Das Veltlin ist ein Land, das es zu entdecken gilt und es gibt keinen besseren Weg, als zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der sogenannten Via dei Terrazzamenti. Warum ist es unumgänglich?
Die Via dei Terrazzamenti della Valtellina ist ein Rad- und Fußgängerweg, der den charakteristischsten Teil des Territoriums im Herzen der Alpen durchquert.
Er beginnt in Morbegno und reicht bis nach Tirano, wo er sich durch Weinberge, Apfelgärten, Wälder, Trockenmauern, Unesco-Weltkulturerbe und kleine historische Dörfer windet.
Die Strecke ist etwa siebzig Kilometer lang und kann zu jeder Jahreszeit in beide Richtungen erkundet werden.

Warum ist der Terrassenweg besonders?
Die Via dei Terrazzamenti verläuft entlang der Sonnenseite der rätischen Talseite und liegt zwischen dreihundert und siebenhundert Metern.
Der Wander- und Radweg erzählt von den Bemühungen des Menschen, diesen steilen und felsigen Hang auf geniale Weise landwirtschaftlich und produktiv zu machen: Der Berghang wurde mit Trockenmauern terrassiert.
Einzigartig an der Via dei Terrazzamenti ist die eindrucksvolle Landschaft, die man von jedem der 40 Rastplätze entlang der Strecke bewundern kann.
Diese Route ermöglicht es Ihnen, historische Gebäude, Kirchen, Orte und Dörfer von großem historischen und künstlerischen Interesse zu entdecken.

Via dei Terrazzamenti: Etappen von Morbegno nach Tirano
Die Via dei Terrazzamenti kann mit dem Mountainbike oder zu Fuß zurückgelegt werden, indem man einen Ausgangspunkt und einen Endpunkt nach Belieben wählt.
Zur Bequemlichkeit ist es möglich, die Strecke in vier Etappen zu unterteilen: von Morbegno nach Berbenno; von Berbenno nach Sondrio; von Sondrio nach Castionetto; von Castionetto nach Tirano.
Von Morbegno nach Berbenno
Morbegno ist eine kleine Stadt mit einem lebendigen historischen Zentrum und reich an Geschäften mit typischen Produkten und Handwerksbetrieben. Hier kann man auch die Renaissance-Kirche der Heiligen Jungfrau der Gnaden (Etappe des Marienweges der Alpen) besichtigen.
Von Morbegno nach Berbenno gibt es eine Entfernung von vierundzwanzig Kilometern, in denen man sich entlang der Cèch-Küste bewegen und das Dorf Dazio und das Dorf Masino treffen kann. Der Weg erreicht den Monolithen Preda di Remenno.
Um nach Berbenno zu gelangen, trifft man auf die Stadt Ardenno, den Ortsteil Gaggio und die Gemeinde Buglio in Monte.

Von Berbenno nach Sondrio
Die vierzehn Kilometer, die Berbenno von Sondrio trennen, bieten die Möglichkeit, die Weinterrassen und die Trockenmauern zu beobachten, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören.
Auf dem Weg können Sie die Kirche Santa Maria Assunta, den Ortsteil Polaggia, die Wälder, die zur Gemeinde Postalesio führen, und die Stadt Castione Andevenno di Sondrio in einer Senke inmitten von Weinbergen besuchen.
Weniger als drei Kilometer vom Ziel entfernt kann man bei der Wallfahrtskirche Santa Maria della Sassella Halt machen, die auf einer Klippe über der Biegung der Adda liegt.

Von Sondrio nach Castionetto
Von Sondrio nach Castionetto sind es etwas mehr als sechzehn Kilometer und Sie passieren die Fraktion Ponchiera, einen Kastanienhain und die Gemeinde Montagna in Valtellina. Weiter geht es durch Poggiridenti, Tresivio und Ponte.
Kurz vor der Ankunft in Castionetto kann man den Turm von Roncesvalles (auch Torre di Castionetto genannt) bewundern, einen Aussichtsturm, der der Familie Quadrio gehörte.

Von Castionetto nach Tirano
Von Castionetto aus erreicht man Tirano nach etwa achtzehn Kilometern und überquert den Bach Val Rogna, den Ortsteil Sant’Antonio und Teglio.
Einmal in Tirano angekommen, kann man sich in der labyrinthartigen Altstadt mit ihren Gassen und den berühmtesten Sehenswürdigkeiten (dem Palazzo Salis und der Wallfahrtskirche Madonna di Tirano) verlieren.
Via dei Terrazzamenti mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Morbegno und Tirano (und die wichtigsten Gemeinden entlang der Strecke) sind durch öffentliche Verkehrsmittel (Busse und Züge) miteinander verbunden.
Was soll man essen?
Die Via dei Terrazzamenti ist reich an Dörfern, in denen sich verschiedene Lokale und Restaurants befinden, die typische Gerichte der Region anbieten, begleitet von einigen der beliebtesten italienischen Weine.
Zu den Gerichten aus dem Veltlin gehören Bresaola, Slinzega-Wurst, Casera- und Bitto-Käse, Taroz, Pizzoccheri, Polenta taragna, gefüllte Pfannkuchen und Pfannkuchen.
Man kann dieses an Schätzen reiche Land nicht verlassen, ohne die mit den Nebbiolo-Trauben hergestellten Weine gekostet zu haben, vom Valtellina superiore DOCG bis zum Sforzato di Valtellina DOCG.

Via dei Terrazzamenti: Übernachtungsmöglichkeiten
Es ist möglich, während der Entdeckungsreise der Via dei Terrazzamenti zu übernachten: Die verschiedenen Orte der Route bieten Hotels, B&Bs und Bauernhöfe für jeden Geldbeutel.
Copertina: Viaggi in Bici