Die Geschichte von La Perla beginnt 1954 in Bologna mit Ada Masotti; Ada setzt sein Talent zur Schneiderei ein, um Korsetts von hervorragender Qualität herzustellen, so dass sie in Kürze ihr eigenes Atelier gründen wird. Die La Perla Korsetts bestechen durch ihre Eleganz, die die Schönheit der Frau unterstreichen soll, sowie durch qualitativ hochwertige Verarbeitung und Textilien. Die Markennamen-Idee stammt aus den roten Samt-Paletten, in denen die Unterwäsche verkauft wurde, als wäre sie ein wertvolles Juwel.

Die Meisterleistung von Ada Masotti führt Sie zu hochwertigen Techniken wie Cornely-Stickerei, Soutache, Makramee, Eschenzähne und Dentelle de Calais-Caudry. Sie wurde „goldene Schere“ genannt, weil sie so gut war.
Auch wenn Sie stets nach den Maßstäben der besten italienischen Schneidertradition arbeiten, war das Markengeheimnis, dass Sie die weibliche Sinnlichkeit im Einklang mit der Zeit , Sie folgen den Veränderungen in der Gesellschaft. In den 1960er Jahren überträgt sich der wachsende Anti-kultur- und Neuheitswunsch der Jugend durch die Erstellung farbenfroher Sammlungen und lebhafter Prints in die La Perla-Produkte.
Die Jugendrevolution geht in den 70er Jahren in immer stärkerem Maße und vor allem mit einem starken Engagement für die Rechte der Frau weiter: Die Intimität wird mit eleganten und zugleich weichen und leichten Modellen immer gemütlicher. Im Jahr 1971 wurde die Beachwear-Linie eingeführt, die sowohl Bikinis als auch ganze Badeanzüge beinhaltet; unter anderen neuen Vorschlägen sind der Triangel-BH aus Seidenholz und eine elastische Spitze zu nennen.

Die 80er Jahre in Mode sind übertrieben, und dank ikonischer Looks wie Madonna-Spitzen-BH wird Dessous auch ausserhalb des Schlafzimmers zur Hauptrolle. Die Pearl wird mit ihrer richtigen Mischung aus Sinnlichkeit und Raffinesse zu einer international bekannten Marke. 1989 wurde der elastische Body lanciert, der in den Materialien absolut innovativ ist und dem Körper ein neues Konzept von Komfort verleiht. 1981 übernimmt Alberto Masotti, der Sohn von Ada, die Führung der Firma und beauftragt seine Frau, Olga Cantelli, die kreative Leitung.

In den 90er Jahren wird die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Genuss zunehmend verwinkelt, so dass Dessous noch mehr in Mode kommen: Das Markenzeichen setzt auf Glamour mit wertvollen Textilien und Werbekampagnen, in denen die Models in passenden Kombinationen zu Schuhen und Schmuck dargestellt werden. In den folgenden Jahrzehnten bietet La Perla weiterhin luxuriöse Unterwäsche an, die den Bedürfnissen der modernen Frau Rechnung trägt und so im Luxussektor führend wird.
Zu den bekanntesten Auftritten der Unterwäsche La Perla gehört der Auftritt von Daniel Craig im Film 007 Casino Royale, wo der Schauspieler mit einem Markenbadeanzug erscheint. Victoria Beckham, zeigen Sie im Spice Girls Video „Headlines“ das Cage Sachet, das an die Käfigstruktur erinnert. Ähnlich sieht der Body aus, den die Grammy Awards von 2014 von Beyoncétragen.

Im Jahr 2008 verkaufte Masotti den Brand an ein amerikanisches Unternehmen, das aber 2013 von dem italienischen Unternehmer Silvio Scaglia übernommen werden sollte. Anlässlich des 40. Jahrestages der Aktivität wird das Buch „Lingerie and Desire“ veröffentlicht, das die berühmtesten Werbekampagnen der Maison enthält. 2016 wird die kreative Leitung von Julia Haart übernommen, die im nächsten Jahr die erste Sammlung von prêt-à-porter ins Rollen bringt und extrem sexy und edel gekleidete Kleider trägt. Im 2018 findet ein neuer Eigentümerwechsel statt und das Unternehmen wird an die niederländische Firma Tennor verkauft. Die Perla steht für Weiblichkeit und Sinnlichkeit mit luxuriösen Produkten aus Italien.

Bild auf der Titelseite: La Perla