Der italienische Dichter und Schriftsteller Dante Alighieri ist in der ganzen Welt für seine großartigen Werke bekannt, die stellenweise wirklich herausragend sind (wie die berühmte Göttliche Komödie) und gilt als Vater der italienischen Sprache. Sein Leben, zwischen politischen Verpflichtungen und seiner Leidenschaft für das Schreiben, war ein Wechsel von Leid und Freude und zwang ihn für sehr lange Zeit ins Exil zu gehen und seine geliebte Heimat Florenz zu verlassen.
Dante befasste sich intensiv mit sehr intimen Themen im Zusammenhang mit dem Sinn des Lebens und dem Wesen des Menschen, aber er hat auch sehr wichtige Werke geschrieben, die das Ziel hatten die politische und sprachliche Kultur zu verbreiten. Ein echter Vorreiter der in der Lage war sich sowohl an das ärmere und weniger gebildete Volk, als auch an die hochrangigen Vertreter der damaligen Zeit zu richten.
Der Vater der italienischen Sprache
Dante Alighieri ist das Symbol schlechthin für das italienische linguistische Panorama. Er wird als Vater der italienischen Sprache anerkannt und ist einer der größten italienischen Schriftsteller aller Zeiten. Er lebte während des Mittelalters und seine Werke, absurderweise äußerst aktuell, sind in der ganzen Welt bekannt und werden sowohl in Italien als auch im Ausland in der Schule gelehrt. Seine Gedichte konzentrieren sich auf die spirituelle Erlösung des Menschen und erforschen Verhalten, Laster und schlechte Angewohnheiten.
Florenz: die Wiege der Kunst und die Heimat von Dante
Einer der größten italienischen Poeten aller Zeiten, Dante Alighieri, konnte nur aus der Stadt kommen, die in der ganzen Welt als „Wiege der Kunst“ und als Heimat der italienischen Sprachkultur angesehen wird, nämlich Florenz. Florenz beherbergt einige der wichtigsten und beliebtesten Kunstwerke der Welt und eine Serie von architektonischen Schönheiten, alle made in Italy, wie die bezaubernde Basilica di Santa Maria del Fiore oder die berühmte Galleria degli Uffizi, eines der beliebtesten Museen von ganz Italien.
Dante Alighieri: die wichtigsten Werke
Zu den wichtigsten Werken von Dante zählen Vita Nuova, Convivio und De Vulgari Eloquentia. Vita Nuova kann in jeder Hinsicht als autobiografischer Roman betrachtet werden, tiefgründig und bewegend, in dem die platonische Liebe zu Beatrice zelebriert wird (es handelt sich um das Werk das am erfolgreichsten im Ausland war, vor allem in den Vereinigten Staaten).
Convivio und De Vulgari Eloquentia handeln von Gesetzen und Religion und wenden sich an ein äußerst unterschiedliches Publikum: Convivio ist in der italienischen Volkssprache geschrieben, um für alle verständlich zu sein, während De Vulgari Eloquentia auf lateinisch geschrieben ist, für ein gehobenes Publikum.
Die unvergängliche Göttliche Komödie von Dante Alighieri
Nein, natürlich haben wir Sie nicht vergessen, das herausragendste Werk aller Zeiten und zugleich eines der bekanntesten der Welt: die Göttliche Komödie. Dante Alighieri schrieb die Göttliche Komödie innerhalb von circa 15 Jahren, zwischen 1306 und 1321, die Jahre des Exils, weit weg von der Heimatstadt. Die Göttliche Komödie, „imaginäre Reise“ in die Welt des Jenseits, ist eine Verserzählung bestehend aus drei Cantiche (Inferno/Die Hölle, Purgatorio/Der Läuterungsberg, Paradiso/Das Paradies), von denen jede in 33 Gesänge unterteilt ist, 34 für die Hölle, die einen einleitenden Gesang enthält.
In dem Werk muss Dante Alighieri alle „Zirkel“, die die Hölle, den Läuterungsberg und das Paradies bilden, passieren, von Vergil geführt, ein weiterer berühmter italienischer Dichter und seine Quelle der Inspiration. Eine „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, bei der er die post mortem auferlegten Strafen der Sünder erlebt sowie die Annehmlichkeiten derjenigen die in ihrem Leben Wohlwollen und Nächstenliebe verbreitet haben. Ein einzigartiges und herausragendes Werk das man von Anfang bis Ende studieren sollte.