In Trentino-Südtirol befindet sich ein faszinierender Ort, der für seine außergewöhnliche natürliche Umgebung bekannt ist: Es handelt sich um den Molvenosee, der in der gleichnamigen Gemeinde liegt und von der zentralen Kette der Brentagruppe und den Bergen Gazza und Paganella umgeben ist.
Vom Dichter Antonio Fogazzaro als „kostbare Perle in einer kostbaren Schatztruhe“ bezeichnet, ist der Molveno ein See natürlichen Ursprungs, der vor etwa viertausend Jahren nach einem riesigen Erdrutsch entstand. Von 2011 bis 2018 erhielt es von Legambiente und TCI das Umweltzeichen „5 Segel“ und ist seit 2014 der „schönste See Italiens“ dank der Qualität, Schönheit und Sauberkeit des Wassers, des Strandes, der Dienstleistungen und der Sicherheit.
Seit 1957 wird das Wasserkraftwerk des Lago di Santa Massenza mit Wasser versorgt, so dass sein Stausee etwa alle 10 Jahre fast vollständig entleert wird, um eine ordnungsgemäße Wartung zu ermöglichen. Genau aus diesem Grund wird der Molvenosee auch „entleerter See“ genannt.
Was zu tun und was zu sehen am Molvenosee
Viele Menschen wählen den Molvenosee als Ziel, um sich zu entspannen und ein paar Tage Entspannung zu genießen, oder um sich dem Trekking, Wandern und Outdoor-Ausflügen zu widmen. Denn der Ort ermöglicht es Ihnen, abzuschalten und in die Natur einzutauchen, auch in der Gesellschaft der Kleinen, dank der vielen natürlichen Attraktionen und nicht für die Besucher!
Seerundfahrt mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem E-Bike
Das erste, was Sie in Molveno tun sollten, ist natürlich eine Tour um den See, sowohl im Sommer als auch im Winter. Die Strecke ist 11 Kilometer lang und ist auch für Kinder geeignet. Sie erstreckt sich über einen Fußgängerweg und ist völlig von der Natur umgeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ihn zu überqueren:
- zu Fuß in etwa drei Stunden;
- mit dem Fahrrad in etwa 2 Stunden;
- mit dem E-Bike in ca. 1.30 Stunden.
Während der Fahrt können Sie schöne Ausblicke bewundern, mit einem Blick, der von den Gipfeln der Dolomiten bis zu denen der Brenta reicht.
Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt so viele Dinge, die man in Molveno sehen kann, vom Dorfzentrum aus:
- der Strand am Molvenosee;
- Taialacqua-Sägewerk aus dem 16. Jahrhundert;
- die antike römische Brücke, begleitet vom Wasserfall des Rio Ceda;
- die napoleonischen Festungen, die Anfang des 19. Jahrhunderts von den Österreichern errichtet wurden, um den französischen Vormarsch zu verhindern.
Fahrt mit der Seilbahn
Nach einer Tour rund um den Molvenosee ist es ein Muss, mit einer der vielen verfügbaren Seilbahnen in die Höhe zu fahren. Es gibt zwei Hauptstämme:
- die Gondelbahn von Molveno zum Pradel-Plateau;
- Der Sessellift, der von Pradel nach Croz dell’Altissimo und dann zur Berghütte La Montanara führt.
Sobald Sie angekommen sind, wird das Trekking unwiderstehlich: Es gibt viele Wanderwege, die es zu erkunden gilt, sie haben verschiedene Abfahrten und führen praktisch überall hin. Insbesondere auf der Pradel-Hochebene gibt es einige Hütten, einen schönen Wanderweg mit Kindern, einen Streichelzoo und einige Aktivitäten, um den Tag mit dem lokalen Maskottchen Sciury dem Eichhörnchen noch unterhaltsamer zu gestalten!
Trekking und Spaziergänge
In Molveno werden Liebhaber von Trekking und Spaziergängen in der Natur unwiederbringlich von der Qual der Wahl ergriffen: dank seiner Berglandschaft, in der Tat, vom See aus viele Wanderungen, die einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bieten, und in den Dolomiten.
Zu den beliebtesten und bekanntesten Wanderungen gehören:
- Pradel Hütte: kann entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß vom Zentrum von Molveno aus erreicht werden;
- Rifugio La Montanara: Auch hier kann man entweder mit der Kabinenbahn oder zu Fuß von Molveno und Pradel aus anreisen;
- Croz dell’Altissimo Hütte: kann sowohl von Molveno, als auch von Pradel und von La Montanara erreicht werden. Eine Alternative ist der Weg, der immer von Molveno aus durch das Tal der Sägen führt;
- Baita Ciclamino: eine einfache und angenehme Route, die in Molveno beginnt und mit einem Snack in großer Höhe endet. Auf dem Rückweg können Sie durch das Tal der Sägen zum Sägewerk Taialacqua und zum Strand des Molvenosees absteigen.
Entspannen Sie sich am Strand
Im Sommer ist der Strand des Molvenosees ideal, um ein paar Stunden im Zeichen der Entspannung zu verbringen: Am Fuße des Dorfes erstrecken sich eine Wiese im englischen Stil, sehr sauber, und ein Kiesstrand. Das Wasser ist so klar und sauber, dass es durchsichtig ist, und ideal, um sich an besonders heißen und schwülen Tagen abzukühlen.
Der Eintritt ist völlig frei und im Inneren können Sie eine Liege oder einen Liegestuhl mieten, ein Picknick auf der Wiese machen oder das Wasser des Sees an Bord eines Tretbootes oder eines Elektrobootes befahren. Für die Kleinen gibt es Wasserparks mit Rutschen und Pools!
Spaziergang in der Altstadt
Molveno ist ein seit der Jungsteinzeit bewohntes Dorf, aber die städtebauliche Entwicklung erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts. Seine Altstadt auf 864 Metern Höhe bietet ein wunderschönes Panorama sowie eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten:
- die Kirche San Borromeo aus dem Jahr 1940, die als Wahrzeichen des Ortes gilt;
- die Kirche San Vigilio im gotischen Stil innerhalb des Friedhofs;
- Das Sägewerk Taialacqua wurde im 16. Jahrhundert auf Wunsch des gleichnamigen Pfarrers erbaut.
Abgesehen von diesen charakteristischen Orten ist es ratsam, sich in den Gassen von Molveno zu verlieren, in seinen typischen Cafés zu sitzen und in seinen Geschäften zu stöbern, die reich an Bergausrüstung, lokalem Kunsthandwerk und einfach leckeren Lebensmitteln sind.
Gleitschirmfliegen und Mountainbiken
Wenn Wandern und Entspannen die beiden wichtigsten Aktivitäten in Molveno sind, bietet der See viele Möglichkeiten für Sportbegeisterte. Es gibt zwei Hauptpunkte:
- Paragliding am Molvenosee, also ein Tandemflug (natürlich mit einem erfahrenen Piloten) über atemberaubende Landschaften;
- Mountainbike-Touren entlang der verschiedenen Trails, die speziell für Liebhaber gedacht sind, vor allem die 400 Kilometer langen Wanderwege zwischen dem Molveno-See und den Brenta-Dolomiten, die das Projekt Paganella Dolomiti Bike vorsieht.
Parapendio sul lago di Molveno
Besuch des Sees von Nembia
Etwas weiter südlich von Molveno können Sie den Nembia-See besuchen, eine weitere ruhige Naturoase von seltener Schönheit, die den Besuchern einen Rundweg von etwa 3 Kilometern bietet, um in völliger Entspannung zu spazieren.
Da das Wasser nie gefriert, ist es ideal für Angler, die eine schöne Beute aus Regenbogenforellen, Forellen und Saiblingen mit nach Hause nehmen können (aber erst nach dem Kauf der Genehmigung).
Entdeckung des Wildparks von Spormaggiore
Nur 15 Autominuten vom Molvenosee entfernt befindet sich der Wildpark von Spormaggiore, in dem die Tiere unter halbfreien Bedingungen leben. Daher ist es leicht, Braunbären, Wölfen, Füchsen, Luchsen, Rehen und Eulen zu begegnen, aber im Gegensatz zu traditionellen Zoos ist die Sichtung aller Exemplare nicht garantiert: Es hängt davon ab, ob sie sich zeigen möchten oder nicht!
Einkaufen in Andalo
Wenn Sie einen regnerischen Tag in Molveno erleben, gibt es kein Problem: Sie können in Andalo einkaufen gehen, einem kleinen Nachbarland mit vielen Geschäften und Spas. Hier können Sie lokale Produkte wie Knödel, Grappa, Äpfel, Marmeladen, Bittere und Bergkräutertees kaufen, dann in ein nahegelegenes Spa gehen und sich zwischen Saunen, Whirlpools, Dampfbädern und entspannenden Massagen verwöhnen lassen.
Ausflug nach Castel Belfort
Schließlich, bevor Sie Molveno verlassen, ist ein Halt auf der Burg Befort praktisch ein Muss: In der Nähe des Wildparks Spormaggiore gelegen, wurde das charmante Gebäude aus dem 14. Jahrhundert erbaut und ist kostenlos. Von seinem Zinnenturm aus hat man einen unglaublichen Blick auf das Tal und die umliegenden Gipfel.
Wie alle Burgen, die es wert sind, ist auch Castel Belfort in eine Legende gehüllt: Im 15. Jahrhundert soll der Ritter Christoph Altspaur aus Eifersucht und Paranoia versucht haben, seine Frau zu töten, Bis heute streift sein Geist im Schloss umher und sucht verzweifelt nach Beweisen für seine Untreue. Absolut nicht zu verpassen! Copertina: iltrentinodeibambini |