ein Pflanzenöl befördert.
Bild von Cover: magazine.x115