Search

Zampognari: Die Sackpfeifenspieler und die Pilgerreise durch die Straßen Italiens

Die Zampognari der Weihnachtstradition

In der Weihnachtszeit gibt es auf den Plätzen und Straßen italienischer Städte besondere Bräuche und Traditionen. Eine der typischen Figuren von diesem Fest sind die Zampognari, die mit der Sackpfeife und dem Dudelsack durch Italien reisen. Mit Italian Traditions kannst du diese pastorale Tradition entdecken und wir erklären dir, worin sie besteht. Außerdem werden wir über die Musikinstrumente sprechen. Zum Schluss werden wir dir erzählen, wie ihre Pilgerreise in der Weihnachtszeit durch ganz Italien stattfindet.

Wer sind die Zampognari?

Zampognari sind in Schafspelz gekleidete Männer, die den Hirten von der Kleidung sehr ähnlich sind, die sich jedoch durch ihre einzigartige Reisegefährtin auszeichnen: die Zampogna (Sackpfeife), ein altes Musikinstrument. Die Zampognari gehören zur Weihnachtstradition in Mittel- und Süditalien und ziehen in der Weihnachtszeit durch die Straßen der Stadt und spielen dabei traditionelle Weihnachtslieder, meistens zu zweit. Einer spielt eine echte Zampogna, während der andere die Ciaramella oder andere traditionelle Blasinstrumente spielt.

Was ist eine Zampogna?

Die Zampogna ist das typische Musikinstrument der Zampognari. Genauer gesagt handelt es sich um eine Sackpfeife mit fünf Pfeifen, die in einer Holzhalterung stecken und am Luftsack, der aus dem gegerbten Balg einer Ziege besteht, befestigt sind. Nur zwei der Pfeifen ändern die Tonart, während die anderen drei nur eine bestimmte Tonart erzeugen. Die Pfeifen können Einfach- oder Doppelrohrblätter haben. Es gibt verschiedene Formen dieses traditionellen Musikinstruments aus Süditalien. Die wichtigsten italienischen Regionen, in denen dieses Musikinstrument gespielt wird, sind:

  • Latium
  • Abruzzen
  • Molise
  • Apulien
  • Basilikata
  • Sizilien.

Ursprung der Zampognari

Der Ursprung der Zampognari – und damit der Zampogna – reicht bis in die Zeit zurück, als Weihnachten noch nicht existierte. Das erste schriftliche Zeugnis in diesem Zusammenhang stammt aus den Zeiten von Nero. Dieser schreckliche römische Kaiser liebte es, ein Musikinstrument zu spielen, das der Zampogna sehr ähnlich war. Abgesehen von den alten Legenden, ist das Musikinstrument jedoch besonders mit den Geschichten über den griechischen Gott Pan, die im antiken Griechenland verbreitet waren, und mit dem Leben der Hirten während des Almauftriebs, verbunden.

Der Dudelsack: ein weit verbreitetes Musikinstrument in Norditalien

Der Dudelsack ist ein Musikinstrument, das der Zampogna sehr ähnlich ist. Aus diesem Grund werden sie oft verwechselt. Der Dudelsack ist jedoch ein Musikinstrument aus dem Mittelalter, das in den nördlichen Regionen Italiens weit verbreitet ist. Die Form, so wie sie heute bekannt ist, stammt aus dem 17. Jahrhundert und kommt aus Westeuropa, obwohl sie von verschiedenen kulturellen Einflüssen betroffen war.

Heutzutage gibt es hauptsächlich zwei Bauformen. Eine funktioniert mit heißer Luft, die andere mit kalter Luft. Der Dudelsack ist vor allem in Schottland und Irland verbreitet. Noch heute wird hier dieses Musikinstrument traditionell gespielt.

Die italienischen Weihnachtsfeiertage sind von bunten Lichtern und Musik auf den Plätzen und Straßen der Stadt geprägt. Eine der interessantesten Figuren sind die Zampognari, die ihre Musikinstrumente spielen und den Passanten eine weihnachtliche Atmosphäre vermitteln. Jetzt kennst du die Zampognari und kannst sie in den italienischen Städten entdecken.

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close