In der italienischen Kultur spielten Hülsenfrüchte seit dem antiken Rom eine Schlüsselrolle in der menschlichen Ernährung, denn die alten Römerpasterten sehr oft mit Hülsenfrüchten, Linsen und Lupinen. Bleiben die Hülsenfrüchte die Hauptdarsteller von grossen Klassikern der italienischen Tradition, wie die Teigwaren und Napoli-Bohnen, Reis und Bisi, Tintenfisch mit Erbsen, Cotechino mit Linsen und viele mehr.
Zudem sind Hülsenfrüchte bei Smoothies die perfekte Basis für Hummus, Fleischbällchen und Burger, die auch als Alternative zu Fleisch für schmackhafte & nbsp;pflanzliches Ragout geeignet sind und bei Nachwuchs besonders beliebt sind;vegetarische Ernährung.
In Italien gibt es heute die weltweit einzigartige tra vielfältige italienische Artenvielfalt . 21 dieser Sono Preside Slow Food: Linsensorten, Bohnen, Ackerbohnen, Erbsen und Cyclerchie, die vom Aussterben bedroht sind, aber aufgrund der Ausdauer und Ausdauer der Landwirte, wie die Roveja, weiterhin mit uralten Techniken angebaut und von Hand ohne Maschinen geerntet werden, Eine kleine Erbse, die Teil der Kultur der Sibillini zwischen Marken und Umbrien ist.
Was sind Hülsenfrüchte und wie werden sie klassifiziert?
Mit dem Begriff Hülsenfrüchte werden essbare Samen von Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchte bezeichnet. Die in Italien am häufigsten verwendeten Hülsenfrüchte sind: i bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen und Bohnen. Sie sind ganzjährig erhältlich und können gekauft werden;frisch oder getrocknet, tiefgekühlt oder in der Dose, ganz oder geschält.
- Trockene sind die nährstoffreichsten, aber auch die kaloriensten Produkte;
- Die frischen sind durch den höheren Wassergehalt leichter, Dank ihrer Nährwerte bleiben sie auch in der Gemüse- und Gemüsegruppe
- tiefgekühlt Die Nährwerte bleiben, ausser bei wasserlöslichen Vitaminen, intakt;
- Die Dosenwerden für Konservierungszwecke im Allgemeinen mit Salz versetzt und sollten daher vor dem Verzehr gut gewaschen werden;
- Die ganzen Während die geschälten Hülsenfrüchte sind, die von der äußeren Schale befreit sind und aus ernährungsphysiologischer Sicht einen geringeren Ballaststoffgehalt haben, empfiehlt sich dies vor allem für Personen, die Schwierigkeiten bei der Verdauung haben.
Die Nährwerte der Hülsenfrüchte
Die gleichen sind eine wichtige Quelle pflanzlicher Proteine, Omega-6-Linolensäure, Fasern, B-Vitamineund Mineralsalze. Nicht zu vernachlässigen ist, dass Hülsenfrüchte keine Gluten enthalten und von Zöliakie verzehrt werden können.
Obwohl sie eine sehr gute Quelle für di pflanzliches Protein sind, sind sie von minderer Qualität als tierische, , da sie eine sehr geringe Menge an schwefelhaltigen Aminosäuren wie Methionin und Cystein enthalten. Dadurch werden die Hülsenfrüchte zu einer Proteinquelle von vergleichbarer Qualität wie Erzeugnisse tierischen Ursprungs.
Gemäss le Richtlinien des CREA für eine gesunde Ernährung aus Italien, liegt der Verbrauch von Hülsenfrüchten um Alle 2-4 Portionen pro Woche, alleine oder in Kombination mit anderen Lebensmitteln, wobei eine Portion di Frische Hülsenfrüchte i entspricht a ca. 80-120 g, trocken & nbsp;entspricht Circa 30-40 g pro Portion.
Einige Vorteile im Zusammenhang mit Hülsenfrüchten sind:
- Sie reduzieren die Inzidenz chronisch-degenerativer Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas, Stoffwechselsyndrom und bestimmte Krebsarten;
- Sie fördern den Stuhlgang und die Sättigung dank Fasern;
- Sie verbessern das Cholesterin;
- Sie verbessern den Blutzucker;
- Mildern Sie die Menopause-Symptome durch ai Phytoöstrogene;
- Sie reduzieren die Osteoporose-Inzidenzdurch Fussball Dies führt zu einer reduzierten Inzidenz von Osteoporose
- Sie fördern dank di Tryptophan, dem Vorläufer des Serotonins, sogenannte Glückshormone.
Deshalb sollte eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung den regelmässigen Verzehr von Hülsenfrüchten einschließen. Entdecken Sie mit Italian Traditions die 3 gängigsten Hülsenfrüchte in Italien!
Bohnen
Zu den besonders hochwertigen italienischen Bohnensorten gehören die Pigna-Bohnen, Badalucco e Conio , die ausschliesslich in den Ortschaften Liguria angebaut werden, alle als come Preside Slow Food.
In der Provinz Belluno in der Region Venetien unterscheidet sich die Lamon-Bohne im Vallata Bellunese I.G.P., eine Hülse mit weisser Schale, die durch schnelle Bräune-/Purpora-Pinselstriche geschliffen wird. Genau aus diesen Gebieten werden auch die Valfrutta-Bohnen geerntet.
Italien kann in Cuneo auf eine Produktion von Hülsenfrüchten zurückblicken, die mit dem Label I.G.P. zertifiziert und anerkannt sind, wie die berühmte Fagiolo Cuneo, die durch rosa und roten Streifen der Sorten Phaseolus coccineus und vulgaris gekennzeichnet ist.
In Kampanien, in Schito, Ortsteil Castellammare di Stabia, kreuzen wir den traditionellen Garten Kanarische Bohnen, mit dem stark entrahmten gelben Kern in Grün. Weiter wird in Vico Equense (NA) die Burrito Bohne kultiviert, eine Bohne, die ein typisches schwarzes Auge auf gelbgrünem Hintergrund hat.
Kichererbsen
Auch Kichererbsen gehören zu den in Italien am häufigsten verwendeten Hülsenfrüchten, wie zum Beispiel Kichererbsenmehl, zu den verschiedensten Arten von Focaccia, vor allem in der Toskana und Ligurien, genannt „Kichererbsen“.
Es gibt zahlreiche Kichererbsenfelder in Spello, eben die berühmten Kichererbsen aus Spello, Hülsenfrüchte, die perfekt rund sind und eine schmutzgelbe, glatte Schale haben.
Linsen
Linsen gehören in vielen Regionen Italiens zur kulinarischen Tradition. Einige Sorten sind besonders hochwertig wie die Lenticchie di Castelluccio di Norcia I.g.p. , die sich durch ihre sehr kleine Grösse, ihre variable Farbe und ihre feine Schale auszeichnen.
An den Hängen des Gran Sasso im Santo Stefano in Sessanio wächst eine einzigartige, kleine, runde und sehr schmackhafte Linse mit brauner Farbe. Je höher die Berge, desto grösser sind die Anbaugärten a San Stefano Linsen.
In Sizilien, genau in Caltanissetta, werden le Linsen von Villalba, eine grosse grüne Hülse mit einzigartigem Geschmack, geerntet. Auch Apulien staunen mit den Nonnen und Nbsp;Alte Hülsenfrüchte, wie La Altamura I.G.P.-Linsen, eine Linse mit einzigartigem Geschmack, die nur in diesen Gebieten gedeiht.
Bild von Cover : ecomarket