Search

Internet Day

Heute ist das Internet eine bekannte Tatsache: nur ein Klick und wir sind mit der ganzen Welt verbunden. Aber das war nicht immer so einfach. Auch das Netz hat eine Geschichte und hatte, wie jede große Erfindung, eine Pionierphase. Früher gab es das Arpanet, ein Netzwerkverbindungssystem, das in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

 

Die Ursprünge des Internets in Italien

In Italien begann alles dank der Arbeit von einer Gruppe von Forschern der Universität von Pisa. Dank ihnen wurde die erste Verbindung unter Verwendung des TCP / IP-Protokolls hergestellt, das in den USA bereits weit verbreitet war, aber im Rest der Welt fast nicht genutzt wurde. Diese Technologie ermöglichte die Verbindung mit dem von den „Vätern“ Vin Cerf und Bob Kahn konzipierten Arpanet-System. Es war der Verdienst von Luciano Lenzini, ein Mitglied des Centro Nazionale di Ricerca di calcolo elettronico der Universität von Pisa (Cnuce), der dank der Kontakte mit dem Defense Advanced Research Project Ajency (DARPA), die das Arpanet verwaltete, eine Verbindung mit dem Netz herstellen konnte. Zu seiner Forschungsgruppe gehörten Erina Ferro, Nedo Calandroni und Antonio Blasco Bonito.

 

 

La rete in italia

Die erste Verbindung

So wurde am 30. April 1986 die erste Verbindung über Kabel von Pisa nach Piana del Fucino in den Abruzzen eingeleitet und dann per Satellit in die Vereinigten Staaten. Die Roaring Creek Station in Pennsylvania wurde erreicht. Informationen und Daten, die aus Italien gesendet wurden, erreichten Übersee in kürzester Zeit, indem sie in einem ursprünglich für militärische Zwecke konzipierten Netzwerk unterwegs waren. Für diesen Anlass wurde ein riesiger Router mit dem Namen „Butterfly Gateway“ verwendet, der von der amerikanischen Regierung an Italien geliefert wurde. Damit gehörte Italien zu den ersten europäischen Staaten, die sich mit dem Internet verbanden. Um genau zu sein, dritter, nach Norwegen und England. Am 30. April 1986 trat Italien in das Internetzeitalter ein. Es dauerte vier Jahre, bis die Cnuce, auch dank der mit Sip und Italacable unterzeichneten Vereinbarungen, die ersten Gelder für den Start des Internet-Startups in Italien finden konnte.

Der Rekord der ersten offiziell eingetragenen italienischen Webseite gehört dem CNR, das 1987 seinen Web-Domain am Centro Nazionale Universitario di Calcolo elettronico der Universität Pisa einrichtete.

Bis zum Jahr 1995 blieb das Internet jedoch ein Kommunikationsmittel, das auf die Welt der Wissenschaft und auf die der Regierungen begrenzt war. Von diesem Jahr an begannen sich auch die Internetzugänge von privaten Nutzern auszubreiten. Mit der qualitativen und quantitativen Entwicklung, die heute für alle sichtbar ist. In Italien sind ab 1993 die ersten Internetdienstanbieter entstanden, darunter Vol, von Nichi Grauso und TelecomOnline gegründet. 1994, mit der Entstehung des I.Net, kommt es zur „Internet-Revolution“ in Italien. Seitdem hat sich sehr viel verändert, und sogar die anfängliche digital-divide im Vergleich zum Rest der Welt wurde überholt. Aber nach mehr als 15 Jahren seit dem Beginn von ADSL, das die Funktionsweise und die Leistung des Internets revolutionierte, bleiben andere Herausforderungen für Italien. Angefangen beim Ultrabreitband und den Möglichkeiten, die es dem Web bietet.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close