Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit, in der sich die Gläubigen einer der wichtigsten Feierlichkeiten des Jahres nähern: dem Heiligen Ostern. Ostern in Norditalien wird in feierlichen Ritualen nach den ältesten Volkstraditionen gefeiert.

Das Norditalienische Osterfest ist sehr empfehlenswert – vor allem in einigen Städten, in denen bereits die wichtigsten religiösen Rituale und auch die kulinarischen Festlichkeiten in vollem Gange sind. Von der Liguriebis zum Piemont, dem Aosta-Val bis zum Veneto erfahren wir, wie Sie sich auf Ostern 2022 vorbereiten.
Norditalienisch: Rituale und Traditionen in Piemont, Lombardei und Ligurien
Das sind einige der interessantesten und bedeutsamsten Osterrituale in den norditalienischen Regionen, die über die Jahre überliefert und vom Volk in der Osterwoche wiedergegeben wurden, vor allem am Donnerstag und Freitag vor Ostern.
Ostern im Piemont
Von 1833 bis Vercelli findet jedes Jahr am Karfreitag die Maschinen-Prozession statt, die von acht Skulpturengruppen repräsentiert wird, die in die Altstadt gebracht werden. Ist die Stadt das Tor zum Monferrato, der mit seiner Altstadt, dem Duomo, der Basilika von Sant’Andrea und der Burg Visconteo, ein faszinierender Ort bleibt. Dazu kommt das Archäologische Bürgermuseum, das die Geschichte vom Mittelalter bis heute erzählt.

Für die Piemontesi darf der Ostertag nicht zu kurz kommen: Kalbfleisch Tonnato und Agnolotti aus dem Plin, zwei köstliche und bekannte Rezepte. Der erste besteht aus dünnen Fleischscheiben mit Thunfischsauce, Kapern und Sardellen. Die zweite Teigwaren sind mit Braten und Brühen gefüllt und werden in einer Serviette serviert.

Ostern in der Lombardei
In dieser Region gibt es verschiedene Orte, an denen der Norditalienische Oster liebevoll vorbereitete Prozessionen und Zeremonien vorausgehen. In der Provinz Bergamo und genau an Vertova ziehen am Karfreitag Juden und römische Soldaten durch die Straßen und begleiten Christus als treuer Mann. Auf Mantova werden die Eröffnungszeremonie und die Ausstellung der Jesus-Blutgefäße vorbereitet. In dieser wunderschönen Stadt rund um drei Seen geniessen Sie ein einmaliges Panorama von der San-Giorgio-Brücke.

Der Ostersonntag ist Pflicht für die Lombardei, den salzigen Kuchen und die berühmte Colomba mit dem zarten Teig zu geniessen.

Ostern in Ligurien
Ein wichtiges Osterritual in Ligurien ist der Freitag vor Ostern in Savona, aber nur in den geraden Jahren, in denen 15 Braunbären, die vor der Arche des Heiligen Kreuzes ankommen, in die Prozession gehen.

Die einst so genannte Papistadt ist ein weiteres Ausflugsziel für historische Schönheiten, wenn man durch die Straßen der Stadt spaziert. Für die Bewohner dieser Region darf an Ostern der Osterkuchen aus Blätterteig und Gemüsefüllung, Ricotta, Parmesan und Pecorino nicht fehlen.

Ostern in Emilia Romagna
In der Provinz Modena findet alle drei Jahre die wichtigste religiöse und populäre Veranstaltung der Region statt, die lebende Via Crucis von Frassinoro, Erwähnenswert ist aber auch eine alte Tradition, die Ponta und Cull der Fiorenzuola d’Arda genannt wird.

Es ist ein Spiel am Festsonntag, bei dem mit gekochten Eiern versucht wird, den Preis zu gewinnen. Doch als Nächstes warten die Emilianer auf die feine grüne Lasagne Bolognese sowie ein schmackhaftes Lamm mit Erbsen und Speck.

Norditalienische Ostern in Veneto, Friuli und Trentino
Auf der westlichen Seite Norditaliens sehen wir die besten Ostertraditionen der drei Regionen, die Wintersportlern so viel zu bieten haben, sowie atemberaubende natürliche Aussichten.
In Venetien gibt es eine ganz besondere jahrhundertealte Ostertradition, das Kruzifix des Klosters San Francesco del Vigna, das in Venedig stattfindet. In der Woche wiederholt sich hier die Leidenschaft Christi am Kreuz und ruft seine letzten Schreie des Schmerzes durch einen bestimmten Mechanismus. In der Lagunenstadt darf eine romantische Gondelfahrt durch die historischen und faszinierenden Sender nicht fehlen.

Auf den Venezianischen Brettern stehen der Ostersalat aus gekochten Eiern und der feine Donut mit Schnaps, einer der Likörs, für die die Region berühmt ist.

Auch in Friaul-Julisch Venetien wird Norditalien-Ostern mit der traditionellen Via Crucis gefeiert, doch ist der Start der Cidulis zwischen Sonntag und Montag in Pasquetta von großer Bedeutung.

Wer diesen Ort an Feiertagen besucht, kann nicht nur die typische Schulter vom geräucherten Schweinefleisch mit Flosse probieren, sondern auch die schneebedeckte Abfahrt im wunderschönen Tarvisio nicht verpassen.

Zum Schluss kommen wir im Trentino Alto Adige, wo der Heilige Donnerstag der Eierdekoration gewidmet ist und am Samstag der Osterkorb in der Kirche gesegnet wird. Doch was gibt es Schöneres, als am Festtag die Canederli, den Strudel und die Süsse-Rosenkuchen zu probieren? Und dann einen Spaziergang in den Bergen, wo die unzähligen natürlichen Schönheiten des Ortes zu bestaunen sind.
Cover-Bild: Touch