Entdecken Sie die wunderbaren Schätze der emilianischen Stadt
In Italien gibt es viele schöne Städte zu entdecken, wie die herrliche Bologna in Emilia Romagna. Dies ist ein Gebiet voller Schönheiten und künstlerischer und kultureller Schätze, die es zu entdecken gilt. Aber das ist nicht alles, in der Tat sind dies Orte, wo man gutes Essen finden kann. Die traditionelle Bologneser Küche ist eine der beliebtesten weltweit.
Hier erfahren Sie, wo sich Bologna befindet und welche Plätze und Sehenswürdigkeiten Sie unbedingt besuchen sollten. Außerdem werden Sie auch die unumgängliche Aussicht von den verschiedenen Teilen dieser Stadt kennen lernen. Entdecken Sie schließlich die Produkte und Rezepte für die Zubereitung typischer Gerichte, die Sie während Ihres Besuchs in Bologna probieren können.
Bologna: Hier ist es
Bologna ist die Hauptstadt der gleichnamigen Metropole und der Region Emilia Romagna, die sich zwischen der Poebene und der toskanisch-emilianischen aAppennino befindet. Sie können ihn von einigen der wichtigsten italienischen Städte wie Venedig, Mailand, Florenz und Rom aus leicht erreichen.
Bologna ist eine Kunststadt, aber nicht nur ein wichtiges Kulturzentrum. Darüber hinaus haben die effiziente Messestruktur und die weltweit bekannte und geschätzte Herstellungs- und Motorsporttradition es zu einem der wichtigsten Punkte des nationalen Tourismus gemacht.Hier befindet sich die größte mittelalterliche Altstadt und eine der am besten erhaltenen Europa.
Die Plätze und Sehenswürdigkeiten in Bologna
Ihre Entdeckungsreise durch Bologna beginnt am Hauptplatz der Stadt. Es handelt sich um die Piazza Maggiore, die von den wichtigsten Gebäuden des mittelalterlichen Bologna umgeben ist. Dies ist das neuralgische Zentrum des städtischen Lebens, in dem seit jeher zivile und religiöse Macht zusammenleben. Denn hier stehen die Basilika San Pretonio und der Palazzo del Podestà.
Nicht weit entfernt befindet sich ein weiterer wichtiger Platz der Stadt. Dies ist die Piazza del Neptuno, wo sich der gleichnamige Brunnen befindet, einer der schönsten in Bologna, der im 16. Jahrhundert von Giambologna geschaffen wurde. Die Neptun-Statue steht im Brunnen und gilt bis heute als eines der Wahrzeichen der Stadt. Seine Schönheit besteht nicht nur in seiner beeindruckenden Figur, sondern auch in der komplexen Symbolik, die in diesem Kunstwerk steckt. Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt auch andere Symbole der mittelalterlichen Stadt, die Sie besuchen sollten. Es handelt sich um den Asinelli-Turm und den Grisenda-Turm, die das historische Zentrum von Bologna von oben dominieren.
Bologna: Was sehen?
Die Stadt Bologna bietet auch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die Ihnen herrliche Ausblicke auf die emilianische Stadt bieten. In Bologna gibt es die längsten Arkaden der Welt, die sich über etwa 40 Kilometer erstrecken. Durch die Laubengänge und Gassen im Zentrum gelangen Sie zu einem unerwarteten Ort, von dem Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen können.
Dies sind die Kanäle aus dem 12. Jahrhundert, die heute auch im unterirdischen Teil besichtigt werden können. Einer der Orte, der die Hälfte der traditionellen Ausflüge der Bürger von Bologna ausmacht, ist das Heiligtum von San Luca. Dieser befindet sich auf dem Gipfel des Colle della Guardia in einer Höhe von 600 Metern. Hier befindet sich auch eine Panoramaterrasse, von der man einen herrlichen Blick auf Bologna hat.
Was kann man in Bologna essen?
Die Stadt Bologna ist weltweit bekannt für ihre unglaubliche gastronomische Tradition und als Heimat der Pasta. Ohne Zweifel ist Mortadella eines der bekanntesten und beliebtesten Produkte. Darüber hinaus ist die Bologneser Sauce auch eine der berühmtesten Saucen auf internationaler Ebene. Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt viele traditionelle Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten.
In der Tat kann man die Nudeln und Tortellini neben der berühmten Lasagne nicht erwähnen. Ein weiteres typisches Produkt sind die Crescentine, eine besondere Art von gebratenem Brot, das mit Wurst und Käse aus der Region gefüllt wird.
Copertina: Italia