Search

Gian Lorenzo Bernini: Das wesentliche Beispiel des Barocks in Italien

Gian Lorenzo Bernini

Gian Lorenzo Bernini gilt allgemein als einer der größten und vielseitigsten Vertreter der italienischen Barockkunst. Bernini war nicht nur Bildhauer, sondern auch Architekt, Maler, Stadtplaner und Bühnenbildner, der bereits zu Lebzeiten Erfolg hatte und ein Bezugspunkt für eine ganze Künstlergeneration war. Bernini sicherte sich mit seiner Kunst einen Platz in Kunstbüchern wie im „Olimpo dei grandi maestri“, die die Geschichte der Schönheit geschrieben haben.

Autoritratto melancholisch

Bernini wurde 1598 in Neapel geboren. Sein Vater war der toskanische Bildhauer Pietro und seine Mutter Angelica Galante war eine einfache Frau aus Neapel. In Neapel kam Gian Lorenzo dank seines Vaters, der damals im Auftrag des Vizekönigs an der Certosa di San Martino arbeitete, zum ersten Mal in Berührung mit der Bildhauerei. Im Jahre 1606 wurde Pietro Bernini von Papst Paul V. mit dem Bau der Cappella Paolina in der Kirche Santa Maria Maggiore beauftragt. Hier begann die Ausbildung seines Sohnes Gian Lorenzo, der das Glück hatte, den Architekten Flaminio Ponzio kennenzulernen. Gian Lorenzo Bernini begann unter der Aufsicht seines Vaters mit Ponzio zusammenzuarbeiten und trug zur Umsetzung von Werken wie Priapo e Flora in der Villa Borghese, Fauno che scherza con i due amorini, sowie einigen Werken in der Cappella Barberini bei.

File:Gian lorenzo bernini portrait.jpg - Wikipedia

wikipedia

San Lorenzo auf dem Graticola

Seine ersten selbständigen Werke sind jedoch San Lorenzo sulla graticola und San Sebastiano, die zwischen 1614 und 1619 umgesetzt wurden. Im Auftrag von Kardinal Maffeo Barberini, arbeitete Gian Lorenzo Bernini anschließend an einer der von Michelangelo Buonarroti unvollendeten Pietà und dann für Kardinal Borghese, der aufgrund seiner Begabung entschloss, sein Mäzen zu werden.

Pillole d'arte — San Lorenzo sulla graticola,...

pilloledarte.tumblr

Die Ratte von Proserpina

Zwischen 1618 und 1625 konnte Bernini seine ganze Größe hervorheben, indem er Enea, Anchise e Ascanio, Ratto di Proserpina, einen David, und Apollo e Dafne für die Villa von Scipione Borghese in Porta Pinciana schuf. In dieser Zeit umfasste seine Tätigkeit auch bemerkenswerte Zeichnungen von Köpfen mit Oberkörpern, die besonders ausdrucksstark waren.

Am Aufstieg von Gian Lorenzo Bernini war jedoch eine andere wichtige und entscheidende Persönlichkeit beteiligt, deren Auftrag das Schicksal vieler Werke des Künstlers veränderte. Es geht um Papst Urban VIII., der ihn im Vatikan wollte und ihn zu seinem Schützling machte.

Von diesem Moment an erfolgte ein Wendepunkt im persönlichen und beruflichen Leben von Gian Lorenzo Bernini: er bekam immer mehr Aufträge, er wurde Kommissar und Gutachter der Brunnenleitungen von Piazza Navona, Direktor der Gießerei von Castel Sant’Angelo und Verantwortlicher von Acqua Felice. Später wurde er Direktor der Arbeiten in San Pietro und schuf unter anderem den bekannten Baldacchino, eine Bronzekonstruktion, die zum Schutz des Grabes von San Pietro errichtet wurde. Einige berühmte Brunnen in Rom, wie der Tritonenbrunnen und der Bienen-Brunnen, sind dank seiner Genialität entstanden.

Il Ratto di Proserpina, Gian Lorenzo Bernini > Artesplorando

artesplorando

Obelisk aus der Minerva

Im Jahr 1651 erhielt Bernini den Auftrag, den Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona zu bauen, um den Verlauf seiner künstlerischen Karriere wieder zu beleben, die nach dem Tod von Urban VIII rückläufig war.

Mit Papst Alexander VII. begann für Bernini eine neue Phase des Vertrauens und des Ruhms und er wurde zum Lieblingskünstler des päpstlichen Hofes. Der Papst beteiligte ihn an seinem Projekt der Stadterneuerung von Rom und beauftragte ihn mit der Anfertigung von Statuen wie Daniele e Abacuc con l’Angelo, die in der Kirche Santa Maria del Popolo aufgestellt wurde, und Obelisco della Minerva im Pantheon.

Nella festa del Beato Angelico riapre Santa Maria sopra Minerva a Roma -  Vatican News

vaticannews

Estasi Ludovica Albertoni

Zu dieser Zeit wurde Bernini international bekannt, so dass ihn der französische Minister Colbert mit der Restaurierung des Louvre beauftragte. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich stellte Bernini das Denkmal für Alexander VII. fertig und arbeitete an Werken wie Estasi della beata Ludovica Albertoni, den Altar der Cappella del Santissimo Sacramento in San Pietro und der Büste von Gabriele Fonseca in San Lorenzo in Lucina .

Bernini arbeitete bis zu seinem Tod. Er starb am 28. November 1680 mit 81 Jahren, während der Restaurierung des Palazzo della Cancelleria im Vatikan und wurde in einer einfachen Familienkapelle in der Basilica di Santa Maria Maggiore in Rom begraben.

4. Le estasi di Bernini | Uno zoticone al museo

zoticone.wordpress

Bild auf der Titelseite: raiplay

Write a response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Your custom text © Copyright 2018. All rights reserved.
Close