Search

Domus Tiberiana eröffnet den ersten Kaiserpalast in Rom

Eines der Wunder des antiken Roms 

Die Domus Tiberiana ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten in Rom, die seit 50 Jahren geschlossen ist und im September 2023 wiedereröffnet wurde. Nach Abschluss der langen und delikaten Restaurierungsarbeiten war es möglich, diesen ersten kaiserlichen Palast in Rom für die Öffentlichkeit wieder zu öffnen.  

Es bleibt nur noch, die Geschichte und den neuen Ausstellungsweg zu entdecken, der der vollen Nutzung des archäologischen Bereichs im Stadtzentrum näher kommt. Wenn Sie diese Gegend besuchen, können Sie in die Zeit des antiken Roms zurückreisen. 

Domus Tiberiana: Was ist es und wo ist es? 

Die Domus Tiberiana ist die grandiose Kaiserresidenz auf dem Palatin und erstreckt sich über 4 Hektar. Das archäologische Gebiet, in dem es sich befindet, wurde in den 70er Jahren wegen schwerwiegender struktureller Probleme geschlossen, die es nicht möglich machten, diesen Ort sicher zu besuchen.

Am 21. September 2023 wurde es nach 50 Jahren wieder eröffnet und ermöglichte so die Wiederherstellung des Kreislaufes der Wege zwischen dem Forum Romanum und dem Palatin über die Horti Farnesiani und die Rampe des Domitian. Auf diese Weise hat der Besucher die Möglichkeit, den Weg des Kaisers zurückzuverfolgen und in die Atmosphäre der antiken Welt einzutauchen.

Die Geschichte der Domus Tiberiana 

Die Domus Tiberiana wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. auf dem Palatin errichtet und umfasste auch weite Gebiete jenseits der Residenz. Hier gab es Gärten, Kultstätten, Räume für die präorianische Garde, die den Kaiser schützte, und ein Viertel mit Blick auf das Forum Romanum, das von der damaligen Aristokratie sehr geschätzt wurde.

Im Gegensatz zu dem, was der Name vermuten lässt, wurde sein Bau von Nero erbaut, wie die durchgeführten archäologischen Untersuchungen zeigen. In der Zeit der Kaiser Domitian und Hadrian wurden bemerkenswerte Änderungen vorgenommen, die es noch größer machten.  Der erste, der die Domus in Richtung des Forums erweiterte, war Caligula.

Domitian ließ es mit einem majestätischen monumentalen Eingang bereichern. Bis in die spätantike Zeit blieb der Palast in Betrieb und wurde auch im 7. Jahrhundert unter Johannes VII. Pontifikatssitz. Im 16. Jahrhundert wurde er von der Familie Farnese restauriert.

Domus Tiberiana: der neue Ausstellungsweg 

Die neue Ausstellung der Domus Tiberiana entwickelt sich über sieben Ausstellungsräume mit Blick auf das Forum Romanum und zwei Multimedia-Räume auf der gegenüberliegenden Seite. Hier befindet sich eine holographische Rekonstruktion des Denkmals und die Vorführung eines Dokumentarfilms. Es handelt sich um eine Reise durch die Geschichte, die von einem Blick auf die restaurierten architektonischen Teile und einem taktilen Weg begleitet wird.

Sie können die kaiserlichen Bäder und die damit verbundene Infrastruktur sehen. Sichtbar sind auch die mit Stuck verzierten Oberflächen auf der Caligola-Brücke, wo Motive des Lebens des Hofes dargestellt sind. Die Einrichtung entwickelt sich durch ein logisches Thema in den Räumen des Viertels, in denen die Dienstleistungen sowie die Geschäfte für den Einzelhandel untergebracht waren. Wahrscheinlich gab es hier auch administrative Aktivitäten. Der Besuch zeichnet sich durch eine große Auswahl von über 100 Funden aus, die während der Ausgrabungen der letzten dreißig Jahre ans Licht gekommen sind.

Dies sind Gegenstände aus Keramik, Metall und Glas. Auf diese Weise wird die historische Rekonstruktion durch diese Objekte wie das Geschirr bereichert, das auf die Art von Waren und den Verbrauch der Zeit zurückbringt. Die gefundenen Münzen ermöglichen es, die Art und Weise zu rekonstruieren, wie die wirtschaftlichen Übergänge zu dieser Zeit stattfanden.

Der archäologische Park des Kolosseums 

Die Domus Tiberiana ist Teil des Archäologischen Parks des Kolosseums, der im Jahr 2017 durch ein Ministerialerlass gegründet wurde. Ziel war es, die Aufgabe des Schutzes und der Aufwertung des archäologischen Areals des Innern Roms einem unabhängigen Institut zu übertragen. Zu dieser archäologischen Stätte gehören das Kolosseum, das Forum Romanum, die Domus Aurea und der Palatin.

Das Kolosseum wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von der Familie der Flavia erbaut. Hier fanden Aufführungen statt, die viele Menschen anzogen. Es ist das größte Amphitheater der Welt. Das Forum Romanum war in der Antike ein Sumpfgebiet, das ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. saniert wurde, um mehr als tausend Jahre lang zum Zentrum des öffentlichen römischen Lebens zu werden. Hier wurden im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Denkmäler errichtet.

Auf dem Palatin sind Überreste aus der Eisenzeit erhalten, die sich auf den ältesten Kern der Stadt Rom beziehen. Der Hügel zwischen dem zweiten und ersten Jahrhundert v. Chr. wurde der Wohnort der römischen Aristokratie. Später wurde es Sitz der kaiserlichen Paläste. Nicht umsonst befinden sich hier die Domus Tiberiana, die Domus Transitoria, die Domus Aurea und die Domus Flavia. 

Die historische und kulturelle Bedeutung dieses archäologischen Gebietes ist einzigartig und sensationell, es ist wie das Herz des Römischen Reiches.

Copertina: repubblica

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close