Die Schätze der Vergangenheit tauchen immer häufiger auf, als wollten wir uns an die glorreiche Geschichte der Zivilisation erinnern. Der tanzende Satyr ist ein Beispiel dafür. Lassen Sie uns herausfinden, was ein tanzender Satyr ist und was die Bedeutung der Statue ist.
Arbeiten an archäologischen Stätten, der Bau einer Infrastruktur oder manchmal einfach nur Glück können die Spuren einer wichtigen Vergangenheit ans Licht bringen.
Im Fall des tanzenden Satyr war es ein Glücksfall, der es einem Fischerboot ermöglichte, ihn in der Straße von Sizilien zu finden.

Was ist ein Satyr?
Der Satyr ist eine minderwertige Gottheit in männlicher Gestalt, die die Kraft der Natur und Fruchtbarkeit repräsentiert und normalerweise in Wäldern und Bergen lebt.
Diese mythologische Figur begleitet oft den orgiastischen Umzug von Dionysios, einem griechischen Gott, der mit der fruchtbaren Natur, der Metamorphose, dem orgiastischen Fest und der Sphäre der Trunkenheit verbunden ist.
Die Statue des tanzenden Satyr: Bedeutung und Beschreibung
Auf dem Meeresboden entstand der tanzende Satyr: Diese bronzene Statue aus hellenistischer Zeit zeigt einen kreisenden Schweigen (der in der allgemeinen Vorstellung zu einem Satyr wurde).
Diejenigen, die den tanzenden Satyr und die Datierung der Statue gemacht haben, sind noch unsicher: Es gibt diejenigen, die glauben, dass es sich um das Werk „Satyr periboetos“ von Prassitele handelt, das Plinius im vierten Jahrhundert vor Christus zitiert hat (bestätigt durch einen Vergleich mit einem Satyr, der auf einer Vase aus der gleichen Zeit dargestellt ist), während einige die Dynamik der Satirbewegung zu weit von den klassischen Kanonen entfernt und den Darstellungen des dritten und zweiten Jahrhunderts vor Christus ähnlicher sehen.
Unsicher ist auch das Ereignis, das das Werk auf den Grund gebracht hat, obwohl man an den Schiffbruch des Schiffes denkt, das es zwischen Pantelleria und Capo Bon mit einem Garten oder einer Landkirche als mögliches Ziel transportierte.

Es ist unbestreitbar, dass zweitausend und fünfhundert Jahre auf See nicht ausreichten, um den Charme und die Schönheit der Statue des tanzenden Satyr zu beeinträchtigen.
Die Skulptur ist etwa zweieinhalb Meter hoch und stellt einen tanzenden Satyr dar, der sich auf dem rechten Bein dreht: Der Körper ist auf der rechten Seite gebogen, die Arme sind nach vorne und das linke Bein ist angehoben.
Wahrscheinlich hielt der tanzende Satyr, wenn er andere Satire-Darstellungen betrachtete, die Kultsymbole in seinen Händen (der mit Blättern und Bändern geschmückte Tirso rechts und der Kelch mit Wein links) und trug eine Pantherhaut auf seinen Schultern.
Die Leidenschaft des orgiastischen Tanzes des ekstatischen Satyr wird auch durch die Position des Kopfes und das fließende Haar übertragen, die Bewegung schaffen.
Tanzender Satyr, der zufällige Fund
Im Frühjahr 1997 fand das Fischerboot „Capitan Ciccio“ von Mazara del Vallo in der Straße von Sizilien das Bein einer Bronzeskulptur im Fang.
Im März des folgenden Jahres war das gleiche Schiff bereit, die restlichen Teile der Skulptur in einer Tiefe von 400 Metern zu erholen. Dem Appell fehlte ein Arm.
„Als wir ihn mit dem Gesicht nach oben aus dem Wasser kommen sahen, sah er aus wie jemand, der sich an die Rettung klammerte“, erklärte der Kapitän von „Captain Fat“, als er den tanzenden Satyr fand.
Nach der vollständigen Wiederherstellung erwarb die Region das Artefakt und begann mit den Restaurierungsarbeiten des unglaublichen Funds.
Wo ist der tanzende Satyr heute? Die Statue befindet sich im Satirikuseum in Mazara del Vallo (ehemalige Kirche von Sant’Egidio), wurde aber in einigen der berühmtesten Museen und Paläste der Welt ausgestellt, wie die Abgeordnetenkammer im Palazzo Montecitorio im Jahr 2003, Das Nationalmuseum von Tokio 2005 und der Louvre von Paris 2007.

Tanzender Satyr: Preis Ticket
Das Satire-Museum zeigt den tanzenden Satyr und viele andere Funde aus dem gleichen Wasser, wie zum Beispiel ein bronzenes Stück einer Elefantenbeine aus der punisch-hellenistischen Zeit.
Die Eintrittskarte für den Besuch der Statue des tanzenden Satyr und der anderen Exponate kostet drei Euro für das ermäßigte Ticket (Kinder zwischen 18 und 25 Jahren und Lehrer mit unbefristetem Auftrag) und sechs Euro für das volle Einzelticket. Das Museum ist täglich geöffnet.
Copertina: palermo