Die Lombardei ist eine Region mit zahlreichen gastronomischen Spezialitäten, die oftmals mit lokalen Erzeugnissen verbunden sind und mitunter auch nur mit einem einzigen Dorf.
Dies gilt auch für Luadel aus Pomponesco, einem alten und kleinen Dorf in der Provinz Mantua. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Produkt, das es nur in diesem Dorf gibt.
Der Luadel verdankt seinen Namen einem dialektalen Begriff, der „anheben“ und damit „aufgehen“ bedeutet. Es handelt sich um eine Focaccina, die warm und zusammen mit den leckeren lokalen Wurstsorten gegessen werden sollte.
Der Ursprung dieses Produkts geht auf die Arbeit der Bäcker auf den Bauernhöfen zurück. Früher wurde die Temperatur der Öfen mithilfe von einem Brot, das mit viel Schmalz zubereitet und in den Ofen geschoben wurde, kontrolliert. Es handelte sich um eine Art „Thermometer“ für Lebensmittel: sobald der Luadel aufging, konnte man im Ofen backen.
Dieser Brauch ist im Laufe der Zeit zu einem kleinen kulinarischen Geheimnis geworden, das nur in der Gegend von Pomponesco bekannt ist. Es handelt sich um ein Geheimnis, da die Bäcker, die den Luadel zubereiten, auch heute noch nicht dazu bereit sind das Rezept zu verraten. Wir wissen jedoch, dass der Teig des Laibs, durch geduldige Arbeit und mehrmaliges Dehnen und Falten des Teigs entsteht.
Die Grundzutaten von Luadel sind Mehl, Mutterhefe, Schmalz und Salz. Das Rezept variiert jedoch je nach den Bäckern und Familien, die es noch zubereiten. Jeder bereitet Luadel auf seine eigene Weise zu, so wie früher in Pomponesco und Umgebung.