Der Räuberweg ist ein Trekking-Parcours zwischen den Abruzzen und Latium im Rahmen des Mittelapennin, der durch eine wilde, unberührte Natur führt, alte Mulatten überwindet und sich in mittelalterliche Burgen verwandelt.

Aber es ist auch ein Grenzpfad: die Grenze in der Geschichte Italiens, als die Sabaudi in das Königreich der zwei Sicilien kamen, auf dem Weg zur Vereinigung; die geografische Grenze zwischen dem Königreich der zwei Sicilien und dem päpstlichen Staat, Die Räuber zogen auf Pferden umher und bekämpften die Neuankömmlinge; die verschwommene Grenze zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, die Grenze zwischen dem Untergrund, den sich diejenigen aussuchten, die sich die neuen Steuern, Entführungen und Schikanen, Taten und Erlebnisse nicht leisten konnten.

Der Räuberweg ist ein 100 km langer Rundweg, der in 7 Etappen in dieser Version zu Fuss (aber auch mit dem Velo) auf den Spuren der Kartoner-Räuber geteilt ist. Wir befinden uns in der nicht domestizierten Natur des Val del Varri, im Salto-Tal und an den Hängen des Monte Velino, einem wilden Land, das uns immer wieder wunderbare Ausblicke bietet. Auf der Strecke bleibt die Höhe durchschnittlich (zwischen 800 und 1300 Meter).

Obwohl die Strecke gut befahrbar und an den verschiedenen Etappen ausgestattet ist, fehlt eine durchgehende Beschilderung, weshalb es wichtig ist, die vorgeschlagenen gpx-Routen zu verfolgen.

Etappe 1: Von Sante Marie nach Santo Stefano, im Wald von Marsica
Il Briganti ist ein in trekking zwischen Abruzzo und Lazio, im Rahmen des Appennino Central, der eine wilde und wilde Natur durchquert;, Dabei treten Sie auf alte e in Dei mittelalterliche Burgen.

Etappe 2: Von Santo Stefano nach Nesce, im Cicolano-Wild
Die zweite Etappe des Trekking-Ausflugs il Brigadegeneral startet von Santo Stefano zurück. Die ersten 6 Kilometer gehen flach oder leicht bergab und führen bei der Überquerung der Grenze zwischen Abruzzen und Latium, nella Val de Varri, ein Ort, der unversehrt ist und wenig von Touristenströmen frequentiert ist.

Etappe 3: Von Nesce nach Cartore, durch das Wildreservat Berge der Duchess
Der Räuberweg geht zurück vom Berg di Nesce mit einem Trekking an den Hängen des Monte Velino. Sie wandern den Fluss il Salto, während Sie einen Abschnitt neben dem Kurs entlanglaufen. Weiter geht es unter al Monte Rose bis zur Spedino-Region, vorbei an der alten Gemeinde Borgorose: Wir befinden uns im Süden von La Naturschutzgebiet Berge der Duchessa, vom Panorama Aus Kalkstein und Nbsp;aus tiefen Tälern mit dem Duchesssee als landschaftlichem Juwel.

Schritt 4: Ringtrekking von Cartore zum Duchessensee
Die vierte Etappe auf dem Trekking ist die einzige, die ad Ring ist. Die Strecke si in Reservoir „Duchess Berge“, der Monte Morrone und der Murolungo, wenn Sie von 950 Meter NBSP;Kartorund nbsp in einer Höhe von 1800 Metern steigen;nbsp;Echtes Juwel dieses Abschnitts: il Duchesssee. Hier grasen die Schafe in der typischen Apenninen-Landschaft im Grünland, begleitet von den Sennen.

Schritt 5: Von Cartore nach Rosciolo, an den Hängen des Velino
Die fünfte Etappe des Räuberwegs ist eine eher kurze Wanderung, die aus Kartons schnell in die Abruzzen führt und bis zum Gabelpass am Fusse des Monte Velino im gleichnamigen Garten Naturschutzgebiet reicht. Die malerische Santa-Maria-Kirche im Porclaneta-Tal liegt abgeschieden am Velino-Berg. Das Gebäude stammt aus Benedettin und ist eines der interessantesten Beispiele für die abruzzische Romankunst mit arabisch-spanischem, byzantinischen und langlebigen Einflüssen.

Etappe 6: Von Rosciolo nach Casale le le Kreta, nahe den Ortschaften der Marsica
Die sechste Etappe startet im Dorf der Kröte, einem mittelalterlichen Dorf, das auf der Spitze eines Kalksteinhügels in Marsica gebaut wurde. Von dort aus führt der Weg, der zuerst gewölbt, dann asphaltiert, zwischen Steinhäusern und Gassen hinunter zum Magliano de‘ Marsi, dem wunderschönen Dorf nahe dem Salto.

Etappe 7: Von Casale Le Crete nach Sante Marie, am Imele-Tal
Von Casale Le Crete in der Gemeinde Schnecke beginnt die letzte Etappe des Räuberwanderwegs, der den Ring schliesst und die Reisenden zurück zum Ausgangspunkt Sante Marie führt.

Cover-Bild: Blog di Viaggi L’Ovest