Mailand ist eine lebendige und lebendige Stadt, die vom 21. bis 27. November mit Konzerten, Treffen und musikalischen Workshops belebt wird. Erfahren Sie, was Sie von der Milan Music Week 2022 erwarten können.
Die Musikindustrie trifft auf die Mailänder Lebendigkeit bei der sechsten Ausgabe der Milano Music Week: eine Woche, in der die Stadt eine Reihe von Musikveranstaltungen, Themenworkshops und Konzerten veranstaltet. Neben der künstlerischen Direktorin
Milano Music Week 2022, die Highlights
Das Programm der Milano Music Week 2022 ist voller Debatten, Workshops, Treffen mit Künstlern und Performances mit freiem Eintritt auf Reservierung, freiem Eintritt oder kostenpflichtigem Eintritt.
17. November
Vor dem offiziellen Start der Musikwoche können Fans Tiziano Ferro treffen und sein neues Album um 16.00 Uhr im Teatro Manzoni kennenlernen. Moderiert wird das Treffen Nur Al Habash.
21. November
Der erste Tag der Milano Music Week 2022 beginnt um 10.00 Uhr mit der Eröffnung der Büros von Tarma Off Records für angehende Profis und Künstler sowie der Masterclass der Sound Faktory.
Im CPM-Theater wird um 10.30 Uhr über „Musik als Beziehungserfahrung“ und „Osvaldo Lo Iacono: die Sprache des Blues zwischen Kontamination und Outside Playing“ um 14.30 Uhr gesprochen.
Unter den Debatten, die Sie nicht verpassen sollten, ist „Italienisches Radio und Rap: Hat diese Hochzeit nichts zu tun?“ Am YellowSquare Milan um 15.30 Uhr, aber auch das institutionelle Eröffnungstreffen um 16.30 Uhr, „Um 17.30 Uhr wieder Konzerte lieben, „Die Zukunft
YellowSquare Milan wird Seetang und Mattia Stanga um 16.30 Uhr, Sick Luke um 17.30 Uhr und Paola Zukar um 18.30 Uhr beherbergen.
Um 17.30 Uhr ist die Vorstellung von Andrea Bocelli mit den Kindern Matteo und Virginia im Mondadori Megastore Duomo. Danach treffen Sie sich im Store.
Um 20:00 Uhr ist der Live-Auftritt von Giulia Penna im Ostello Bello in Mailand, und um 21:00 Uhr können Sie am SISSI live im Arci Bellezza, im Venditti & De Gregori im Teatro Arciboldi, Ob beim Auftritt von Lista-Vertreterin im Fabrique, beim Konzert von Luché im Mediolanum oder bei der Vorstellung von Jack Harlow im Alcatraz. Alternativ gibt es den „Clavius“ von Daniele Ledda am städtischen Kulturmeer.
22. November
Der zweite Tag beginnt um 10.00 Uhr mit der Debatte „Caparezzas Oper: Reise zwischen stilistischen Einflüssen und Protestmusik“ im CPM-Theater.
Ebenfalls im CPM-Theater wird das Treffen „Rubyno Studio, die Macht der digitalen Musik ADV für alle zugänglich“ um 11.30 Uhr stattfinden, die Meisterklasse der Tontechniker um 14.30 Uhr, die Begegnung „Ainè: soul/neo soul contemporary music“ um 16.30 Uhr.
Der Apollo Club wird verschiedene Treffen veranstalten, bei denen es um Veränderungen in der Musik geht (10.30-18.30), darunter „Musik und Audiovisuelles: Die Zukunft der Synchronisation“; „Monetarisierung mit NFTs: eine praktikable Perspektive für italienische Künstler?“ ; „Alte Musik VS Neue Musik: Für Gen Z ist alles gleich, wenn es viral wird“; „Wie Tik Tok Musik verändert“.
Am Nachmittag findet im Yellowsquare Milan Nada um 16.30 Uhr, Alan Sorrenti, Ceri e Colombre um 17.30 Uhr und Africa Unite um 18.30 Uhr statt.
Um 21.00 Uhr können Sie zwischen verschiedenen Live-Auftritten wählen: Kid Cudi im Fabrique; JP Cooper im Magnolien-Club; Verkauf & De Gregori im Teatro Arcimboldi, Verdena bei Alcatraz, Meganoidi im Hard Rock Cafe und About meet & party – Matratzen DJ set im Yellowsquare Milan.
23. November
Der dritte Tag beginnt um 10.00 Uhr mit den Debatten „Linecheck Music Meeting & Festival in Exile“ im Zentrum von BASE Mailand oder „Feeling the groove: Rhythmischer Bass und Schlagzeug in Black Music“ im CPM-Theater (wo weitere Diskussionen folgen werden).
Im Apollo Club werden Daten und Analysen durch verschiedene Debatten reflektiert, darunter „Wie Sie Ihre Kreativität auf Social Media dank des Urheberrechts monetarisieren können „; „Die Zukunft der Internationalisierung der italienischen Musik – Analyse und Perspektiven“; „Von „Flying“ 2023: 50 Jahre Musik im Ausland“; „Alle Maneskin-Aufzeichnungen: Wie man einen globalen Erfolg behält“.
Der Yellowsquare Milan wird um 15.30 Uhr Mogol und Cheope beherbergen, Inoki und Dj Shocca um 16.30 Uhr und Max Brigante um 17.30 Uhr. Alternativ treffen Sie Tony Hadley um 15.30 Uhr, Clever Gold und Dutch Nazari um 16.30 Uhr und Selton um 17.30 Uhr in Santeria.
Um 21.00 Uhr starten diverse Konzerte, darunter Africa Unite in den Kaufhäusern, Alex Live im Fabrique und Guest mit P L Z im Ostello Bello.
24. November
Am 24. November beginnt es um 10.00 Uhr mit der Eröffnung der Türen der Sugar Music oder der Masterclass der Sound Factory. Unmittelbar danach werden im CPM-Theater die Debatten „Gregor Ferretti: um 10.30 Uhr zu schreiben“, „Treffen mit dem Künstler: Caterina Comeglio“ um 14.30 Uhr und „Mauro Durante: pizzica, taranta – Wie man heute traditionelle Musik macht“ um 18.30 Uhr stattfinden.
Der Apollo Club wird verschiedene Debatten über die Wirtschaft und die Zukunft der Musik veranstalten (10.30-18.30), wie „Die Auswirkungen von Connected TV auf Geschäftsmodelle und Musikkonsum“; „Zusätzliche Vergütung für Künstler und Interpreten: Was ändert sich?“ ; „Die Zukunft des Live in der Zeit nach Covid und den neuen globalen Herausforderungen“; „Online-Musik: Was ändert sich mit dem Digital Service Act?“ .
Bei Arci Bellezza wird es die Debatte geben „Liebe beginnt bei dir, Sex in der italienischen Musik“ mit den Ko-Kuratoren Colapesce und Dimartino um 17.30 Uhr. Danach treffen Sie Margherita Vicario.
Auf dem Yellowsquare wird Milan um 15.30 Uhr über „Carosello records trifft 232 APS: Gefängnis, Gemeinden und Stadtviertel, Musik als Gegenleistung“ diskutieren und um 17.30 Uhr Celso Valli und um 18.30 Uhr Venerus treffen.
Zu den geplanten Konzerten gehören Akounak Tedalat Taha Tazoughai im Cinemino um 21.00 Uhr; Earthgang im Magazzini Generali um 21.00 Uhr; Lost Freciequens im Fabrique um 22.00; Donnerstag Santo Club
25. November
Dieser Tag wird intensiv. Der Apollo Club wird die Debatten „Code of Show: Prioritäten, Notfälle und Bedürfnisse der Live-Music-Branche“ um 11.30 Uhr veranstalten, „Eltern in blauen Jeans: Vater und Mutter in der Musikwelt“ um 14.30 Uhr, „Festivals und Nachhaltigkeit: Haben die großen italienischen Veranstaltungen gelernt, grün zu sein?“ um 15.30 Uhr, „Fight for your right (to party)“ um 16.30 Uhr, „Weibliche Führung in der italienischen Musik“ um 17.30 Uhr und „Il Sanremo, das kommen wird“ um 18.30 Uhr.
Verpassen Sie nicht den Talk „Musik und Kunst in Kriegszeiten“ der Autoren von „Leichte Musik“ im Yellowsquare Milan um 18.30 Uhr.
Sie können sich um 16.30 Uhr Genf und Maurizio Salvadori um 17.30 Uhr am Yellowsquare Milan treffen; Cristina D’Avena um 16.30 Uhr im Mondadori megastore; Amadeus um 18.30 Uhr im Apollo Club; Alice um 18.30 Uhr im Feltrinelli am Piazza Piemonte.
Zu den Live-Auftritten des Tages gehören Rollover um 23.00 Uhr im Apollo Club und Joe T Vannelli & Friends um 23.59 Uhr im Apophis Club.
26. November
An diesem vorletzten Tag findet im Yellowsquare Milan der Workshop „Wie Sie Ihren ersten Job in der Musikindustrie bekommen“ um 11.30 Uhr statt; die Debatte „Wie öffnet man ein Plattenlabel“ um 14.30 Uhr; der Talk „Wie organisiert man ein Festival von Grund auf“ um 17.00 Uhr; der Workshop „Wie und warum man einen Song aufnimmt“ um 18.30 Uhr.
Verpassen Sie nicht das Treffen mit Francesco Guccini im Feltrinelli am Piazza Piemonte um 17.00 Uhr und das Konzert Bastille Live im Alcatraz um 20.30 Uhr.
27. November
Die Milano Music Week 2022 endet mit verschiedenen Debatten am Yellowsquare Milan (11.30-18.30): „Von der Theorie zur Praxis: Was macht der A&R“; „Von der Theorie zur Praxis: was der Manager tut“; „Von der Theorie zur Praxis: Was macht der Booking-Agent“; “ „Geld, von dem Künstler nicht wissen, dass sie es haben: Was sind verwandte Rechte?“.
Sie können sich um 18.30 Uhr wieder mit Colapesce und Dimartino im UniCredit Auditorium treffen und Coma Cose im Yellowsquare Milan um 19.30 Uhr kennenlernen.
Sie können die Woche mit einigen Live-Auftritten beenden, darunter Elli De Mon um 20.00 Uhr im Hard Rock Cafe, Julia Jacklin im Konzert im Magnolia Circle um 21.00 Uhr und Alfa Live im Fabrique um 21.00 Uhr.
Copertina: italiansnews